Hautpflege ist in vielerlei Hinsicht ein wichtiges Thema. Nicht nur, dass wir damit Unreinheiten vorbeugen können, wir kümmern uns auch gleichzeitig um die Gesundheit unseres größten Organs. Hautpflege ist etwas, was uns alle betrifft, aber der Einstieg kann einem schwerfallen. Denn überall wird man mit Hinweisen und Produkten überladen, die man aber vielleicht gar nicht braucht. Wie behält man dabei den Durchblick? Nun, ein Blick auf die Grundlagen der Hautpflege und verschiedene Tipps für den Einkauf können dabei helfen, in der Welt der Hautpflegeprodukte durchzublicken.
Was benötige ich wirklich?
Zunächst muss man selbst herausfinden, warum man eigentlich seine Hautpflege anpassen möchte. Klar, sie ist wichtig für unser Aussehen, aber die Haut jedes Menschen ist anders, weshalb die eine Routine sich nicht auf alle anderen übertragen lässt. Daher sind verallgemeinernde Guides im Internet nicht immer ein hilfreicher Ansatz.
Der erste Ausgangspunkt sind vermutlich Hautprobleme, mit denen Sie zu kämpfen haben. Das können Pickel und andere Unreinheiten sein, aber auch Rötungen, Trockenheit oder zu fettige Haut. Das ist schon einmal ein guter Ansatz, denn solche Probleme lassen sich mit der richtigen Hautpflege in den Griff bekommen.
Der zweite Ausgangspunkt könnte aber der allgemeine Hauttyp sein. Ob trocken, fettig oder etwas dazwischen, das lässt sich manchmal aber nicht so einfach bestimmen. Daher kann ein Besuch beim Hautarzt Aufschlüsse darüber geben, welche Hautpflege nun besser zu einem selbst passen würde.
Online oder im Laden kaufen?
Die passenden Produkte lassen sich dann im Laden kaufen, aber auch online bestellen. Und auch hier steht man als Neuling oft vor der Qual der Wahl. Schauen wir uns beide Optionen genauer an.
In der Drogerie ist die Auswahl zwar kleiner, aber Sie müssen nicht erst auf den Versand warten und können die Produkte direkt kaufen. Zudem stehen Ihnen immer die Verkäufer*innen zur Verfügung und können direkt einen Rat geben. Die kleinere Auswahl kann aber auch gut sein, denn dann fühlt man sich weniger überfordert und kann sich auf die vorhandenen Produkte konzentrieren.
Online ist das Sortiment aber natürlich deutlich größer. Zudem kann man Produkte aus anderen Ländern bestellen, beispielsweise für die beliebte Korean Skincare. Spezielle Produkte, wie etwa ein Niacinamide Serum, lassen sich nur selten in der Drogerie finden. Bewertungen sind ebenfalls hilfreich und können bei der Kaufentscheidung helfen. Für Online-Einkäufe kommt jedoch immer der Versand hinzu, der nicht nur teuer ist, sondern auch einige Tage bis Wochen dauern kann.
Auf Inhaltsstoffe achten
Einer der wichtigsten Aspekte ist, auf die Inhaltsstoffe und Zutaten für die jeweiligen Produkte zu achten. Diese geben nicht nur Aufschluss über die Wirksamkeit und Anwendung, sondern auch über mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten. Wenn Sie bereits wissen, dass einige Inhaltsstoffe nicht gut für Ihre Haut sind, dann halten Sie sich von diesen Produkten fern.
Produkte immer testen
Sobald Sie ein neues Produkt testen wollen, machen Sie vorher eine Probe auf Ihrem Handrücken. Dort lassen sich Reizungen oder allergische Reaktionen besser beobachten und beeinträchtigen nicht das Gesicht. Denn man kann nie wissen, wie die Haut auf bestimmte Stoffe reagiert. Gehen Sie also lieber auf Nummer sicher, bevor Sie etwas im Gesicht auftragen.