Union Berlin – ein Verein mit Tradition

Union Berlin – ein Verein mit Tradition

Union Berlin ist einer der ältesten und traditionsreichsten Vereine im deutschen Fußball. Seit seiner Gründung im Jahr 1906 hat der Verein viele Höhen und Tiefen erlebt, aber immer an seinen Werten und seiner Identität festgehalten. In diesem Beitrag wollen wir uns näher mit der Geschichte und der Bedeutung von Union Berlin beschäftigen.

Die Gründung von Union Berlin

Der 1. FC Union Berlin wurde am 20. Januar 1906 als FC Olympia Oberschöneweide gegründet. Schon damals hatte der Verein eine starke Bindung zu seiner Heimatstadt Berlin und zu den Arbeitern und Arbeiterinnen in der Region. Bereits in den 1920er Jahren entwickelte sich Union Berlin zu einem der erfolgreichsten Vereine im deutschen Fußball. So erreichte man im Jahr 1923 das Finale um die deutsche Meisterschaft, welches jedoch gegen den Hamburger SV verloren ging.

In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Verein wie viele andere auch aufgelöst und verboten. Viele Mitglieder von Union Berlin wurden verfolgt und ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Verein wiedergegründet und spielte fortan in der DDR-Oberliga.

Union Berlin in der DDR

In der DDR-Oberliga war Union Berlin eine feste Größe. Zwischen 1951 und 1958 erreichte man insgesamt fünfmal den dritten Platz in der Liga. Besonders in Erinnerung geblieben ist den Fans das Spiel gegen den FC Carl Zeiss Jena im Jahr 1979, als Union Berlin vor 25.000 Zuschauern einen 2:0-Sieg erringen konnte. In den 1980er Jahren musste der Verein jedoch einige sportliche Rückschläge hinnehmen und stieg in der Saison 1985/86 in die DDR-Liga ab.

Nach der Wende

Mit der Wende und der Wiedervereinigung Deutschlands wurde auch der Fußball in Ostdeutschland neu organisiert. Union Berlin schaffte den Sprung in den Profifußball und spielte ab 1991 in der 2. Bundesliga. In den folgenden Jahren schwankte der Verein zwischen zweiter und dritter Liga. In der Saison 2018/19 gelang schließlich der Aufstieg in die Bundesliga, der höchsten deutschen Spielklasse.

Lesetipp:  Saxonette Optimum Plus - Erfahrungsbericht und Hinweise

Die Fans von Union Berlin

Die Fans von Union Berlin sind bekannt für ihre Leidenschaft und ihre Treue zum Verein. Die Anhängerinnen und Anhänger von Union Berlin verstehen sich als Teil einer großen Familie und pflegen eine enge Beziehung zum Verein. Besonders auffällig sind die vielen Fahnen und Banner, die bei jedem Spiel im Stadion zu sehen sind.

Ein besonderes Highlight ist der Stadionbesuch im Stadion An der Alten Försterei. Das Stadion bietet Platz für knapp 22.000 Zuschauerinnen und Zuschauer und ist bekannt für seine besondere Atmosphäre. Der Bau des Stadions wurde maßgeblich durch die Fans finanziert und umgesetzt. So beteiligten sich viele Union-Fans an der Baustelle und halfen beim Bau des Stadions mit.

Die Geschichte von Union Berlin zeigt, dass der Verein immer an seinen Werten und seiner Identität festgehalten hat und auch schwierige Zeiten durchgestanden hat. Die enge Beziehung zwischen Fans und Verein macht Union Berlin zu einem besonderen Verein im deutschen Fußball.

Union Berlin hat in der Saison 2019/20 erstmals in der Vereinsgeschichte in der Bundesliga gespielt und konnte sich in der Liga etablieren. Auch in der laufenden Saison gehört Union Berlin zu den Überraschungsmannschaften der Liga und hat sich im oberen Bereich der Tabelle festgesetzt. Und ja, sie kämpfen aktuell sogar um die Deutsche Meisterschaft. Zum Stand dieses Beitrags ist Union Berlin punktgleich mit Bayern München und Borussia Dortmund auf Rang eins. Die Fans von Union Berlin unterstützen ihre Mannschaft bei jedem Spiel und sind stolz auf das Erreichte.

Neben dem Fußball engagiert sich Union Berlin auch in sozialen Projekten und setzt sich für eine offene und tolerante Gesellschaft ein. Der Verein unterstützt unter anderem das Projekt „Willkommen im Fußball“ und setzt sich gegen Rassismus und Diskriminierung ein.

Fazit

Union Berlin ist ein Verein mit einer langen und bewegten Geschichte. Die Fans von Union Berlin sind bekannt für ihre Leidenschaft und ihre Treue zum Verein. Der Verein hat sich immer an seinen Werten und seiner Identität festgehalten und ist auch in schwierigen Zeiten nicht davon abgewichen. Mit dem Aufstieg in die Bundesliga hat Union Berlin eine neue Ära eingeläutet und sich in der höchsten deutschen Spielklasse etabliert. Die enge Beziehung zwischen Fans und Verein macht Union Berlin zu einem besonderen Verein im deutschen Fußball.

Schreibe einen Kommentar