BWT Perla Fehler 3 – Salzmangel trotz Nachfüllung

Auch wenn du den Salzbehälter frisch aufgefüllt hast, meldet deine BWT Perla immer noch „Fehler 3 – Salzmangel“? Du bist nicht allein.

Man denkt, ein simpler Handgriff wie das Nachfüllen von Salz würde das Problem lösen – doch dann bleibt die Fehlermeldung hartnäckig auf dem Display stehen. Was steckt also wirklich dahinter? Und was kannst du tun, wenn der Fehler sich nicht zurücksetzt? In diesem Beitrag findest du Tipps, mit denen du deiner BWT Perla wieder Beine machst. 🧂💧

Was bedeutet „BWT Perla Fehler 3“ genau?

Ganz konkret zeigt der Fehler 3 an, dass die Anlage keinen ausreichenden Salznachschub erkennt. Und das ist kritisch – denn ohne Regeneriersalz kann die Enthärtung nicht richtig arbeiten. Das Wasser bleibt hart, und Kalk kann sich fröhlich in Leitungen und Geräten ablagern.

Normalerweise sollte die Meldung nach dem Nachfüllen automatisch verschwinden. Wenn das nicht passiert, steckt meist ein technisches Problem oder ein Bedienfehler dahinter. Aber keine Sorge – oft ist die Ursache simpel und schnell behoben.

Warum zeigt das Gerät Salzmangel trotz Nachfüllung?

Du hast aufgefüllt und trotzdem blinkt der Fehler? Das passiert häufiger als man denkt. Der Grund: Die Anlage erkennt das Salz nicht sofort. Oder schlimmer – sie kann es gar nicht erkennen, weil…

  • …der Sensor verschmutzt oder verkalkt ist
  • …das Salz verklumpt ist
  • …die falsche Salzsorte verwendet wurde
  • …der Deckel nicht richtig geschlossen wurde
  • …die Software hängt

Ein Beispiel aus einem Nutzerforum: Ein User hat berichtet, dass er extra neues Salz gekauft, es ordentlich eingefüllt und sogar etwas Wasser nachgegossen hat. Der Fehler blieb – bis er das Gerät einmal komplett vom Strom genommen hat. Danach war Ruhe. Klingt banal? Funktioniert aber oft! 😉

Wie kannst du den Fehler 3 wirklich beheben?

Kurz und knapp: Bleib ruhig und geh systematisch vor. Hier ein paar hilfreiche Maßnahmen aus der Praxis:

  • Kontrolliere den Salzstand nochmal manuell. Der Blick täuscht manchmal.
  • Verwende nur für Enthärtungsanlagen geeignetes Siedesalz in Tablettenform. Andere Sorten können verklumpen oder ungenau dosieren.
  • Füll etwas Wasser zum Salz hinzu. Klingt komisch, hilft aber oft dem Sensor.
  • Reinige die Sensorfläche vorsichtig. Ein weiches Tuch und etwas warmes Wasser wirken manchmal Wunder.
  • Strom aus – Strom an. Ein klassischer Neustart kann den Speicher leeren. Zieh den Stecker für 1–2 Minuten.

Wenn das alles nichts bringt, könnte ein Defekt an der Sensorik oder der Steuerung vorliegen. Dann lohnt sich ein Anruf beim Kundenservice – oder direkt ein Technikerbesuch.

Wann solltest du besser den Fachmann rufen?

Wenn der Fehler nach allen Maßnahmen weiterhin besteht oder regelmäßig wiederkehrt, stimmt wahrscheinlich etwas Tieferliegendes nicht. In solchen Fällen:

  • Ist der Salzsensor defekt oder falsch kalibriert
  • Gibt es Softwarefehler in der Steuerung
  • Ist vielleicht sogar die Salzaufnahmeleitung verstopft

Vor allem bei Geräten, die schon einige Jahre alt sind oder wenig gewartet wurden, lohnt sich ein Check durch den Profi. Tipp: Notiere dir, was du schon ausprobiert hast – das spart Zeit (und Nerven) beim Supportgespräch.

Kann man „BWT Perla Fehler 3“ dauerhaft vermeiden?

Ganz ehrlich? Ganz ausschließen lässt sich das nicht – Technik bleibt Technik. Aber mit ein paar einfachen Routinen kannst du die Wahrscheinlichkeit deutlich senken:

  • Nutze immer hochwertiges Salz in Tablettenform
  • Lass den Behälter nie komplett leer werden – lieber früh nachfüllen
  • Kontrolliere alle 1–2 Monate die Sensorfläche auf Rückstände
  • Mach regelmäßig einen Neustart, vor allem nach längerer Nichtbenutzung

Übrigens: Einige Nutzer schwören auf kleine Messlöffel Wasser nach dem Nachfüllen – angeblich erkennt der Sensor das Salz dadurch zuverlässiger. Ob’s wirklich stimmt? Einen Versuch ist’s wert. 😉

Was sagen andere Nutzer?

In vielen Erfahrungsberichten liest man, dass der Fehler 3 zwar nervig ist, aber meist keine große Reparatur erfordert. Häufig sind es Kleinigkeiten, die übersehen wurden – wie z. B. ein feuchter Salzbehälter oder falsche Lagerung des Salzes.

Ein Forumsnutzer meinte treffend: „Fehler 3 ist wie ein schlecht gelaunter Rauchmelder – laut, hartnäckig, aber selten wirklich dramatisch.“ Recht hat er!

Ist der Fehler auch bei anderen BWT-Geräten bekannt?

Ja, auch bei anderen BWT-Modellen kann eine ähnliche Meldung auftreten. Die Ursachen und Lösungsansätze bleiben dabei meist identisch: Sensorik, Salz, Software. Die gute Nachricht: Wer einmal weiß, worauf zu achten ist, kommt auch beim nächsten Mal schnell zurecht.

Kurz zusammengefasst:

ProblemMögliche UrsacheLösung
Fehler 3 nach NachfüllungSensor verschmutzt oder Salz verklumptReinigung & Wasser nachfüllen
Meldung verschwindet nichtSteuerung hängtStromzufuhr unterbrechen & neu starten
Fehler tritt immer wieder aufDefekter Sensor oder SoftwareproblemKundenservice oder Techniker kontaktieren

Noch Fragen zur BWT Perla?

Was bedeutet „Fehler 3“ bei BWT Perla genau?

Der Fehler zeigt an, dass kein Salz erkannt wird. Das kann an einem leeren Behälter, aber auch an einem Sensorproblem liegen.

Warum meldet meine BWT Perla Salzmangel trotz Nachfüllung?

Entweder erkennt der Sensor das Salz nicht oder die Anlage hat sich aufgehängt. Auch verklumptes Salz kann das Problem verursachen.

Was hilft, wenn der Fehler bestehen bleibt?

Ein Neustart des Geräts wirkt oft Wunder. Auch etwas Wasser im Behälter kann helfen, den Sensor wieder auf Trab zu bringen.

Muss ich immer sofort den Techniker rufen?

Nein. In den meisten Fällen reichen einfache Maßnahmen. Nur wenn der Fehler dauerhaft bleibt, ist ein Fachmann sinnvoll.

Wie kann ich das Problem in Zukunft verhindern?

Regelmäßige Kontrolle, rechtzeitiges Nachfüllen und das richtige Salz helfen, Fehler 3 zu vermeiden.

Gibt es Tricks aus der Community?

Ja: Wasser nachfüllen, den Sensor reinigen oder kurz den Strom kappen – das sind gängige Methoden, die oft funktionieren.

Beitrag bewerten

Schreibe einen Kommentar