Was sind Cronjobs – und welche Aufgaben haben sie?
Die routinierten Arbeitsabläufe: Viele Webseiten sind interaktiv gestaltet, so dass zu bestimmten Tageszeiten unterschiedliche Einblendungen erfolgen und Routinen durchlaufen – zum Beispiel Zinszahlungen um 0 Uhr bei Onlinewährungen oder eine automatische Statusaktualisierung. Diese wiederkehrenden Aufgaben werden durch einen sogenannten Cron-Deamon gesteuert. Dies ist ein praktisches System unter Linux, durch das bestimmte Programme direkt zu einer vorgegebenen Uhrzeit ausgeführt werden. Hier kann der Nutzer direkt festlegen, welche Aufgaben an welchem Tag, in welcher Frequenz und zu welcher Uhrzeit durchgeführt werden sollen.
Cronjobs erleichtern die Arbeit
Bei vielen Webseiten werden Cronjobs zur Pflege und Instandhaltung eingesetzt. So können beispielsweise Logdateien zu einer bestimmten Tageszeit archiviert und mitgeloggt werden. Es handelt sich somit um einen praktischen Automatismus für die eigene Homepage.
Cronjobs und die eigene Webseite
Wenn Sie sich für einen Webhosting-Anbieter über unseren Webhosting-Vergleich entscheiden, sollten Sie bei den Anbieterdetails darauf achten, ob Cronjobs unterstützt werden. Nicht in jedem Tarif haben Sie die Möglichkeit, automatisierte Prozesse per Cronjob auf Ihrer Webseite zu integrieren. Wenn Sie darauf einen sehr großen Wert legen, sollten Sie das bei der Auswahl Ihres neuen Hosters berücksichtigen.