Firefox, Chrome und Safari: Ausführen von Adobe Flash verhindert.
Wenn Sie im Internet surfen, so sehen Sie möglicherweise bei Zeiten die Meldung „Ihr Browser hat das Ausführen von Adobe Flash verhindert“. In den meisten Fällen verrät Ihr Browser Ihnen sogar zusätzlich, auf welcher Seite das Flash-Element blockiert wurde. Diese Meldung kann sowohl bei Google-Chrome, als auch bei Safari, Opera, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox auftreten.
Was besagt die Meldung?
Die Meldung sorgt dafür, dass wichtige Elemente einer Webseite, die Adobe Flash benötigen, nicht dargestellt werden können. Dabei kann es sich zum Beispiel um Youtube-Videos, Onlinespiele oder Chats handeln – interaktive Module einer Internetseite, die häufig notwendig sind, um die Webseite korrekt anzuzeigen.
Wie diese Meldung zustande kommt und was Sie tun können, um Sie künftig zu vermeiden, das zeigen wir Ihnen gern.
Das Ausführen von Adobe Flash wurde verhindert
Zunächst die schlechte Nachricht: Sollte diese Fehlermeldung in einer Arbeitsplatzumgebung entstehen, in der Sie nicht als Administrator tätig sind, haben Sie wenig Chancen auf Beseitigung. Ihr Browser stellt Ihnen möglicherweise zur Wahl das entsprechende Flash-Element weiterhin zu blockieren oder die Darstellung einmalig oder permanent zu erlauben. Es sei jedoch gesagt: Selbst wenn Sie sich an dieser Stelle entscheiden – und gleichzeitig über keine Administrationsrechte an Ihrem Computer verfügen – so wird die Meldung stets erneut auftreten, wenn Sie die besagte Webseite besuchen.
Lösung bei Admin-Rechten
Haben Sie hingegen Einfluss auf Programme, Einstellungen und Konfiguration Ihres Computers, können Sie sehr wohl Abhilfe schaffen: Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie die aktuellste Version des Plugins Adobe Flash Player auf Ihrem Computer installiert haben. In der Regel erscheint die Fehlermeldung dann, wenn Sie das Plugin nicht aktiviert haben. Navigieren Sie in Ihrem Browser zu Extras bzw. Einstellungen, wählen Sie „Add-ons“ bzw. „Erweiterungen“ und aktivieren Sie den Adobe Flash Player. Unter Umständen lautet die Bezeichnung au Ihrem Computer Shockwave Flash, zum Beispiel dann, wenn Sie noch eine relativ alte Version installiert haben. Klicken Sie hier auf “aktivieren”. Schließen Sie Ihren Browser und öffnen Sie ihn danach erneut.
Weitere Lösungsmöglichkeit
Sollte der Fehler auch nach einer Neuinstallation des Plugins erneut auftreten, so sollten Sie sicherstellen, dass Java in Ihrem Browser aktiviert ist. Gehen Sie wie folgt vor, um Java zu aktivieren:
- Öffnen Sie Ihren Browser
- Klicken Sie auf “Extras” bzw. „Einstellungen“
- Navigieren Sie zu den Add-ons bzw. „Erweiterungen“
- Suchen Sie nach dem “Java-Plugin”
- Führen Sie die Installation durch
- Starten Sie den Browser neu
Fehlermeldung beseitigt
Wenn Sie nun eine Seite aufrufen, die das Plugin Adobe Flash Player benötigt, so sollten Sie in Ihrem Browser keine Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Ihr Webbrowser sollte die interaktiven, flashbasierten Elemente mühelos laden, so dass Ihnen der volle Webseitenumfang zur Verfügung steht.