Windows 11 Upgrade kostenlos: Erfahrungen, Hinweise und Tipps.
In einer sich ständig verändernden Technologiewelt ist es fast immer notwendig, Schritt zu halten, um nicht zurückzubleiben. Die jüngste Veröffentlichung von Windows 11 durch Microsoft bietet uns eine frische Perspektive auf das Betriebssystem. Doch die Frage bleibt: Wie kann man ein Upgrade auf Windows 11 durchführen, ohne dafür etwas zu bezahlen? In diesem Beitrag teilen wir einige Tipps und Tricks, die Ihnen bei diesem Prozess helfen können.
Vorbereitungen für das Upgrade
Bevor Sie mit dem Upgrade auf Windows 11 beginnen, sollten Sie einige vorbereitende Maßnahmen treffen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllt. Dazu gehört ein Prozessor mit mindestens 1 GHz und zwei oder mehr Kernen, 4 GB RAM für 64-Bit-Systeme (oder 2 GB RAM für 32-Bit-Systeme), und 64 GB oder mehr Speicherplatz. Darüber hinaus muss Ihr System ein DirectX 12-kompatibles Grafiksystem mit einem WDDM 2.0-Treiber haben.
Windows 11 unterstützt nur 64-Bit-Prozessoren, daher sollten Sie prüfen, ob Ihr System diese Anforderung erfüllt. Eine einfache Methode, dies zu überprüfen, besteht darin, die Systeminformationen Ihres PCs aufzurufen. Sie können dies tun, indem Sie „System“ in das Suchfeld der Taskleiste eingeben und die entsprechende Option auswählen. Auf der Seite, die sich öffnet, finden Sie unter „Systemtyp“ die Information, ob Ihr System 32-Bit oder 64-Bit ist.
Wie kann man das kostenlose Upgrade erhalten?
Microsoft hat angekündigt, dass Nutzer von Windows 10 das Upgrade auf Windows 11 kostenlos erhalten können. Doch wie genau funktioniert das? Die Antwort ist eigentlich recht einfach: Sobald Windows 11 für Ihr Gerät bereitgestellt wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung über die Windows Update-Funktion. Sie können dann entscheiden, ob und wann Sie das Upgrade installieren möchten.
Wenn Sie kein Upgrade erhalten haben oder Ihr Gerät nicht kompatibel ist, gibt es andere Möglichkeiten, Windows 11 zu installieren. Eine davon ist die Verwendung des Media Creation Tools von Microsoft. Mit diesem Tool können Sie eine Installationsdatei für Windows 11 erstellen und sie auf Ihrem Gerät installieren. Beachten Sie jedoch, dass Sie eine gültige Lizenz für Windows 10 benötigen, um dieses Upgrade durchzuführen.
Mögliche Herausforderungen und Lösungen
Jeder Upgrade-Prozess kann Herausforderungen mit sich bringen. Ein häufiges Problem ist, dass der Upgrade-Prozess nicht abgeschlossen werden kann. Dies kann passieren, wenn Ihr Gerät nicht genügend Speicherplatz hat. In diesem Fall müssen Sie einige Dateien und Anwendungen löschen, um Platz zu schaffen. Denken Sie daran, Ihre Daten vor dem Upgrade zu sichern, um Datenverlust zu vermeiden.
Ein weiteres Problem, das auftreten kann, ist, dass einige Anwendungen nach dem Upgrade nicht richtig funktionieren. Dies kann daran liegen, dass diese Anwendungen nicht mit Windows 11 kompatibel sind. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise nach Updates für diese Anwendungen suchen oder sie neu installieren.
Nach dem Upgrade: Was nun?
Glückwunsch, Sie haben erfolgreich auf Windows 11 upgegradet! Doch was kommt als nächstes? Zunächst sollten Sie sich mit den neuen Funktionen und dem neuen Design vertraut machen. Windows 11 bietet viele neue und verbesserte Funktionen, wie z.B. die zentrierte Taskleiste, die Snap Layouts und Snap Groups für bessere Multitasking-Fähigkeiten, sowie eine neue und verbesserte Microsoft Store App.
Es könnte auch hilfreich sein, Ihre Systemeinstellungen zu überprüfen, um sicherzugehen, dass alles nach Ihren Wünschen eingestellt ist. Dies umfasst Einstellungen wie Ihre Datenschutzeinstellungen, Update-Einstellungen und mehr. Möglicherweise möchten Sie auch überprüfen, ob alle Ihre Geräte und Peripheriegeräte ordnungsgemäß funktionieren.
Zum Schluss möchten wir Sie daran erinnern, dass jedes Upgrade Zeit braucht, um sich daran zu gewöhnen. Seien Sie also geduldig mit sich selbst und Ihrem System. Bei Problemen oder Fragen können Sie jederzeit die Microsoft Support-Webseite besuchen oder die Community-Foren nutzen. Wir hoffen, dass Sie mit Windows 11 viele positive Erfahrungen machen werden.