Windows 10: So behebst du den Fehler „Critical Process Died“

Sie haben den Fehler „Critical Process Died“ auf Ihrem Windows 10-PC und suchen nach einer schnellen Lösung? Hier finden Sie hilfreiche Tipps, um das Problem zu beheben.

Was bedeutet der Fehler „Critical Process Died“?

Der Fehler „Critical Process Died“ tritt auf, wenn ein wichtiger Systemprozess unerwartet beendet wird. Dies kann durch beschädigte Systemdateien, fehlerhafte Treiber oder Hardwareprobleme verursacht werden. Ihr Computer zeigt dann einen blauen Bildschirm mit der Fehlermeldung und startet neu. Das ist ärgerlich, aber oft behebbar.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung

  1. PC im abgesicherten Modus starten:
    • Drücken Sie beim Hochfahren mehrfach die Taste F8, bis das Menü der erweiterten Startoptionen erscheint.
    • Wählen Sie „Abgesicherter Modus“ aus und drücken Sie Enter.
    • So können Sie Ihren PC ohne unnötige Programme und Treiber starten, um das Problem besser einzugrenzen.
  2. Treiber überprüfen und aktualisieren:
    • Öffnen Sie den Geräte-Manager (rechte Maustaste auf Startmenü > Geräte-Manager).
    • Suchen Sie nach gelben Warnsymbolen neben den Geräten. Diese zeigen fehlerhafte Treiber an.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das betroffene Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
  3. Systemdateien auf Fehler überprüfen:
    • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (rechte Maustaste auf Startmenü > Eingabeaufforderung (Administrator)).
    • Geben Sie den Befehl sfc /scannow ein und drücken Sie Enter.
    • Windows prüft nun die Systemdateien und repariert eventuelle Fehler.
  4. Speicher- und Festplattendiagnose durchführen:
    • Geben Sie in der Suchleiste „Windows-Speicherdiagnose“ ein und führen Sie das Tool aus.
    • Für die Festplattendiagnose öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben chkdsk /f /r ein. Folgen Sie den Anweisungen, um die Festplatte auf Fehler zu überprüfen.

Detaillierte Lösungen für fortgeschrittene Nutzer

Manchmal reicht es nicht, die Standardverfahren durchzuführen. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen können:

  • Treiber im abgesicherten Modus deinstallieren: Wenn der Fehler weiterhin besteht, deinstallieren Sie die kürzlich installierten Treiber im abgesicherten Modus und starten Sie den PC neu. Installieren Sie dann die neuesten Treiberversionen von der Herstellerseite.
  • Windows-Speicherabbild analysieren: Erstellen Sie ein Speicherabbild, um die Ursache des Fehlers genauer zu untersuchen. Dazu öffnen Sie die erweiterten Systemeinstellungen (rechte Maustaste auf „Dieser PC“ > Eigenschaften > Erweiterte Systemeinstellungen > Starten und Wiederherstellen > Einstellungen). Stellen Sie sicher, dass ein kleines Speicherabbild (256 KB) erstellt wird, und analysieren Sie es mit Tools wie WinDbg.
  • Systemwiederherstellung durchführen: Setzen Sie Ihren PC auf einen früheren Zeitpunkt zurück, an dem der Fehler nicht auftrat. Öffnen Sie dazu die Systemwiederherstellung (Systemsteuerung > System und Sicherheit > Sicherheit und Wartung > Wiederherstellung > Systemwiederherstellung öffnen) und wählen Sie einen geeigneten Wiederherstellungspunkt.
  • Neuinstallation von Windows 10: Wenn alle Stricke reißen und der Fehler weiterhin auftritt, kann eine Neuinstallation von Windows 10 das letzte Mittel sein. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten vorher sichern.

Einfache Schritte zur Behebung des Fehlers

Der Fehler „Critical Process Died“ kann frustrierend sein, aber mit den oben genannten Schritten lässt er sich oft beheben. Starten Sie Ihren PC im abgesicherten Modus, aktualisieren Sie Ihre Treiber und überprüfen Sie Ihre Systemdateien und Hardware. In vielen Fällen reicht das schon aus, um das Problem zu lösen und Ihren PC wieder reibungslos laufen zu lassen.

Beitrag bewerten

Schreibe einen Kommentar