Anno 117: Pax Romana ist der neueste Teil der beliebten Aufbaustrategie-Reihe von Ubisoft und spielt diesmal zur Zeit des Römischen Reiches – genauer gesagt im Jahr 117 n. Chr., als Rom unter Kaiser Trajan seine größte Ausdehnung erreichte. Statt Segelschiffe und Kolonialwaren setzt das Spiel diesmal auf Legionäre, Provinzen und römische Infrastruktur. Als Statthalter einer Provinz ist es deine Aufgabe, Siedlungen zu errichten, wirtschaftliche Kreisläufe aufzubauen und für Frieden und Ordnung im Namen Roms zu sorgen. Dabei spielt nicht nur die klassische Produktion eine Rolle, sondern auch politische Macht, Senatsentscheidungen und der Einfluss der Kultur.
Was Anno 117 besonders macht, ist die Kombination aus vertrautem Gameplay und frischem Setting. Der Wechsel von Inselwirtschaft zu Provinzverwaltung eröffnet neue Möglichkeiten im Städtebau und in der Ressourcenverteilung. Auch militärisch wird es taktischer: Statt plumper Eroberung zählt Diplomatie – oder ein gezielt eingesetzter römischer Feldzug. Besonders schön ist die Detailverliebtheit: Mosaike, Aquädukte und römische Villen bringen echtes Antike-Flair ins Spiel, während du gleichzeitig moderne Anno-Mechaniken wie Produktionsketten, Handelsrouten und Bevölkerungsbedürfnisse managen musst.
Anno 117: Pax Romana bietet damit nicht nur etwas für Fans der Reihe, sondern auch für Geschichtsinteressierte, die den Reiz römischer Ordnung und Expansion mit cleverem Ressourcenmanagement verbinden wollen. Und wie immer gilt: Nur wer seine Wirtschaft gut strukturiert, wird langfristig erfolgreich sein – selbst im Glanz Roms.
Monumente zu errichten bringt dir in Anno 117 nicht nur Prestige, sondern auch satte Boni auf Produktion, Zufriedenheit und Einfluss. Es lohnt sich – wirklich. Wer Monumente in Anno 117 bauen will, braucht mehr als nur Rohstoffe. Was auf den ersten Blick wie ein netter Prestige-Bau wirkt, entpuppt sich schnell als Spielveränderer – im wahrsten Sinne. In diesem Beitrag zeige …
Im antiken Strategiespiel dreht sich vieles ums Ressourcenmanagement – doch das Arbeitssystem mit Sklaven in Anno 117 wirft Fragen auf. Hier liest du, wie die Mechanik wirklich funktioniert und was dahintersteckt. Was passiert eigentlich mit den Produktionsketten, wenn plötzlich keine Arbeitskräfte mehr da sind? Genau hier kommt das umstrittene System der Sklaverei ins Spiel – ein zentrales Element, das du …
Der Handel mit anderen Regionen ist in Anno 117 entscheidend für deinen Spielfortschritt. Ohne cleveren Warenaustausch bleiben Fortschritt und Expansion schnell auf der Strecke. Warum der Handel mit anderen Regionen in Anno 117 so wichtig ist Ohne Handel geht in Anno 117 langfristig gar nichts. Klar, am Anfang produzierst du lokal, was du brauchst – aber sobald die ersten Luxusgüter …
Dein Reich wächst nicht von allein: Wer in Anno 117 effizient expandieren will, muss seine Provinzen clever planen, besiedeln und entwickeln. Du willst in Anno 117 schneller wachsen und dein Imperium clever vergrößern? Dann musst du dir genau überlegen, wie du mit deinen Provinzen umgehst. Nur durch eine durchdachte Expansion kannst du langfristig Ressourcen sichern, Handelsrouten optimieren und militärisch stark …
Richtig durchstarten in Anno 117? Mit diesen cleveren Tricks für die frühe Spielphase sicherst du dir einen echten Vorsprung gegenüber der KI. Du willst nicht planlos ins Spiel starten? Dann mach’s dir einfach: Die ersten 20 Minuten in Anno 117 entscheiden oft über Sieg oder ewiges Rohstoff-Gezappel. Wer hier clever wirtschaftet, Ressourcen im Griff hat und weiß, was zuerst zu …
Mehr Platz im Warenlager in Anno 117 bringt nicht nur Ordnung, sondern auch mehr Spielfluss. So klappt die Erweiterung ganz ohne Chaos oder Fehlplanung. Wer in Anno 117 länger spielt, kennt das Problem: Die Lager sind voll, der Handel stockt und plötzlich geht gar nichts mehr. Gerade wenn deine Siedlung wächst, stößt das Lager schneller an seine Grenzen, als dir …
In Anno 117 entscheidet die richtige Militärstrategie über Sieg oder Niederlage. ✓ Wie du deine Truppen clever einsetzt, zeigt dir dieser Guide. Anno 117 Militärstrategie ist nicht einfach nur „Einheiten bauen und losschicken“. Wer in dieser komplexen Aufbausimulation militärisch triumphieren will, braucht Überblick, Timing und ein gutes Gespür für Ressourcen. Denn Feldzüge gewinnt man selten allein auf dem Schlachtfeld – …
In Anno 117 spielt Religion nicht nur eine Nebenrolle. Der Glaube prägt Stadtbild, Politik und Wohlstand – und du kannst ihn gezielt nutzen. Wer denkt, Religion in Anno 117 sei nur ein atmosphärisches Extra, unterschätzt ihren Einfluss massiv. Die richtige Nutzung religiöser Gebäude und Glaubensrichtungen kann deine Stadt nicht nur stabilisieren, sondern entscheidend nach vorne bringen. Ob du eine blühende …
Wie steigen Bürger in Anno 117 schnell auf? Hier findest du einen kompakten Überblick zu allen Bevölkerungsstufen im Spiel – übersichtlich und verständlich. Der Aufbau deiner Siedlung steht – aber deine Bürger bleiben auf dem Anfangslevel hängen? Dann wird es Zeit, genauer auf die Bevölkerungsstufen in Anno 117 zu schauen. Denn je höher deine Einwohner aufsteigen, desto stärker wächst deine …
Dein Wirtschaftssystem kommt in Schwung, wenn du in Anno 117 Handelsrouten planst, die Ressourcen klug verknüpfen und auf Effizienz getrimmt sind. Wer regelmäßig in Anno 117 versinkt, kennt das Problem: Die Produktion läuft zwar, aber irgendwie stapeln sich trotzdem die Rohstoffe – oder schlimmer, deine Bevölkerung jammert über leere Lager. Dabei liegt die Lösung fast immer im selben Bereich: Die …
Wie du Quests in Anno 117 abschließt, kann die gesamte Spielwelt verändern. Einmal falsch entschieden, und ganze Regionen stehen Kopf. Wenn in Anno 117 ein Bote erscheint und dich bittet, ein verletztes Tier zu retten oder einen Händler zu unterstützen, wirkt das zunächst banal. Doch genau hier beginnt oft eine ganze Kette von Ereignissen, die weit mehr beeinflusst, als man …
Das Bauen in Anno 117 erfordert strategisches Denken, denn dein Platz ist begrenzt. Mit diesen Tipps holst du das Maximum aus deinem Bauplatz heraus. Wie holst du in Anno 117 das Beste aus deinem Bauplatz raus? Du willst keine verschwendeten Felder, krumme Wege oder falsch platzierte Produktionsketten? Dann brauchst du eine gute Bauplatz-Strategie. Gerade am Anfang ist der verfügbare Raum …