Handytasche häkeln – Ein DIY-Projekt für Einsteiger.
Einführung.
In der heutigen Zeit sind Handys nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Sie begleiten uns fast überallhin und verdienen daher einen besonderen Schutz. Eine gehäkelte Handytasche ist nicht nur praktisch, um das Handy vor Stößen, Kratzern und Dreck zu schützen, sondern sie kann auch ein stylisches Accessoire sein, das den individuellen Geschmack seiner Besitzerin oder seines Besitzers widerspiegelt. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt deine eigene Handytasche häkeln kannst, selbst wenn du noch keine Erfahrung im Häkeln hast.
Vorbereitung: Material und Werkzeuge
Bevor wir mit dem eigentlichen Häkeln beginnen, müssen wir zunächst die benötigten Materialien und Werkzeuge besorgen.
Garn:
Du benötigst ein Häkelgarn deiner Wahl. Das kann ein Baumwollgarn, ein Acrylgarn oder ein Mischgarn sein. Je dicker das Garn, desto robuster wird die Handytasche. Für Anfänger kann ein mitteldickes Garn am besten sein, da es sich leicht verarbeiten lässt und dennoch stabil ist.
Häkelnadel:
Die Größe der Häkelnadel hängt von der Stärke des Garns ab. Auf der Garnverpackung ist meist eine Empfehlung für die passende Nadelgröße zu finden.
Sonstige Hilfsmittel:
Ein Maßband, eine Schere und eventuell ein Verschluss oder Knopf für die Tasche.
Grundlagen des Häkelns
Wenn du noch nie zuvor gehäkelt hast, musst du einige Grundlagen lernen. Das beginnt mit dem Anschlagsfaden und der ersten Reihe und reicht bis zur Fertigstellung des Werks.
Luftmaschen:
Das ist die Grundlage des Häkelns. Um eine Luftmasche zu häkeln, hältst du den Faden so, dass er über deinem Daumen liegt. Mit der Häkelnadel greifst du von unten den Faden und holst ihn durch die Schlaufe. Das wiederholst du so oft, bis du die gewünschte Anzahl an Luftmaschen hast.
Feste Maschen:
Nachdem du die Luftmaschenkette erstellt hast, kannst du mit festen Maschen beginnen. Dabei stichst du die Nadel in die zweite Masche von der Nadel aus gesehen ein, holst den Faden durch und hast nun zwei Schlaufen auf der Nadel. Nun holst du erneut den Faden und ziehst ihn durch beide Schlaufen. Das wiederholst du für die gesamte Länge.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Handytasche
1. Maße nehmen:
Miss dein Handy aus, um die Breite und Höhe zu bestimmen. Füge 1-2 cm zu jeder Seite hinzu, um sicherzugehen, dass das Handy gut in die Tasche passt.
2. Anschlag:
Häkle so viele Luftmaschen, bis die Kette die gewünschte Breite deiner Handytasche erreicht hat.
3. Mit festen Maschen arbeiten:
Häkle in jeder Reihe so viele feste Maschen, bis du die gewünschte Höhe deiner Tasche erreicht hast.
4. Tasche schließen:
Wenn du die gewünschte Größe erreicht hast, falte die Tasche in der Mitte und häkle oder nähe die Seiten zusammen. Achte darauf, dass das Handy gut hineinpasst.
5. Optionaler Verschluss:
Du kannst einen Knopf annähen und eine kleine Schlaufe aus Luftmaschen häkeln, um die Tasche zu schließen.
Fazit
Eine Handytasche zu häkeln ist ein kreatives und nützliches Projekt, das auch für Anfänger geeignet ist. Es bietet nicht nur Schutz für dein Handy, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, deinen eigenen Stil auszudrücken. Mit ein wenig Übung und Geduld kannst du ein individuelles Accessoire kreieren, das sowohl funktional als auch modisch ist. Viel Spaß beim Häkeln!