Wenn der Duravit SensoWash Fehlercode 5 auftaucht, liegt meist ein Defekt an der Sitzheizung vor. Was du jetzt tun kannst, erfährst du hier.
Was bedeutet der Duravit SensoWash Fehlercode 5 überhaupt?
Der Fehlercode 5 ist eine interne Störmeldung, die bei vielen SensoWash-Modellen von Duravit auftritt, wenn die integrierte Sitzheizung nicht wie vorgesehen funktioniert. Nutzer berichten häufig davon, dass der Sitz plötzlich kalt bleibt, obwohl die Heizung aktiviert ist – und das, obwohl vorher alles normal lief. In vielen Fällen ist dieser Fehler harmlos, aber er kann auch auf ein defektes Bauteil hinweisen.
Ist das nur ein Softwareproblem oder steckt mehr dahinter?
Oft hofft man ja, dass es nur ein kurzer Aussetzer der Elektronik ist – wie bei einem Computer, den man einfach neu startet. Tatsächlich kann ein Soft-Reset des Geräts in einigen Fällen helfen. Dazu trennt man das Dusch-WC kurz vom Strom (am besten Sicherung kurz rausnehmen), wartet einige Sekunden und schaltet es wieder ein. Doch leider ist das keine Garantie für eine dauerhafte Lösung.
Manche Nutzer berichten, dass der Fehler nach einem Reset zunächst verschwindet, aber dann doch wieder auftritt – manchmal sogar in unregelmäßigen Abständen. Das deutet eher auf einen physischen Defekt hin, zum Beispiel am Heizmodul oder einem internen Sensor.
Wann sollte man den Kundendienst rufen?
Wenn der Fehler dauerhaft bestehen bleibt oder nach einem Reset erneut auftaucht, solltest du nicht weiter herumprobieren. Gerade bei modernen Geräten wie dem Duravit SensoWash sollte man nicht eigenhändig im Inneren herumbasteln. Die Sitzheizung ist schließlich in ein sensibel gesteuertes System eingebunden. Ein zertifizierter Techniker kann gezielt prüfen, ob das Heizmodul defekt ist oder eventuell ein Steuerungsfehler vorliegt.
Interessanter Nebenaspekt: In einigen Foren berichten Nutzer davon, dass dieser Fehler gehäuft bei Geräten nach etwa 2–3 Jahren Nutzungsdauer auftritt. Das kann auf eine Schwachstelle in der Baureihe hindeuten – oder schlicht auf typischen Verschleiß.
Gibt es kurzfristige Lösungen oder Workarounds?
Kurzfristig kannst du die Sitzheizung in den Einstellungen deaktivieren, damit das System den Fehler ignoriert. Das ist natürlich keine echte Lösung, aber wenn du die anderen Funktionen nutzen willst, kann das zumindest ein vorübergehender Workaround sein. Wichtig: Diese Funktion gibt es nicht bei allen Modellen – schau in die Bedienungsanleitung oder die App, falls du die SensoWash-Fernbedienung nutzt.
Einige Nutzer haben auch berichtet, dass eine vollständige Rücksetzung auf Werkseinstellungen geholfen hat. Aber Achtung: Dabei gehen alle gespeicherten Nutzereinstellungen verloren – also lieber vorher notieren, was du später wieder aktivieren willst (z. B. Düsendruck, Position, Trocknerdauer usw.).
Wie teuer ist eine Reparatur der Sitzheizung?
Hier gehen die Erfahrungswerte auseinander. Während manche Glück haben und den Austausch im Rahmen der Garantie bekommen, berichten andere von Kosten zwischen 100 und 300 Euro – je nach Modell und Aufwand. Wenn du noch in der Garantiezeit bist, unbedingt zuerst mit Duravit direkt oder dem Händler sprechen. Auch bei Kulanzanfragen lohnt sich oft ein freundlicher Anruf.
Was viele nicht wissen: Manche Installationsbetriebe haben Pauschalen für den Austausch von Komponenten wie der Sitzheizung – ein kurzer Anruf dort kann Klarheit schaffen.
