Wenn in Google Chrome plötzlich alle Lesezeichen-Symbole fehlen, hilft oft ein einfacher Trick. So bekommst du die kleinen Icons schnell zurück.
Was tun, wenn in Chrome die Lesezeichen-Symbole verschwinden?
Das passiert gar nicht so selten: Du öffnest Chrome, schaust auf die Lesezeichenleiste – und plötzlich sind da nur noch graue Platzhalter oder Textlinks ohne Favicon. Ganz schön irritierend, vor allem, wenn du auf visuelle Orientierung setzt. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen lässt sich das Problem mit ein paar gezielten Klicks beheben.
Woran liegt es, dass die Symbole in der Lesezeichenleiste weg sind?
Ein häufiger Grund ist ein simpler Cache-Fehler. Chrome speichert Favicons (also die kleinen Logos der Webseiten) im Cache – wenn der beschädigt oder veraltet ist, verschwinden die Symbole. Auch ein Update oder Add-ons können dazwischenfunken. Manchmal liegt’s auch einfach an einem Mini-Bug, den du selbst beheben kannst.
Wie bekomme ich die Symbole in der Lesezeichenleiste zurück?
Hier die einfachste Methode, um die Symbole zurückzuholen:
- Chrome neu starten. Klingt banal – funktioniert aber manchmal sofort.
- Wenn das nicht hilft: Öffne jede betroffene Seite einmal manuell. Sobald die Seite geladen wird, aktualisiert Chrome das Symbol automatisch.
- Alternativ kannst du alle Lesezeichen in einen neuen Ordner ziehen, Chrome schließen, den Browser-Cache leeren und die Lesezeichen dann wieder zurückziehen. Etwas umständlich – aber effektiv.
Du willst’s einfacher? Dann hilft manchmal ein kleines „Favicon-Refresh“-Tool aus dem Chrome Web Store. Aber Vorsicht: Nicht jede Erweiterung hält, was sie verspricht.
Lohnt es sich, den Chrome-Cache komplett zu löschen?
Das hängt davon ab, wie sehr dich das Ganze stört. Wenn es nur um ein paar fehlende Symbole geht, reicht oft das manuelle Öffnen der Seiten. Falls du aber das Gefühl hast, dein Chrome spinnt häufiger oder lädt Seiten seltsam langsam – dann ist ein Cache-Reset ein guter Schritt. In diesem Fall:
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Browserdaten löschen → Bilder und Dateien im Cache anhaken → Löschen.
Achtung: Deine gespeicherten Passwörter und Lesezeichen bleiben erhalten – aber eingeloggte Sitzungen können beendet werden. Also besser vorher alles speichern, was wichtig ist.
Wie kann ich verhindern, dass die Symbole wieder verschwinden?
Das lässt sich leider nicht zu 100 % garantieren – aber ein paar Tipps helfen:
- Vermeide unnötige Chrome-Add-ons, besonders solche, die Tabs oder Lesezeichen verwalten.
- Halte Chrome aktuell.
- Nutze möglichst häufig deine gespeicherten Seiten – dann bleiben die Symbole frisch im Cache.
- Setze die Lesezeichenleiste in den Chrome-Einstellungen auf „immer anzeigen“, falls du das nicht schon getan hast.
Gibt es Alternativen zur klassischen Lesezeichenleiste?
Ja – wenn du sowieso mit zu vielen Lesezeichen kämpfst, kannst du auf Lesezeichen-Manager-Apps oder visuelle Startseiten wie Start.me oder Toby umsteigen. Die zeigen deine Links mit Symbolen, Vorschaubildern oder in Kategorien an. Ist nicht jedermanns Sache – aber manchmal viel übersichtlicher.
Und was, wenn wirklich gar nichts hilft?
Dann bleibt noch die Hardcore-Variante: Chrome komplett zurücksetzen. Das geht unter Einstellungen → Zurücksetzen → Einstellungen auf ursprüngliche Standardwerte zurücksetzen. Damit werden aber auch Erweiterungen, Startseiten und andere Einstellungen zurückgesetzt – also nur im Notfall.
Oder du wechselst mal testweise auf einen anderen Browser wie Edge oder Firefox und schaust, ob du das Problem dort auch hast. Wenn nicht – liegt’s wirklich an deinem Chrome-Profil. Dann lohnt es sich, ein neues Profil anzulegen.
Was sagen andere Nutzer?
In Foren wie Reddit oder in Google-Support-Threads berichten viele Nutzer genau von diesem Problem – oft nach Updates oder bei selten genutzten Lesezeichen. Einige Nutzer empfehlen, Favicons manuell neu zu setzen (z. B. über HTML-Editierung bei Export/Import), aber das ist eher was für Bastler. Für den Alltag reichen meist die oben genannten Schritte.
Kann man Chrome zwingen, die Symbole neu zu laden?
Nicht direkt – aber du kannst den Effekt simulieren: Entferne das Lesezeichen, besuche die Seite, setze das Lesezeichen neu. Dann erscheint das Favicon wieder. Ein bisschen oldschool, aber funktioniert.
Noch Fragen zur Lesezeichenleiste? ✓
Warum verschwinden Favicons in Chrome manchmal einfach so?
Das liegt meist am Cache oder an einem Browser-Update. Auch inaktive Lesezeichen werden manchmal nicht mehr automatisch aktualisiert.
Muss ich wirklich den Cache löschen?
Nur, wenn einfache Lösungen wie das Öffnen der Seiten nicht helfen. Der Cache-Reset kann aber auch andere Browserprobleme beheben.
Gibt es ein Tool, das alle Favicons auf einmal aktualisiert?
Ja, es gibt einige Erweiterungen im Chrome Web Store – zum Beispiel „Bookmark Favicon Changer“. Einfach mal ausprobieren.
Werden meine Lesezeichen beim Zurücksetzen gelöscht?
Nein, die bleiben erhalten. Aber Erweiterungen, Startseiten und Layouts können zurückgesetzt werden. Vorher ein Backup schadet nicht.
Wie kann ich Lesezeichen visuell besser organisieren?
Nutze Ordner, sprechende Titel oder Startseiten-Tools. Oder verwalte deine Links direkt über ein Google-Konto – dann bleiben sie auch beim Gerätewechsel erhalten.