Microsoft-Konto entfernen – Deaktivieren von Microsoft – so geht’s

Microsoft-Konto entfernen: So klappt’s Schritt für Schritt.

Das Microsoft-Konto ist für viele Nutzer das Tor zu zahlreichen Diensten, angefangen von der Anmeldung bei Windows bis hin zu den Services wie OneDrive, Skype und dem Microsoft Store. Doch es kann Gründe geben, warum man sich von diesem Konto trennen möchte. Vielleicht legt man Wert auf mehr Datenschutz, oder man verwendet die Dienste schlichtweg nicht mehr. Was auch immer der Grund sein mag, es ist einfacher als man denkt, das Microsoft-Konto zu entfernen.

Die Gründe fürs Löschen

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Nutzer ihr Microsoft-Konto entfernen möchten. Einige sind umgezogen und möchten ein neues Konto in einem anderen Land erstellen. Andere wiederum haben festgestellt, dass sie Microsoft-Dienste nicht mehr benötigen. Manchmal möchte man auch einfach mal digital „aufräumen“. 🙃

Vorbereitung ist das halbe Leben

Bevor man sein Konto löscht, sollte man einige Dinge beachten. Alle persönlichen Daten, Dokumente, Bilder und andere Inhalte, die in Diensten wie OneDrive gespeichert sind, gehen verloren. Daher sollte man zuerst eine Sicherung der eigenen Daten durchführen. Auch gekaufte Anwendungen oder Abonnements, die mit dem Microsoft-Konto verknüpft sind, werden nicht mehr zugänglich sein. Ein Blick in die bisherigen Käufe und Abonnements gibt einen Überblick über das, was man verlieren könnte.

Das Löschen beginnt

  1. Zunächst anmelden: Der erste Schritt besteht darin, sich bei account.microsoft.com anzumelden.
  2. Sicherheitsabfrage: Microsoft möchte natürlich nicht, dass Konten aus Versehen gelöscht werden. Daher wird eine Sicherheitsabfrage gestellt, die man bestätigen muss.
  3. Daten sichern: Wie bereits erwähnt, gehen beim Löschen des Kontos alle Daten verloren. Daher sollte man vorher eine Sicherung aller wichtigen Inhalte vornehmen.
  4. Konto schließen: Nachdem man sich vergewissert hat, dass alle Daten gesichert sind, kann man den Prozess starten. Hierfür navigiert man zum Bereich „Konto schließen“.
  5. Bestätigung: Nachdem man alle Schritte durchgeführt hat, erhält man eine E-Mail zur Bestätigung. Erst wenn diese bestätigt wurde, wird das Konto endgültig gelöscht.

Und danach?

Wenn das Konto gelöscht ist, kann man nicht mehr auf die damit verbundenen Dienste zugreifen. Auch installierte Anwendungen, die eine Lizenz erfordern, könnten ihre Funktion einstellen. Daher sollte man vorher prüfen, welche Anwendungen und Dienste man weiterhin nutzen möchte und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Es kann bis zu 60 Tage dauern, bis das Konto vollständig entfernt ist. In dieser Zeit kann man das Löschen noch rückgängig machen, falls man es sich anders überlegt. Doch nach dieser Frist sind alle Daten unwiderruflich gelöscht.

Fazit

Das Entfernen eines Microsoft-Kontos ist kein Hexenwerk, erfordert aber eine gewisse Vorbereitung. Wichtig ist es, sich der Konsequenzen bewusst zu sein und seine Daten zu sichern. Mit ein wenig Voraussicht und Vorsicht kann man sich ohne Probleme von seinem Microsoft-Konto trennen. Und wer weiß, vielleicht möchte man ja später ein neues Konto eröffnen – schließlich kann man nie wissen, wann die nächste coole App im Microsoft Store auf einen wartet! 😉

Schreibe einen Kommentar