Photoshop – Weichzeichnen und Hintergrund retuschieren – so geht’s

Photoshop – Weichzeichnen und Hintergrund retuschieren – so geht’s

Wenn es darum geht, digitale Bilder zu bearbeiten, ist Adobe Photoshop eine der am häufigsten verwendeten Anwendungen. Es bietet eine breite Palette von Werkzeugen und Funktionen, um Bilder zu optimieren und zu verfeinern. In diesem Beitrag werden wir uns darauf konzentrieren, wie man Weichzeichnen und Hintergrundretuschieren in Photoshop durchführt, um eine bessere Bildqualität zu erreichen.

Weichzeichnen

Das Weichzeichnen ist eine Technik, die oft verwendet wird, um die Härte von Kanten zu verringern und ein Bild weicher zu machen. Es kann auch dazu beitragen, störende Elemente oder Flecken im Bild zu verbergen. Photoshop bietet verschiedene Methoden zum Weichzeichnen eines Bildes an, wie z.B. das Filter „Weichzeichnungsfilter“ oder das „Weichzeichner-Werkzeug“.

Um das Weichzeichner-Werkzeug zu verwenden, wählen Sie es aus der Werkzeugleiste aus und stellen Sie dann den gewünschten Weichzeichnungsradius ein. Je höher der Wert, desto stärker wird das Bild weichgezeichnet. Dann ziehen Sie das Werkzeug über den Bereich, den Sie weichzeichnen möchten. Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls mehrmals, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Für ein stärkeres Weichzeichnen können Sie auch den „Weichzeichnungsfilter“ verwenden. Gehen Sie dazu zu „Filter“ > „Weichzeichnungsfilter“ und wählen Sie einen der verfügbaren Filter aus, wie z.B. den „Gaußschen Weichzeichner“ oder den „Motions-Weichzeichner“. Stellen Sie dann die gewünschte Stärke und Größe des Filters ein und klicken Sie auf „OK“. Beachten Sie, dass eine zu starke Anwendung des Weichzeichnungsfilters dazu führen kann, dass das Bild unscharf wird.

Hintergrundretusche

Die Hintergrundretusche ist eine Technik, die verwendet wird, um unerwünschte Elemente oder Objekte aus dem Hintergrund eines Bildes zu entfernen. Dies kann dazu beitragen, das Bild zu verbessern und den Fokus auf das Hauptmotiv zu lenken. Photoshop bietet verschiedene Werkzeuge zum Entfernen von Objekten aus dem Hintergrund an, wie z.B. das „Auswahl-Werkzeug“ und das „Stempel-Werkzeug“.

Lesetipp:  Meisenknödel ohne Netz nutzen: Vögelfüttern in der Winterzeit - Lösung

Um das „Auswahl-Werkzeug“ zu verwenden, wählen Sie es aus der Werkzeugleiste aus und ziehen Sie dann eine Auswahl um den Bereich, den Sie entfernen möchten. Stellen Sie sicher, dass die Auswahl alle Bereiche des Objekts umfasst, das entfernt werden soll. Klicken Sie dann auf „Entfernen“, um das Objekt zu löschen. Beachten Sie, dass das Entfernen von Objekten aus komplexen Hintergründen eine Herausforderung darstellen kann und möglicherweise mehrere Schritte erfordert, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Stempel-Werkzeug

Eine andere Möglichkeit, unerwünschte Elemente zu entfernen, ist das „Stempel-Werkzeug“. Wählen Sie das „Stempel-Werkzeug“ aus der Werkzeugleiste aus und stellen Sie dann die Größe des Werkzeugs ein, indem Sie die Größe des Pinsels anpassen. Wählen Sie dann eine Stelle auf dem Bild aus, die dem Bereich entspricht, den Sie ersetzen möchten, indem Sie die Alt-Taste gedrückt halten und auf die Stelle klicken. Fahren Sie fort, das Werkzeug über den zu ersetzenden Bereich zu ziehen, wobei der ursprüngliche Bereich durch den ausgewählten Bereich ersetzt wird. Beachten Sie, dass das Stempel-Werkzeug auch mehrere Schritte erfordern kann, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Eine weitere Option ist die Verwendung von Ebenenmasken. Eine Ebenenmaske kann verwendet werden, um bestimmte Bereiche eines Bildes auszublenden oder zu zeigen. Wenn Sie beispielsweise ein Objekt aus dem Hintergrund entfernen möchten, können Sie das Objekt auf eine separate Ebene verschieben und dann eine Ebenenmaske erstellen, um den Bereich des Hintergrunds auszublenden, in dem sich das Objekt befand. Dadurch wird das Objekt vom Hintergrund getrennt und kann dann auf eine neue Hintergrundebene verschoben werden.

Lesetipp:  Computer läuft langsam: So verbessern Sie die Systemleistung von Windows 10 und aufwärts

Fazit

Die Bearbeitung von Bildern mit Photoshop erfordert Übung und Geduld, aber die Ergebnisse können beeindruckend sein. Das Weichzeichnen und die Hintergrundretusche sind Techniken, die helfen können, Bilder zu verbessern und zu verfeinern. Wenn Sie diese Techniken beherrschen, können Sie Ihre digitalen Bilder auf eine höhere Stufe bringen. Denken Sie daran, dass das Üben und Experimentieren mit den verschiedenen Tools und Techniken in Photoshop der beste Weg ist, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Beitrag bewerten

Schreibe einen Kommentar