[Gesponserter Artikel] CAD Programme ist zu einem integralen Bestandteil vieler Branchen geworden und ermöglicht Fachleuten die Erstellung detaillierter Zeichnungen und technischer Dokumentation. Neben AutoCAD® von Autodesk gibt es auf dem Markt auch Alternativen wie das CAD-Programm GstarCAD, das den Benutzern eine vertraute Umgebung mit eigenen Vorteilen bietet.
Preiswerte Möglichkeiten
Während AutoCAD derzeit nur gemietet werden kann und für viele Benutzer eine teure Investition darstellt, bietet GstarCAD preiswertere Lizenzierungsoptionen in Form von Dauerlizenzen in zwei Varianten an: Standard als Alternative zu AutoCAD LT und Professional als Alternative zum vollen AutoCAD. Dies macht GstarCAD zu einer attraktiven Wahl für Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen. Größere Unternehmen schätzen die Möglichkeit der Netzwerklizenzierung.
Aktualisierungen und Unterstützung
Die Firma GS SOFT bietet technischen Support für GstarCAD und arbeitet eng mit den Entwicklern zusammen, um regelmäßige Aktualisierungen bereitzustellen. Dadurch können Benutzer die Software in der aktuellen Version nutzen, die den Industriestandards und Sicherheitsprotokollen entspricht. Eine weiterer Vorteil ist die 30-tägige kostenlose Testzeit mit technischem Support.
Hauptmerkmale von GstarCAD
GstarCAD bietet volle Kompatibilität mit DWG-Dateien. Seine intuitive Benutzeroberfläche macht es zu einer guten Wahl für Fachleute, die von AutoCAD umsteigen möchten, sowie für Anfänger im Bereich CAD-Zeichnen. Das umfangreiche Funktionsportfolio für 2D CAD -Zeichnen und 3D-Modellierung, zusammen mit dynamischen Blöcken und Anpassungsoptionen, bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erstellung und Bearbeitung von Projekten.
Alternative für Fachleute und Unternehmen
Obwohl AutoCAD® die dominierende Wahl bleibt, hat sich GstarCAD als qualitativ hochwertige Alternative erwiesen. Seine Funktionalität und die erschwinglichen Kosten machen es zu einer attraktiven Option für eine breite Palette von Benutzern.