Tag des Absinths – Bedeutung und Wissenswertes über Absinth

Tag des Absinths – Bedeutung und Wissenswertes über Absinth

Der Tag des Absinths ist ein jährliches Ereignis, das am 5. März gefeiert wird. An diesem Tag wird die Geschichte und Bedeutung dieses einzigartigen Getränks gefeiert. Absinth hat eine lange und faszinierende Geschichte und hat im Laufe der Jahre viele Mythen und Legenden hervorgebracht. In diesem Beitrag werden wir uns näher mit Absinth beschäftigen und einige Wissenswerte Informationen teilen.

Geschichte des Absinths

Absinth ist ein alkoholisches Getränk, das aus einer Kombination von Wermut, Anis und anderen Kräutern hergestellt wird. Es hat seinen Ursprung in der Schweiz, wo es im späten 18. Jahrhundert von einem Arzt namens Pierre Ordinaire entwickelt wurde. Es wurde schnell bei der örtlichen Bevölkerung populär, weil es als Heilmittel für verschiedene Beschwerden angesehen wurde. Im Laufe der Jahre verbreitete sich der Konsum von Absinth in ganz Europa und wurde bald zu einem Symbol der Bohème-Kultur.

Absinth war besonders unter Künstlern und Schriftstellern beliebt, die es als Inspiration für ihre Arbeit verwendeten. Künstler wie Vincent van Gogh, Edgar Degas und Pablo Picasso tranken regelmäßig Absinth und schrieben oft darüber in ihren Werken. Es war jedoch nicht nur bei Künstlern und Schriftstellern beliebt. Absinth wurde auch von vielen Menschen getrunken, die es als Mittel zur Entspannung und zum Vergnügen ansahen.

Mythen und Legenden

Absinth hat im Laufe der Jahre viele Mythen und Legenden hervorgebracht. Eine der bekanntesten Legenden besagt, dass Absinth Halluzinationen hervorruft und dass es sogar zu Wahnsinn führen kann. Dieser Mythos entstand in Frankreich, als Absinth Ende des 19. Jahrhunderts populär wurde. Viele Menschen tranken zu viel und einige hatten tatsächlich Halluzinationen. Es stellte sich jedoch bald heraus, dass diese Halluzinationen nicht auf den Absinth selbst zurückzuführen waren, sondern auf den hohen Alkoholgehalt und den übermäßigen Konsum.

Eine weitere Legende besagt, dass Absinth einen bestimmten Wurm enthält, der bei der Herstellung des Getränks verwendet wird. Diese Legende ist jedoch falsch, da bei der Herstellung von Absinth kein Wurm verwendet wird. Der Wurm, der oft mit Absinth in Verbindung gebracht wird, ist in Wirklichkeit ein Marketing-Trick, der in den 1990er Jahren von einer Firma in Spanien erfunden wurde, um Absinth zu verkaufen.

Lesetipp:  EA Sports und Fifa starten nicht: Probleme mit der Serververbindung und dem Einloggen - Lösung

Zubereitung von Absinth

Die Zubereitung von Absinth ist ein wichtiger Teil des Trinkrituals. Um Absinth richtig zu trinken, benötigt man ein Glas, einen Absinthlöffel und Zuckerwürfel. Zunächst wird der Absinth in das Glas gegossen. Dann wird der Absinthlöffel auf das Glas gelegt und ein Zuckerwürfel auf den Löffel gelegt. Anschließend wird langsam kaltes Wasser über den Zuckerwürfel gegossen, bis das Glas voll ist.

Beim Hinzufügen von Wasser verändert sich die Farbe des Absinths von grün zu milchig weiß. Dieser Effekt wird als „Louching“ bezeichnet und entsteht durch die Verdünnung des Alkohols mit Wasser. Durch diesen Prozess werden auch die ätherischen Öle aus den Kräutern freigesetzt, die dem Absinth sein charakteristisches Aroma und seinen Geschmack verleihen.

Es gibt verschiedene Arten von Absinth, die sich in der Zusammensetzung und in der Herstellung unterscheiden. Die bekanntesten sind der französische Absinth und der tschechische Absinth. Der französische Absinth wird aus einer Mischung von Wermut, Anis und Fenchel hergestellt und hat einen höheren Alkoholgehalt als der tschechische Absinth. Der tschechische Absinth wird aus einer Mischung von Wermut, Anis und anderen Kräutern hergestellt und hat in der Regel einen niedrigeren Alkoholgehalt als der französische Absinth.

Gesundheitsrisiken

Obwohl Absinth in moderaten Mengen sicher konsumiert werden kann, gibt es einige Gesundheitsrisiken, die mit dem übermäßigen Konsum verbunden sind. Der hohe Alkoholgehalt von Absinth kann zu Leberschäden und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Darüber hinaus enthält Absinth Thujon, eine Substanz, die in großen Mengen toxisch sein kann. Thujon kann zu Krämpfen, Halluzinationen und anderen gesundheitlichen Problemen führen, wenn es in hohen Dosen konsumiert wird.

Fazit

Der Tag des Absinths ist eine Gelegenheit, die faszinierende Geschichte und Bedeutung dieses einzigartigen Getränks zu feiern. Absinth hat im Laufe der Jahre viele Mythen und Legenden hervorgebracht, die oft falsch sind. Die Zubereitung von Absinth ist ein wichtiger Teil des Trinkrituals und es gibt verschiedene Arten von Absinth, die sich in der Zusammensetzung und in der Herstellung unterscheiden. Obwohl Absinth in moderaten Mengen sicher konsumiert werden kann, gibt es einige Gesundheitsrisiken, die mit dem übermäßigen Konsum verbunden sind. Wenn man jedoch verantwortungsvoll damit umgeht, kann man das einzigartige Aroma und den Geschmack von Absinth genießen und die Geschichte und Bedeutung dieses legendären Getränks entdecken.

Schreibe einen Kommentar