Android: Google-Suche angehalten – Lösung.
Auch wenn Android-Systeme bereits zu den stabilsten und sichersten Betriebssystemen für Smartphones zählen, so kann es bisweilen zu unterschiedlichen Fehlermeldungen kommen. Eine sehr bekannte Meldung trat mit großer Wahrscheinlichkeit bei den meisten Handynutzern unter Ihnen auf: Google Suche angehalten, und der Hinweis, die Meldung mit “OK” oder “Abbrechen” zu bestätigen oder abzulehnen erscheint auf dem Display.
Ursache der Fehlermeldung
Wie diese Meldung entsteht und was Sie tun können, um die lästige Fehlermeldung der Google-Suche auf Android-Systemen zu entfernen, das möchten wir Ihnen in unserem heutigen Beitrag zum Thema Handy, Smartphone, Mobilfunk mitteilen.
Google Suche angehalten – Lösung
Wenn die Meldung erscheint, dass die Google-Suche angehalten wurde, geschieht das meist unabhängig von der eigentlichen Webseite google.de oder google.com In der Regel reicht das Anwählen Ihres Browsers (auf dem Smartphone). Bereits beim ersten Versuch, Inhalte einzelner Webseiten zu laden, kann es zu der zuvor genannten Meldung kommen. Manchmal tritt sie auch in Erweiterungen oder heruntergeladenen Apps auf. Vor allem dann, wenn Sie in Apps auftritt, ist es ein deutliches Zeichen dafür, dass die Meldung durch Einstellungen einzelner Apps zustande gekommen ist. Die Meldung lässt sich binnen weniger Sekunden entfernen. Gehen Sie dazu am besten wie folgt vor.
Fehlermeldung beheben: Vorgehensweise
- Starten Sie Ihr Smartphone und öffnen die “Einstellungen“
- Navigieren Sie zum Hauptmenü “Gerät”
- Wählen Sie hier den “Anwendungsmanager”
- Sie sehen nun eine Liste Ihrer installierten Apps auf dem Smartphone
- Öffnen Sie das Kontextmenü bzw. Einstellungsmenü Ihres Smartphones
- Wählen Sie “App-Voreinstellung zurücksetzen”
- Bestätigen Sie die Eingabe
- Starten Sie Ihr Smartphone neu
Neustart des Smartphones
Nach einem Neustart Ihres Mobiltelefons werden nicht nur Ihre Apps wieder einwandfrei funktionieren – auch die Google-Suche sowie das Aufrufen verschiedener Seiten über Ihren Browser sind wieder problemlos möglich. Sie haben den sog. Cache Ihrer Apps zurückgesetzt. Natürlich kann es sein, dass der Fehler nach einiger Zeit erneut auftritt. Folgen Sie einfach der zuvor genannten Vorgehensweise, um den Fehler erneut zu beseitigen.
Smartphone-Versionen
Beachten Sie: Wir haben diese Vorgehensweise mit Geräten der Galaxy-Serie getestet. Der beschriebene Weg unterscheidet sich von Gerät zu Gerät ein wenig. Der Anwendungsmanager wird häufig als „App-Manager oder kurz „Apps“ betitelt. Und auch der Begriff „Gerät“ wird auf einigen Smartphones „System“ genannt. Grundsätzlich sollten Sie im Falle einer solchen Fehlermeldung immer so vorgehen, dass Sie die voreingestellten App-Daten zurücksetzen.