Was kannst du selbst prüfen?
Wenn du etwas technikaffin bist, kannst du vor dem Anruf beim Service zumindest folgende Dinge checken:
- Stromversorgung: Sicherung prüfen, Steckdose testen
- Fernbedienung: Batterien wechseln, Verbindung neu koppeln
- App-Verbindung (falls vorhanden): Gerät erneut verbinden
- Sitzheizung im Menü deaktivieren und wieder aktivieren
Aber klar: Sobald du das Gerät öffnen musst, ist Schluss mit DIY. Die Elektronik ist empfindlich und sollte nur von Fachleuten überprüft werden.
Wie vermeidest du solche Probleme in Zukunft?
Es klingt banal, aber viele Nutzer übersehen, dass regelmäßige Pflege und richtige Bedienung die Lebensdauer des Geräts verlängern. Dazu gehört auch: Nicht ständig am Strom lassen, wenn das Dusch-WC länger nicht genutzt wird. Manche Experten empfehlen, das Gerät gelegentlich stromlos zu schalten, damit sich die Software „neu sortieren“ kann.
Und noch ein Tipp: Wenn du die Sitzheizung nicht zwingend brauchst, kannst du sie im Sommer deaktivieren. Das schont nicht nur das Bauteil selbst, sondern spart auch ein bisschen Strom.
Was sagen andere Nutzer dazu?
Ein User im Haustechnik-Forum schrieb: „Nach dem dritten Auftreten vom Fehlercode 5 hab ich aufgegeben und die Sitzheizung abgeklemmt. Seitdem Ruhe – auch wenn’s im Winter kalt ist.“ Das zeigt: Nicht alle finden eine perfekte Lösung, aber es gibt Wege, mit dem Fehler umzugehen.
Ein anderer meinte: „Duravit hat das Problem bei mir auf Kulanz gelöst, obwohl die Garantie abgelaufen war. War überrascht, wie unkompliziert das ging.“ Also – probieren lohnt sich! 😉
Fragen, die oft zu Fehlercode 5 gestellt werden
Wie lange dauert eine Reparatur durch den Duravit-Kundendienst?
Meist innerhalb weniger Tage nach Terminvereinbarung. Der Austausch selbst dauert je nach Fehlerart ca. 30–60 Minuten.
Was kostet die Reparatur außerhalb der Garantie?
Je nach Region und Gerät zwischen 100 € und 300 €, insbesondere wenn ein neues Heizmodul nötig ist.
Ist der Fehlercode 5 gefährlich?
Nein. Die Sitzheizung funktioniert einfach nicht – sicherheitsrelevant ist das nicht.
Kann ich das Problem mit einem Update beheben?
Nur selten. Die meisten Fälle erfordern physische Reparaturen. Aber Updates schaden natürlich nie – falls verfügbar.
Muss ich das Gerät komplett austauschen?
In fast allen Fällen nein. Der Fehler betrifft nur ein Modul, nicht das ganze WC.
Wo finde ich die genaue Bedienungsanleitung?
Am besten direkt auf der Duravit-Webseite unter dem Menüpunkt „Service“ – dort kannst du dein Modell auswählen.
tabellarische Übersicht der wichtigsten Infos:
Problem | Sitz bleibt kalt, Fehlercode 5 |
---|---|
Ursache | Defekte Sitzheizung, Sensorfehler |
Erste Hilfe | Stromreset, Einstellungen prüfen |
Dauerlösung | Kundendienst kontaktieren |
Kosten (ohne Garantie) | ca. 100–300 € |
Garantie relevant? | Ja, unbedingt prüfen! |
Risiken | Keine – Komforteinschränkung |
Workaround | Heizung deaktivieren, Reset durchführen |
Fehlercode beim Duravit SensoWash? Jetzt weißt du, was zu tun ist – und was eher nicht hilft. Hast du auch schon Erfahrungen damit gemacht?