Manchmal passiert etwas auf dem Bildschirm, das man einfach festhalten muss. Ob es ein Chatverlauf ist, der gerade zu komisch ist, eine wichtige Info, die gleich verschwindet, oder einfach das neue Highscore im Spiel – ein Screenshot ist oft die schnellste Lösung. Wenn du ein Samsung Handy hast, stehen dir gleich mehrere Möglichkeiten offen, um einen Screenshot zu machen. Klingt simpel, ist es meistens auch – wenn man weiß, wie.
Screenshot auf Samsung Handy machen – So klappt’s bei den meisten Modellen
Bei den meisten neueren Samsung-Modellen wie Galaxy A-, S- oder Z-Serie funktioniert das mit einer einfachen Tastenkombination. Halte dafür die Leiser-Taste und die Power-Taste gleichzeitig für etwa eine Sekunde gedrückt. Sobald der Bildschirm kurz aufblinkt und ein Aufnahmegeräusch ertönt – Glückwunsch, Screenshot ist im Kasten!
Aber Achtung: Die Power-Taste ist bei Samsung mittlerweile oft an der rechten Seite, zusammen mit der Lautstärketaste. Wenn du zu lange drückst, landet man versehentlich im Power-Menü – das wollen wir natürlich vermeiden. Also lieber kurz und knackig drücken!
Andere Methoden – Samsung denkt mit
Du willst keine Tasten drücken oder hast gerade nur eine Hand frei? Kein Problem! Samsung hat noch ein paar Tricks auf Lager:
Wischgeste über den Bildschirm: Wenn du die sogenannte „Palm Swipe“-Funktion aktiviert hast, reicht ein Wisch mit der Handkante von links nach rechts (oder andersrum) über den Bildschirm. Das klappt wirklich gut – fühlt sich ein bisschen an wie Magie, nur ohne den Zauberstab 😉.
Sprachassistent nutzen: Wer Bixby oder den Google Assistant verwendet, kann einfach sagen: „Mach einen Screenshot.“ Funktioniert überraschend zuverlässig – zumindest, wenn der Assistent einen versteht. Bei starkem Dialekt wird’s abenteuerlich.
Screenshot über das Schnellmenü: In manchen Apps oder bei längeren Inhalten hilft auch die Funktion „Scroll-Screenshot“, die im Smart Capture-Fenster nach einem Screenshot erscheint. Damit kannst du z.B. ganze Webseiten oder Chatverläufe aufnehmen, ohne fünf einzelne Bilder machen zu müssen.
Wo landen die Screenshots?
Die Screenshots findest du im Ordner „Screenshots“ in deiner Galerie oder unter „Eigene Dateien > Bilder > Screenshots“. Von dort aus kannst du sie ganz easy teilen, bearbeiten oder löschen. Besonders praktisch: In Samsung Notes kannst du sie direkt einfügen und kommentieren – ideal für die nächste WhatsApp-Erklärung an Eltern oder Freunde („Hier, einfach so machen!“).
Mein persönlicher Favorit
Ich nutze meist die Tastenkombi, weil sie schnell und zuverlässig geht. Aber wenn ich eh gerade in Bewegung bin oder mit einer Hand tippe, ist die Wischgeste Gold wert. Die musste ich zwar erst in den Einstellungen aktivieren, aber seitdem will ich nicht mehr drauf verzichten. Falls du sie auch nutzen willst, geh einfach auf „Einstellungen > Erweiterte Funktionen > Bewegungen und Gesten“ und aktiviere dort „Mit Handfläche wischen“.
Was tun, wenn der Screenshot nicht funktioniert?
Manchmal klappt’s einfach nicht. Dann hilft oft ein Blick in die Einstellungen – vielleicht ist die Geste deaktiviert oder die Tastenbelegung wurde verändert (zum Beispiel durch eine App). Auch ein Neustart kann Wunder wirken. Falls du eine Displayschutzfolie nutzt, die den Touchscreen etwas ungenauer macht, könnte auch das eine Rolle spielen.
In Foren liest man übrigens oft von Nutzern, bei denen der Screenshot plötzlich nicht mehr geht – oft nach einem Update. Ein kleiner Tipp aus der Community: Einstellungen zurücksetzen (nicht das ganze Gerät!) oder die Samsung Members App nach Systemproblemen durchforsten. Das hilft häufiger, als man denkt.
Tipps für spezielle Situationen
Du möchtest einen Screenshot von einem Video machen? Dann musst du manchmal richtig schnell sein oder die Pause-Taste im richtigen Moment erwischen. Und ja – manche Apps wie Netflix blockieren Screenshots wegen Kopierschutz. Da hilft leider kein Trick, außer du filmst den Bildschirm mit einem anderen Gerät (nicht gerade elegant, aber möglich).
Wenn du mehrere Screenshots in einer Präsentation verwenden willst, hilft es, sie direkt mit einer App wie „Photo Editor“ oder „Canva“ zu beschriften. So sparst du dir die Nacharbeit am PC.
Wichtige Infos im Überblick:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Tastenkombination | Leiser + Power gleichzeitig kurz drücken |
Wischgeste mit Handkante | In den Einstellungen aktivierbar unter „Erweiterte Funktionen“ |
Sprachbefehl | Mit Google Assistant oder Bixby: „Mach einen Screenshot“ |
Scroll-Screenshot | Längere Inhalte aufnehmen durch „Smart Capture“-Option |
Speicherort | Galerie > Screenshots oder Eigene Dateien > Bilder > Screenshots |
Fazit: Einfach, schnell – und mehr als nur ein Bild
Ein Screenshot auf dem Samsung Handy zu machen ist oft der schnellste Weg, sich etwas zu merken oder zu teilen. Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten, ihn auszulösen – du musst also nicht zur gleichen Methode greifen wie alle anderen. Welche für dich am besten funktioniert, hängt davon ab, wie du dein Gerät nutzt. Probier am besten ein paar Varianten aus. Und wenn mal was hakt: Nicht gleich verzweifeln. Die Lösung liegt meistens nur ein paar Taps entfernt.
Wie machst du deine Screenshots? Tasten, Geste oder lieber per Sprachbefehl? Probier’s aus – und speicher dir diesen Beitrag am besten direkt als Screenshot 😉