Zahnstein selber entfernen – Tipps, Hausmittel, Anleitung und Vorgehensweise.
Was ist Zahnstein?
Bevor wir uns den Methoden zur Entfernung von Zahnstein zuwenden, sollten wir verstehen, was Zahnstein eigentlich ist. Zahnstein, auch als Dentalstein oder Tartar bekannt, ist eine feste Ablagerung, die sich auf den Zähnen bildet, wenn Plaque mineralisiert wird. Diese Mineralisierung erfolgt durch die Einwirkung von Speichel, der Calcium und andere Mineralien enthält. Zahnstein kann gelb oder braun sein und erscheint oft an den Zahnkanten nahe dem Zahnfleisch.
Warum sollte Zahnstein entfernt werden?
Zahnstein kann nicht nur kosmetisch störend sein, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen. Er kann Zahnfleischentzündungen, Karies und andere Zahn- und Zahnfleischerkrankungen begünstigen. Obwohl Zahnstein an sich nicht schädlich ist, kann er eine raue Oberfläche bieten, auf der sich Bakterien leichter ansiedeln können. Das kann zu Mundgeruch und weiteren Komplikationen führen.
Professionelle Reinigung versus Selbstentfernung
Es gibt viele Gründe, warum Menschen versuchen, Zahnstein selbst zu entfernen, einschließlich der Kosten und der Bequemlichkeit. Es muss jedoch betont werden, dass eine professionelle Zahnreinigung durch einen Zahnarzt oder eine Dentalhygienikerin immer die gründlichste und effektivste Methode zur Entfernung von Zahnstein ist.
Dennoch gibt es einige Methoden, mit denen Sie zu Hause Zahnstein reduzieren oder verhindern können, auch wenn sie das professionelle Reinigen nicht vollständig ersetzen.
Hausmittel zur Verringerung von Zahnstein
Backpulver und Salz: Eine Mischung aus Backpulver und Salz kann als abrasives Mittel wirken, um Zahnstein zu Hause zu entfernen. Einfach eine Paste herstellen und mit einer Zahnbürste sanft auf die Zähne auftragen.
Aloe Vera Gel: Aloe Vera Gel kann helfen, Bakterien im Mund zu reduzieren und so die Bildung von Zahnstein zu verringern. Es kann als Mundspülung verwendet werden oder direkt auf die Zähne aufgetragen werden.
Orangenschalen: Das Reiben von Orangenschalen direkt auf die Zähne kann helfen, Zahnstein zu reduzieren. Die Schalen sollten jedoch gründlich gewaschen werden, bevor sie verwendet werden.
Anleitung für die Selbstentfernung von Zahnstein
- Vorbereitung: Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine gute Lichtquelle haben und vor einem Spiegel stehen, um alle Bereiche Ihres Mundes gut sehen zu können.
- Werkzeuge: Es gibt spezielle Zahnsteinentfernungssets, die in Apotheken erhältlich sind. Diese enthalten oft einen Zahnsteinentferner und einen Spiegel. Diese Werkzeuge sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen.
- Technik: Setzen Sie das Werkzeug vorsichtig an den Zahn an, an dem Sie den Zahnstein entfernen möchten. Schaben Sie vorsichtig und immer von oben nach unten, um zu verhindern, dass Sie das Zahnfleisch verletzen.
- Nachbehandlung: Nachdem Sie den Zahnstein entfernt haben, sollten Sie Ihren Mund gründlich ausspülen und Ihre Zähne wie gewohnt putzen.
Tipps zur Vorbeugung von Zahnstein
Die beste Methode zur Vermeidung von Zahnstein ist die Vorbeugung. Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind entscheidend. Es ist auch hilfreich, zuckerhaltige Speisen und Getränke zu vermeiden und nach dem Essen den Mund auszuspülen oder Kaugummi zu kauen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Selbstentfernung von Zahnstein zwar möglich ist, eine professionelle Reinigung jedoch immer die beste Option bleibt. Wenn Sie sich für die Selbstentfernung entscheiden, gehen Sie vorsichtig vor und setzen Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch keinen unnötigen Risiken aus. Es geht schließlich um Ihre Gesundheit!