„Datei kann nicht geöffnet werden“ – Lösung.
Nicht jede Datei, die Sie auf Ihrem Computer finden, können Sie auch zwangsläufig öffnen. Häufig erscheint nach dem Doppelklick auf bestimmte Dateitypen die Windows-Meldung “Die folgende Datei kann nicht geöffnet werden”. Was Sie tun können, um das passende Programm zu finden, erfahren Sie bei uns.
Die folgende Datei kann nicht geöffnet werden
Und so sieht die Meldung aus: “Die folgende Datei kann nicht geöffnet werden”: Das Programm, mit dem Sie diese Datei öffnen möchten, muss bekannt sein, damit sie geöffnet werden kann. Die Suche kann automatisch online erfolgen oder Sie können manuell ein Programm aus der Liste der auf dem Computer installierten Programme auswählen. Wie möchten Sie vorgehen?
Ursachen der Windows Meldung beim Öffnen von Dateien
Immer dann, wenn Sie einen für Ihren Rechner zunächst unbekannten Dateityp öffnen möchten, erscheint die besagte Meldung bei Windows 10 und anderen Versionen des bekannten Betriebssystems. Das bedeutet, dass auf den ersten Blick kein Programm auf Ihrem Computer installiert ist, das in der Lage ist, die gewünschte Datei zu öffnen. Beispielsweise benötigen Sie für *.eps-Dateien ein Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop. *.xlsx-Dateien benötigen in der Regel Microsoft Office. Sie sollten daher sicherstellen, dass das passende Programm für die zu öffnende Datei auf Ihrem Rechner installiert ist.
Wenn die Fehlermeldung erscheint, so erscheinen zwei Auswahlmöglichkeiten:
- Webdienst für die Suche nach dem richtigen Programm verwenden
- Programm aus einer Liste installierter Programme auswählen
Dateityp bekannt
Kennen Sie sich mit Dateitypen und Endungen ein wenig aus? Dann könnten Sie den zweiten Menüpunkt anklicken und haben in einer übersichtlichen Struktur einen Zugriff auf den kompletten Inhalt Ihrer Festplatte. Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie ein kompatibles Programm zum Öffnen der Datei installiert haben, können Sie dies in diesem Menü heraussuchen und als Standardprogramm zum öffnen dieses Dateityps definieren. Achten Sie jedoch darauf, dass zukünftig sämtliche Dateien dieses Typs mit dem ausgewählten Programm geöffnet werden. Natürlich kann die Einstellung jedoch jederzeit rückgängig gemacht werden.
Dateityp unbekannt
Wenn Sie den Dateitypen nicht kennen, Sie die Datei jedoch trotzdem öffnen möchten, empfiehlt sich der Webdienst. Microsoft greift hier auf eine eigene Datenbank zurück. Der Dateityp wird analysiert und es Sie erhalten in einem weiteren Schritt Software-Vorschläge, mit denen Sie den Dateityp öffnen können. Auf diese Weise können Sie das passende Programm direkt im Web suchen und von dort aus herunterladen und installieren. Direkt nach der Installation werden Sie sehen, dass sich die entsprechende Datei nun problemlos öffnen lässt.
Bestetipps.de empfiehlt:
Profis sollten zunächst ihren Rechner durchforsten und ein Ersatzprogramm auswählen, mit dem Sie die Datei zukünftig öffnen möchten. Wer sich nicht gut auskennt, sollte auf den Webdienst zurückgreifen, um ein kompatibles Programm im Internet zu finden.