Windows Benutzer hinzufügen – Lösung

Benutzer hinzufügen ab Windows 10.

Wenn Sie Ihren Computer mit mehreren Personen nutzen möchten, so ist das zunächst mit einigen Problemen verbunden. Grundsätzlich arbeitet jeder Mensch auf unterschiedliche Art und Weise, speichert seine Daten an verschiedenen Stellen und legt ein anderes Surfverhalten an den Tag. Somit ist kann es sehr schwierig sein, wenn mehrere Personen denselben Computer nutzen und sich quasi ein Profil „teilen“. Abhilfe schafft an dieser Stelle die Windows-Benutzerkontensteuerung. Sie haben die Möglichkeit bei Windows diverse Benutzer anzulegen, die sich beim Neustart des Systems mit Benutzernamen und Passwort authentifizieren können.

Der einzige Nachteil: Die Geschwindigkeit

Grundsätzlich ist es durchaus vorteilhaft, wenn Sie sich derart einen Computer teilen – ein wesentlicher Nachteil besteht aber trotzdem: Gerade dann, wenn die Leistungsfähigkeit des Systems nicht besonders hoch ist und der Rechner technisch sehr schnell an seine Grenzen kommt, sind mehrere installierte Benutzerkonten nicht gerade förderlich. Das bedeutet, dass sich mehrere Benutzerkonten negativ auf die Geschwindigkeit Ihres Systems auswirken können. Bei sehr modernen Systemen, die mit einem guten Prozessor und einem starken Arbeitsspeicher ausgestattet sind, werden Sie an dieser Stelle jedoch kaum Einbußen im Punkto Leistung feststellen.

Der größte Vorteil: Benutzerkonten bei Windows

Wenn Sie einen Benutzer hinzufügen möchten, so nutzen Sie Ihr Windows-System von nun an mit mehreren Personen abwechselnd. Vor allem in Büros wird das, auch im Zuge der Entwicklung zum Home-Office, sicherlich ein Zukunftsmodell. Wo zuvor jede Mitarbeiterin/jeder Mitarbeiter einen eigenen Computer und Arbeitsplatz genutzt hat, wird es in der Zukunft höchstwahrscheinlich so aussehen, dass man sich diese Technik teilen muss. Für den Arbeitgeber bedeutet das: Bereitstellung von weniger Hardware, weniger IT-Support, höhere Kostenersparnis.

Windows Benutzer hinzufügen1

Programmnutzung vs. Datenhaltung

Wenn Sie mehrere Benutzerkonten auf Ihrem System installiert haben, so hat jeder Nutzer die Möglichkeit, auf die installierten Programme zurückzugreifen. In der Regel ist ein Administratorkonto vorhanden, in dem sämtliche Einstellungen getätigt werden: An dieser Stelle können neue Benutzer angelegt oder gelöscht werden sowie Passwörter vergeben und verändert werden. Hier findet somit die gesamte Rechte- und Benutzerverwaltung statt. Programme, die per Administrator installiert worden sind, stehen künftig allen Usern gleichermaßen zur Verfügung. Ist also Photoshop installiert, so kann das Programm jeder Nutzer gleichermaßen verwenden, ohne auf Daten des anderen Nutzers zugreifen zu müssen. Die Datenhaltung ist nämlich von den Programmen getrennt. Wer einen Account besitzt, kann seine eigene Ordnerstruktur aufbauen, kann seinen eigenen Desktop herrichten und seine eigenen Einstellungen vornehmen. Diese Änderungen haben keinen Einfluss auf die Einstellungen der anderen Kolleginnen und Kollegen, die denselben Computer verwenden.

Windows Benutzer hinzufügen2

Windows Benutzer hinzufügen – so geht’s!

  1. Klicken Sie auf den Start-Button oder drücken Sie die [Windows-Logo-Taste] der Tastatur
  2. Geben Sie den Begriff „Systemsteuerung“ ein und bestätigen Sie mit „Enter“
  3. Wechseln Sie nun zum Reiter „Benutzerkonten“
  4. Klicken Sie nun auf „Anderes Konto verwalten“
  5. Klicken Sie jetzt auf „Neuen Benutzer in den PC-Einstellungen hinzufügen“
  6. Geben Sie die entsprechenden Daten an, vergeben die Rolle (die Rechte) für den neuen Benutzer und bestätigen Sie Ihre EingabeWindows Benutzer hinzufügen3

Kontonamen, Kontotyp und Kontoverwaltung

In diesem Bereich haben Sie zunächst einen Überblick darüber, welche Benutzerkonten derzeit auf Ihrem Computer aktiviert sind. An dieser Stelle können Sie einzelne Konten natürlich bequem löschen, aber Achtung: Daten und hinterlegte Dateien werden in diesem Zuge ebenfalls vollständig gelöscht. Gleichzeitig können Sie den Namen der jeweiligen Konten ändern, oder den Kontotyp wählen: Beispielsweise können Sie einen ganz normalen Nutzer, einen Administrator oder einen Gast anlegen – je nachdem, welche Personen den Computer mit Ihnen gleichzeitig nutzen sollen.

Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern

An dieser Stelle können Sie Benachrichtigungen über Änderungen am Computer auswählen. Mithilfe der Benutzerkontensteuerung kann deshalb verhindert werden, dass potenziell schädliche Programme Änderungen an dem eigenen Computer vornehmen können. Wir empfehlen an dieser Stelle: Wenn Sei den Computer mit mehreren Personen nutzen, wählen Sie eine eher höhere Sicherheitsstufe (häufiger bzw. immer benachrichtigen). Wenn Sie sich sehr gut auskennen und genau wissen, was Sie tun, so können Sie den Schieberegler entsprechend herabsetzen (Nie benachrichtigen).

Windows Benutzer hinzufügen4

Schreibe einen Kommentar