Windows 10: Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm abschalten

Wie Sie Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm abschalten: so geht’s!

Wenn Windows 10 in den Sperrbildschirm versetzt wird, zum Beispiel durch das Betätigen der Tastenkombination [Windows-Fahne] + [L] muss das System durch die Eingabe des Passworts, insofern vergeben, wieder „zurückgeholt“ werden. Den Sperrbildschirm kann man dafür vollkommen individualisieren und nach den eigenen Wünschen anpassen. Sie können exakt festlegen, wie Ihr Sperrbildschirm aussehen soll.

Voraussetzungen für Änderungen am Sperrbildschirm

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre aktuelle Windows-Version auch aktiviert ist. Nach erfolgreicher Installation neigt man dazu, zunächst diverse Einstellungen zu tätigen – und kommt im Bereich der Personalisierung an die Grenzen. Personalisierte Einstellungen können nur dann vorgenommen werden, wenn Sie Ihr System entsprechend aktiviert haben. Sie sollten also zunächst Windows installieren, aktivieren und im nächsten Schritt sämtliche Updates herunterladen und installieren. Erst im nächsten Schritt sollten Sie weitere Einstellungen vornehmen, zum Beispiel die Anpassung der Optik des Sperrbildschirms.

windows 10 benachrichtigungen auf dem sperrbildschirm abschalten1

Was kann auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden?

Auf dem Sperrbildschirm können Sie zunächst eine Volltonfarbe oder ein Hintergrundbild Ihrer Wahl anzeigen lassen. Sie können ebenfalls eine Diashow einstellen, also eine Auswahl verschiedener Fotos, die im Wechsel eingeblendet werden. Gleichzeitig können Sie Apps und Programme auf Ihrem Computer erlauben, diverse Benachrichtigungen und Informationen zu platzieren. Das kann mitunter relativ hilfreich sein, viele Nutzer hingegen entscheiden sich allerdings auch dafür den Sperrbildschirm von jeglichen Informationen, Hinweisen und Benachrichtigungen zu befreien. Und so können Sie die Einstellung ändern:

Lösung: Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm abschalten

  1. Beginnen Sie mit einem Klick auf den Startbutton oder nutzen alternativ die Windows-Logo-Taste auf Ihrer Tastatur
  2. Nun geben Sie den Begriff „Einstellungen“ ein
  3. Bestätigen Sie mit „Enter“
  4. Wechseln Sie nun zum Bereich „Personalisierung“
  5. Klicken Sie jetzt in der linken Menüleiste auf den Bereich „Sperrbildschirm“

An dieser Stelle können Sie festlegen, welche Inhalte in welcher Form auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden sollen.

windows 10 benachrichtigungen auf dem sperrbildschirm abschalten3

Die Standardeinstellungen des Sperrbildschirms

Im Standard sehen Sie in der Regel ein von Microsoft definiertes Bild, in manchen Fällen auch direkt die entsprechende Diashow. Die Funktion „Unterhaltung, Tipps und mehr von Windows und Cortana auf dem Sperrbildschirm anzeigen“ ist in der Regel aktiviert. Das ist auch logisch, da Microsoft gewiss und auch mit Recht die eigenen Inhalte möglichst häufig und prominent platzieren möchte. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine App auszuwählen, für die ausführliche Statusinfos auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden. Hier sollte im Normalzustand noch keine App hinterlegt worden. Ebenfalls bei den Apps, denen es gestattet ist, lediglich kurze Statusinformationen auf dem Sperrbildschirm anzuzeigen, sollten noch keine Einstellungen getroffen werden.

Anpassung des Sperrbildschirms: Ihre Auswahl

Sie können vollkommen frei und beliebig festlegen, welche Inhalte Sie immer dann sehen möchten, wenn Ihr Computer in den Sperrbildschirm-Modus versetzt wird. Klassischerweise können Sie sich ein Urlaubsfoto Ihrer Wahl, ein lustiges Tierbild oder eine selbsterstellte Diashow anzeigen lassen. Windowseigene Tipps sowie Hinweise zu Cortana können Sie natürlich ausschalten bzw. deaktivieren, indem Sie das Häkchen auf „Aus“ stellen. Mit dem „+-Symbol“ können Sie jeweils installierte Apps und Programme auf Ihrem Computer gestatten, bestimmte Informationen auf dem Sperrbildschirm zu zeigen. Ob ausführlich und lang oder kurz und kompakt: Das können Sie von App zu App variabel entscheiden.

windows 10 benachrichtigungen auf dem sperrbildschirm abschalten2

Hintergrund des Sperrbildschirms auf Anmeldebildschirm anzeigen

Bei Bedarf können Sie diese Funktion ebenfalls aktivieren. Im Standard ist sie zunächst ausgeschaltet. Weiterhin finden Sie in diesem Bereich zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten Ihres Systems, die sich vor allem auf den Bildschirmtimeout, aber auch auf die Einrichtung eines eigenen Bildschirmschoners beziehen. Wenn Ihr Computer beispielsweise einen Bildschirmschoner zeigt, so können Sie festlegen, dass im Falle einer Reaktivierung des Systems auch an dieser Stelle ein Passwort eingegeben werden muss. Das sorgt für einen zusätzlichen Schutz Ihres Computers und damit Ihrer eigenen Daten.

Schreibe einen Kommentar