No Bootable Device – Operating System Not Found: Lösung für das Rätsel einer nicht bootfähigen Festplatte.
In der modernen Welt der Computertechnologie ist eines der frustrierendsten Erlebnisse, das eine Person haben kann, der Moment, in dem der Computer beim Start die Meldung „No Bootable Device“ oder „Operating System Not Found“ anzeigt. Das deutet auf eine nicht bootfähige Festplatte hin. Aber keine Panik! Dieser Artikel wird Ihnen dabei helfen, das Problem zu verstehen und Lösungen dafür zu finden.
Verstehen der Boot-Prozesse
Bevor wir uns auf die Lösungen stürzen, ist es nützlich, die Bedeutung der Fehlermeldung und den Boot-Prozess eines Computers zu verstehen. Wenn Sie Ihren Computer starten, führt das BIOS oder UEFI (die Firmware, die die Hardware Ihres Computers steuert) eine Reihe von Tests durch, um sicherzugehen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Dieser Prozess wird als Power-On Self-Test (POST) bezeichnet.
Nach dem POST sucht die Firmware nach einem bootfähigen Gerät – normalerweise Ihre Festplatte oder SSD, auf der das Betriebssystem installiert ist. Ein „bootfähiges Gerät“ ist einfach ein Speichergerät, das einen Bootsektor enthält. Der Bootsektor ist ein kleiner Abschnitt der Festplatte, der Informationen darüber enthält, wo das Betriebssystem auf der Festplatte zu finden ist und wie es gestartet werden kann.
Wenn die Firmware kein bootfähiges Gerät findet oder wenn sie den Bootsektor nicht lesen kann, gibt sie die Fehlermeldung „No Bootable Device“ oder „Operating System Not Found“ aus.
Potenzielle Gründe und ihre Lösungen
Es gibt viele Gründe, warum Ihr Computer diese Fehlermeldung anzeigen kann. Im Folgenden sind einige der häufigsten Ursachen und ihre Lösungen aufgeführt.
Falsche Boot-Reihenfolge
Die Reihenfolge, in der Ihre Computer-Firmware bootfähige Geräte überprüft, wird als Boot-Reihenfolge bezeichnet. Wenn die Boot-Reihenfolge falsch eingestellt ist – zum Beispiel, wenn die Firmware versucht, von einem leeren USB-Laufwerk zu booten, bevor sie Ihre Festplatte überprüft – erhalten Sie die Fehlermeldung „No Bootable Device“.
Lösung: Sie können die Boot-Reihenfolge in den BIOS- oder UEFI-Einstellungen Ihres Computers ändern. Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk, auf dem Ihr Betriebssystem installiert ist, an erster Stelle steht.
Beschädigter Bootsektor
Wie bereits erwähnt, ist der Bootsektor entscheidend dafür, dass Ihr Computer richtig hochfährt. Wenn dieser beschädigt ist, kann die Firmware den Bootsektor nicht lesen und den Startprozess nicht abschließen.
Lösung: Sie können den Bootsektor mit Windows-Wiederherstellungstools wie „Startup Repair“ reparieren. Für diesen Vorgang benötigen Sie einen bootfähigen USB-Stick oder eine DVD mit der Windows-Wiederherstellungs-Umgebung.
Festplattenfehler
Ein Hardwarefehler Ihrer Festplatte oder SSD kann ebenfalls dazu führen, dass Ihr Computer kein bootfähiges Gerät findet. Dies könnte auf eine mechanische Beschädigung, einen Laufwerksausfall oder eine Beschädigung der Daten auf der Festplatte zurückzuführen sein.
Lösung: Sie können versuchen, die Festplatte mit einem Festplattendienstprogramm zu überprüfen und zu reparieren. Falls das Problem weiterhin besteht, könnte es erforderlich sein, das Laufwerk zu ersetzen.
Probleme mit der Betriebssysteminstallation
In manchen Fällen kann eine fehlerhafte oder unvollständige Installation des Betriebssystems zu Boot-Problemen führen. Vielleicht wurde das Betriebssystem nicht korrekt auf der Festplatte installiert, oder einige Systemdateien sind fehlerhaft oder fehlen.
Lösung: Sie können versuchen, das Betriebssystem erneut zu installieren. Achten Sie darauf, dass Sie während der Installation keine Fehler machen und dass die Installation abgeschlossen ist, bevor Sie den Computer neu starten.
Vorbeugende Maßnahmen
Neben der Behebung des Problems, wenn es auftritt, gibt es auch Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um zu verhindern, dass Ihr Computer in der Zukunft die Meldung „No Bootable Device“ oder „Operating System Not Found“ anzeigt.
Regelmäßige Wartung
Führen Sie regelmäßig eine Wartung Ihres Computers durch. Dies beinhaltet das Bereinigen der Festplatte, die Defragmentierung (bei einer HDD), das Aktualisieren des Betriebssystems und der Treiber, sowie das regelmäßige Überprüfen der Festplatte auf Fehler.
Datensicherung
Es ist empfehlenswert, regelmäßige Backups Ihrer Daten zu machen. Im Falle eines schwerwiegenden Problems, das eine Neuinstallation des Betriebssystems oder den Austausch der Festplatte erfordert, haben Sie dann immer noch Zugang zu Ihren Daten.
Aktualisieren der Firmware
Halten Sie die Firmware Ihres Computers (BIOS oder UEFI) auf dem neuesten Stand. Firmware-Updates können Boot-Probleme beheben und neue Funktionen hinzufügen, die das Booten Ihres Computers zuverlässiger und effizienter machen.
Insgesamt kann die Meldung „No Bootable Device“ oder „Operating System Not Found“ beängstigend sein, aber es gibt viele Lösungen, die das Problem beheben können. Mit den in diesem Artikel vorgestellten Tipps und Tricks sollte Ihr Computer bald wieder einwandfrei funktionieren.