Fußball-Wettstrategie: Favoritensiege
Beim Thema Online-Wetten im Sportbereich, vor allem Fußball, Tennis, Basketball oder Eishockey, gibt es vieles zu beachten. Zahlreiche Wettanbieter im Internet locken mit großzügigen Boni zum Beginn, bieten „die besten“ Quoten und profilieren sich bisweilen vor allem durch Livewetten und Auto-Cashout-Funktionen.
Der interessierte Nutzer sollte davon weitestgehend unbeeindruckt bleiben, so ist ein Wetterfolg doch vor allem davon abhängig, die richtigen Tipps bei den richtigen Spielen zu setzen und somit entsprechend Gewinne einzustreichen. Dass das nicht ganz einfach ist und vor allem viel Know-how bedeutet, sollte jedem klar sein, der sich mit dem Thema Wetten im Internet beschäftigt. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag trotzdem eine interessante Strategie, die zwar nicht zum unmittelbaren Reichtum führt, aber zu großen Teilen erfolgreich ist. Das einzige Hindernis: Die eigene Gier!
Und das ist sie: Wettstrategie „Favoritensiege“
Wie der Name schon erkennen lässt, sucht man sich gezielt die Spiele aus, in denen der Favorit gegen einen vermeintlichen Underdog antritt und „den Sieg quasi schon sicher“ hat. Aber Achtung: Das ist mitnichten zwangsläufig der Fall. So geschehen im Jahr 2020, als der FC Bayern München sein erstes Spiel des Jahres in Hoffenheim mit 1:4 verlor, obwohl er doch als klarer Favorit ins Rennen ging. Äußerst schade war dies sicherlich für viele Tipper, die dieses Spiel in einen ihrer Scheine integriert haben. Möglicherweise hielt sich der Ärger aber sogar noch in Grenzen, da Manchester City gleichzeitig mit 2:5 gegen Leicester City verlor, wodurch sicher auch die eine oder andere Sieg- oder Kombinationswette geplatzt ist. Was wir sagen wollen: Sicher seid Ihr nie, aber:
- Die besten Mannschaften Europas gewinnen pro Saison zwischen 20-30 Ihrer Spiele
- Diese Mannschaften gewinnen häufiger vor eigener Kulisse als auswärts
- Nicht irritieren lassen von zu „klaren Favoriten/Underdog-Verteilungen“: Wenn der Tabellenführer stolpert, dann sehr häufig auch gern gegen den feststehenden Abstiegskandidaten
- Nur die großen Ligen betrachten, in denen sich über Jahre klare Favoriten ausgebildet haben
- Maximal eine 3er oder 4er-Kombination in dieser Strategie spielen: Je mehr Spiele der Schein umfasst, umso unwahrscheinlich ist es, dass wirklich alle Spiele „ins Ziel führen“.
Die Vorgehensweise der Wettstrategie am Beispiel der Bundesliga
Ihr schaut Euch zunächst die Bundesliga an: Hier haben wir den FC Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig, ja vielleicht noch Bayer Leverkusen als relativ stabile, siegessichere Mannschaften im Angebot. Ihr solltet nun darauf verzichten, Auswärtstipps abzugeben, da die Siegquote bei Heimspielen grundsätzlich immer höher liegt. Dieser Wert kann natürlich individuell manchmal abweichen, aber wenn die gesamte Zeit, gerne auch über mehrere Saisons betrachtet wird, dann wird man feststellen, dass Mannschaften tendenziell eher das Heimspiel gewinnen und einen Teil ihrer Punkte eher in fremden Stadien verlieren.
Spielt also einer der Starmannschaften der Liga zu Hause gegen einen Gegner der Plätze 5-16, so könnt Ihr den Tipp1 schon einmal vormerken. Meistens handelt es sich hierbei um Quoten um ca. 1,4 bis 1,5 – und allein die Quote besagt natürlich schon, dass es nicht wirklich sicher ist und ganz bestimmt kein Selbstläufer wird (wer würde einem 50% Gewinn geben, nur für einen einzigen Tipp?).
So geht Ihr nun am besten auch in der spanischen und englischen Liga vor. In Spanien sind vor allem Real Madrid und der FC Barcelona zu nennen. In England betrifft es vor allem den FC Liverpool, Manchester City oder Chelsea. Aber Achtung: Die britische Liga hat ein deutlich breiteres Mittelfeld: Mit Leicester oder Everton, Arsenal oder Manchester United sind hier aktuell Mannschaften mit dabei, die dem einen oder anderen Favoriten gerne mal ein Bein stellen können. Dementsprechend hoch sind dann aber auch die jeweiligen Quoten.
Der erwartete Gewinn: Einsatz verfünffacht!
Habt Ihr Eure Spiele zusammengesucht, zum Beispiel 4 Favoriten-Heimsiege mit einer Quote von je 1,5, habt Ihr im Ergebnis: 1,5 x 1,5 x 1,5 x 1,5 = 5,06
Mit 5,06 würde Ihr bei einem Einsatz von 5 € also gute 25 € erzielen. Gerne kann diese Strategie aber auch über einen bestimmten Zeitraum mit nur einem Euro Einsatz getestet werden. Ihr werdet sehen, dass es auf Dauer öfter klappt, als schiefgeht. Man darf sich nur nicht entmutigen lassen: Manchmal gibt es Saisons, in denen Partout ein Underdog gewinnt und die Favoriten aus unerklärlichen Gründen nur im Mittelfeld anzutreffen sind. Über die Saisons, über die Jahre hinweg sind es letztlich aber immer die Top-Mannschaften, die die Siege unter sich verteilen.
Im Fazit bedeutet das
Sicherlich ist diese Wettstrategie aus dem Bereich Online-Fußballwetten nicht darauf ausgelegt sehr schnell sehr viel zu verdienen – dazu müsste man in ganz anderen Risikoklassen und mit ganz anderen Strategien arbeiten. Wer aber „auf Nummer sicher“ gehen möchte (insofern das im Wettbereich überhaupt möglich ist) fährt mit dieser Strategie auf die Dauer gesehen stetige Gewinne ein.