Vorbeugung von Schimmel in feuchten Kellerräumen.
Feuchte Kellerräume sind oft ein Problem, da sie die perfekte Umgebung für Schimmelbildung bieten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schimmelbildung im Keller effektiv verhindern können.
Feuchte Keller sind ein bekanntes Problem. Einmal aufgetreten, breitet sich der Schimmel oft schnell aus und kann nicht nur die Bausubstanz schädigen, sondern auch die Gesundheit gefährden. Doch mit den richtigen Maßnahmen lässt sich Schimmel im Keller vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie vorbeugen und welche Schritte wirklich helfen, einen Keller trocken und schimmelfrei zu halten.
Die besten Maßnahmen gegen Schimmel im Keller:
- Regelmäßiges Lüften: Mindestens zweimal täglich stoßlüften.
- Luftentfeuchter verwenden: Bei dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit.
- Richtiges Heizen: Besonders im Winter den Keller nicht zu kalt werden lassen.
- Feuchtigkeitssperren an Wänden: Außen- und Innenabdichtung prüfen lassen.
- Kellerabdichtung: Außenwände und Boden auf Risse oder undichte Stellen kontrollieren.
- Keine feuchten Gegenstände lagern: Nur trockene Materialien im Keller aufbewahren.
- Richtiges Lüftungsverhalten im Sommer: Nur in den kühleren Morgen- und Abendstunden lüften.
- Schimmelresistente Baumaterialien: Spezielle Farben und Putze verwenden.
- Wärmedämmung verbessern: Kältebrücken vermeiden.
- Regenwasser ableiten: Sorge dafür, dass Regenwasser nicht am Haus entlangfließt.
- Bodenplatten überprüfen: Eventuelle Undichtigkeiten beheben.
- Kondenswasser reduzieren: Tropfendes Kondenswasser von Rohren vermeiden.
So beugen Sie Schimmel im Keller noch besser vor
Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist regelmäßiges Lüften das A und O. Besonders in Kellerräumen mit wenig Luftzirkulation sammelt sich Feuchtigkeit schnell an. Optimal ist das Stoßlüften, bei dem Sie alle Fenster und Türen für etwa 5-10 Minuten weit öffnen. Im Sommer ist Vorsicht geboten: Lüften Sie nur in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, um die Feuchtigkeit von warmer Außenluft zu vermeiden. In der kalten Jahreszeit hingegen sollten Sie regelmäßig lüften und für eine leichte Beheizung sorgen, um die Luftfeuchtigkeit im Keller niedrig zu halten.
Luftentfeuchter sind eine gute Ergänzung, wenn die Luftfeuchtigkeit dauerhaft hoch ist. Diese Geräte entziehen der Luft überschüssige Feuchtigkeit und können so verhindern, dass sich Schimmel bildet. Neben elektrischen Luftentfeuchtern gibt es auch Granulat-basierte Modelle, die ohne Strom funktionieren.
Die richtige Lagerung im Keller ist ebenfalls entscheidend. Feuchte Gegenstände oder Materialien sollten niemals im Keller gelagert werden, da sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen und somit die Schimmelbildung fördern können. Auch die Wände und Böden des Kellers sollten regelmäßig auf Feuchtigkeit kontrolliert werden. Mit einer zusätzlichen Feuchtigkeitssperre an den Wänden können Sie das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern.
Ein weiterer, oft unterschätzter Aspekt ist die Kontrolle des Regenwassers rund um das Haus. Regenwasser sollte effektiv vom Gebäude abgeleitet werden, damit es sich nicht entlang der Kellerwände ansammeln und ins Mauerwerk eindringen kann. Einfache Maßnahmen wie Regenrinnen und -fallrohre, die das Wasser von der Hauswand wegführen, können hier bereits Abhilfe schaffen.
Erfahrungen aus der Praxis
Viele Hausbesitzer berichten, dass der Einsatz von elektrischen Luftentfeuchtern im Keller eine deutliche Verbesserung gebracht hat. In feuchten Regionen sind diese Geräte sogar fast schon Pflicht. Einige haben zudem gute Erfahrungen mit schimmelresistenten Anstrichen gemacht, die die Bildung von Schimmelsporen verhindern. Auch die regelmäßige Überprüfung von Rohrleitungen und der Installation von Rohrisolierungen hat sich in vielen Fällen als wirkungsvoll erwiesen, um die Bildung von Kondenswasser und damit Schimmel zu vermeiden.
Tipps, um Feuchtigkeit im Keller dauerhaft zu vermeiden
Um dauerhaft einen trockenen und schimmelfreien Keller zu gewährleisten, ist es ratsam, regelmäßige Kontrollen durchzuführen und bei ersten Anzeichen von Feuchtigkeit sofort zu handeln. So kann bereits ein feuchter Fleck an der Wand ein Hinweis auf eine größere Problematik sein. Investieren Sie frühzeitig in professionelle Beratung und geeignete Abdichtungsmaßnahmen. So bleiben größere Schäden und teure Sanierungen aus, und Sie können sich langfristig über einen trockenen Keller freuen. 😊