Taskleiste links, rechts, oben oder unten andocken – so geht’s.
Die Taskleiste ist der Dreh- und Angelpunkt bei Windows 10: Über die Taskleiste lassen sich Tabs aufrufen, Symbolleisten festlegen und bestücken sowie wesentliche Windows-Funktionen ansteuern. Sie ist die Menüleiste Ihres Systems und der Anker jeglicher Programme, Tools und Anwendungen, die Sie derzeit auf Ihrem Computer nutzen. Umso wichtiger ist es, dass Sie die entsprechende Leiste jederzeit im Blick behalten. Die Geschmäcker sind an dieser Stelle jedoch verschiedene, so dass die Taskleiste keineswegs zwingend an der der unteren Seite des Bildschirms platziert werden muss. Standardmäßig ist das natürlich so: Grundsätzlich wird Windows 10 im Ursprungszustand so ausgeliefert, dass sich die Taskleiste unten am Bildschirmrand befindet. Das können Sie jedoch mühelos ändern – und wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Taskleiste andocken und fixieren
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Taskleiste nicht fixiert ist:
- Führen Sie einen Rechtsklick auf die Taskleiste durch
- Entfernen Sie nun das Häkchen bei „Alle Taskleisten fixieren“
Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Sie Ihre Taskleiste zunächst bewegen können: Sie haben nun die Möglichkeit, die Taskleiste per Drag & Drop an die jeweilige Bildschirmstelle zu schieben, an der die Leiste erscheinen soll. Wenn die Fixierung eingestellt ist, so haben Sie keine Möglichkeit, die Taskleiste an einer anderen Stelle des Bildschirms zu platzieren.
Taskleiste verschieben und anpassen
Klicken Sie nun mit der linken Maustaste auf eine freie Fläche der Taskleiste, halten die Maustaste gedrückt und ziehen die Taskleiste beispielsweise an den linken oder rechten Rand Ihres Bildschirms. Sie wird sich daraufhin so andocken, dass sie im senkrechten Format jeweils links oder rechts anheftet und von dort aus steuerbar ist. Ebenfalls kann sie am oberen Bildschirmrand platziert werden.
Anordnung der Symbole ändert sich
Achten Sie darauf, dass sich die Anordnung Ihrer Symbole durchaus ändern kann. Der Windows-Button wird in der Regel auf Position Eins jeweils ganz oben erscheinen. Darunter bauen sich die von Ihnen definierten Symbolleisten sowie Standardleisten auf. Die Tabs sind von nun an nicht mehr nebeneinander zu sehen, sondern werden über- bzw. untereinander angeordnet. Das mag für den einen oder anderen sicherlich übersichtlicher sein – jedoch ist es grundsätzlich eine Sache der Gewohnheit und eine Navigationsfrage.
Taskleiste wieder fixieren
Um die definierte Platzierung nun endgültig festzulegen, sollten Sie erneut einen Rechtsklick auf die Taskleiste durchführen und die Leiste wiederum fixieren. So ist sichergestellt, dass sie nicht zufällig oder durch zu schnelles Klicken und Agieren verschoben oder verändert werden kann.
Fazit
Die Taskleiste kann an jeder beliebigen Ecke Ihres Systems platziert werden. Standardmäßig erscheint sie unten – was sicherlich auch für die Allgemeinheit der übersichtlichste Weg ist, denn: man ist es nun einmal so gewohnt. Wer jedoch das Navigieren aus anderen Systemen kennt, kann die Leiste mühelos mit nur wenigen Klicks an die gewünschte Stelle auf dem Bildschirm verschieben. Sie können darüber hinaus festlegen, dass sich die Taskleiste außerdem nur dann einblendet, wenn Sie Ihre Maus in den entsprechenden Bereich, den Bildschirmrand, bewegen. Anderenfalls ist die Leiste ausgeblendet, was Ihnen zusätzlichen Platz auf dem Desktop verschafft. Gerade dann, wenn Sie mit sehr kleinen Monitoren arbeiten und jeder Pixel Platz benötigt wird, kann dies eine sehr sinnvolle Option darstellen.