Hilfen, Anleitungen, Tipps und Tricks zu Ihrem Betriebssystem finden Sie in dieser Kategorie. Wir bieten Ihnen Lösungsansätze für zahlreiche Fehlermeldungen, Einstellungsmöglichkeiten auf Ihrem Computer sowie die besten Tipps zum Zusammenspiel zwischen Hardware und Software.
Runtime Broker bei Windows 10: Was ist das? Lösung und Tipps. Einführung. Wenn Sie Windows 10 verwenden, haben Sie vielleicht schon einmal in Ihrem Task-Manager den Prozess „Runtime Broker“ bemerkt. Er kann manchmal eine signifikante Menge an CPU oder Arbeitsspeicher verbrauchen, was zu Performance-Problemen führen …
Computer Reparatur in der Nähe – so finden Sie den perfekten PC-Service in Ihrer Umgebung. Im Zeitalter der Digitalisierung, wo Computer und andere elektronische Geräte in fast jedem Haushalt und Unternehmen vorzufinden sind, ist eine reibungslose Funktionsweise dieser Geräte essenziell. Doch was tun, wenn der …
Windows 10 Autostart Ordner – wo finde ich den Windows-Autostart? Eines der nützlichsten Features von Windows 10 ist die Möglichkeit, Anwendungen automatisch beim Hochfahren des Systems zu starten. Dies kann enorm hilfreich sein, wenn Sie spezifische Software oder Anwendungen haben, die Sie regelmäßig nutzen und …
Windows 365 installieren – Tipps, Erfahrungen und Anleitung. Einführung in Windows 365. Windows 365 ist eine bahnbrechende Innovation von Microsoft, die es Benutzern ermöglicht, ein vollständiges Windows-Erlebnis in der Cloud zu haben. Anstatt Windows auf einem physischen PC oder Laptop zu installieren, können Sie Windows …
Das Betriebssystem ist momentan nicht zum Ausführen dieser Anwendung konfiguriert – Windows-Meldung: Eine Lösungsanleitung. Es ist uns allen schon einmal begegnet: Ein Programm, das wir dringend benötigen, will nicht starten, und stattdessen taucht eine unerwartete Windows-Meldung auf. Eine dieser Meldungen lautet: „Das Betriebssystem ist momentan …
Google Namen ändern für Maps, Bewertungen und Drive – so geht’s. Warum manchmal eine Namensänderung notwendig ist. Das digitale Zeitalter hat die Art und Weise, wie wir mit Informationen und Kommunikation umgehen, drastisch verändert. Google-Dienste wie Maps, Bewertungen und Drive sind mittlerweile integraler Bestandteil unseres …
Wie man das Windows 10-Kennwort ändert: Eine schrittweise Anleitung. Ein Windows-Passwort schützt nicht nur Ihre Daten und Dateien vor unberechtigtem Zugriff, sondern bietet auch eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr System. Bei der Verwaltung von Windows 10-Passwörtern geht es nicht nur darum, sich anzumelden, sondern auch …
Word Seitenumbruch entfernen – so geht’s – Anleitung und Lösung. In vielen Office-Anwendungen, insbesondere in Microsoft Word, ist der Seitenumbruch ein nützliches Werkzeug, um Dokumente übersichtlich zu gestalten. Manchmal kann es jedoch erforderlich sein, einen zuvor eingefügten Seitenumbruch zu entfernen. Der Grund hierfür könnte eine …
Abschnittswechsel entfernen – Microsoft Word-Lösung. Microsoft Word ist eines der am häufigsten verwendeten Textverarbeitungsprogramme weltweit. Von Studenten über Schriftsteller bis hin zu professionellen Büroangestellten – fast jeder hat schon einmal mit Word gearbeitet. Eine Funktion, die oft Verwirrung stiftet, sind die Abschnittswechsel. Sie können nützlich …
Fritzbox 7490 Reset – Erfahrungen und Anleitung. Wenn Sie eine Fritzbox 7490 besitzen, kann es vorkommen, dass Sie aufgrund technischer Probleme oder Änderungen in den Einstellungen den Router zurücksetzen müssen. Ein Reset kann bei vielen Herausforderungen helfen und stellt oft den letzten Schritt zur Fehlerbehebung …
Wiederherstellungspartition löschen – Windows-Tipp – Lösung. Das Betriebssystem Windows enthält eine Vielzahl von Funktionen, um die Systemleistung zu optimieren und Probleme selbstständig zu lösen. Eine dieser Funktionen ist die sogenannte Wiederherstellungspartition. Dies ist ein separater Bereich auf Ihrer Festplatte, der dazu dient, Ihr System im …
Wie schreibt man eine E-Mail? Mail verfassen leicht erklärt – so geht’s. E-Mails sind in der heutigen Zeit ein unverzichtbares Kommunikationsmittel für berufliche, akademische und private Zwecke. Das Verfassen einer E-Mail kann, je nach Kontext und Zweck, unterschiedliche Herangehensweisen erfordern. Der folgende Beitrag bietet einen …