Beitragsliste erstellen bei WordPress: So geht’s!
WordPress ist bereits seit vielen Jahren das größte und bekannteste Blogsystem. Es handelt sich um ein praktisches Content-Management- bzw. Blogsystem, das sich vor allem dadurch auszeichnet, dass Seiten und Beiträge gleichermaßen erstellt und bearbeitet werden können. Neben einer integrierten Mediendatenbank, einer Kommentarfunktion und einem Theme-Editor gibt es die Möglichkeit, den eigenen Webauftritt mit sogenannten Plugins (Erweiterungen) zu optimieren. Dabei handelt es sich um Tools, mal kostenlos und mal kostenpflichtig, die Ihrer WordPress-Installation hinzugefügt werden können und bestimmte Aufgaben wahrnehmen.
WordPress und seine Beiträge
Selbst die WordPress-Standardfunktionen sind inzwischen so gut, dass Beiträge (je nach gewähltem Theme) einspaltig, zweispaltig, dreispaltig sowie mit oder ohne Vorschautext und vielen Einstellungsmöglichkeiten angezeigt werden können. Ob Author-Name, Beitragsdatum oder Textauszug: Sie können in der Regel wählen, wie Sie Ihren Besucher die eigenen Beiträge zeigen möchten. Eine kompakte Übersicht, die lediglich die Titel der Beiträge in Listenform, ggf. noch alphabetisch geordnet anzeigt, fehlt allerdings in den Standardeinstellungen. Hier schafft allerdings ein kleines Plugin Abhilfe, das wir Ihnen gerne vorstellen.
Das Plugin „Ultimative Beitragsliste“ bzw. Ultimate Post List
Der Name lässt natürlich bereits Großes vermuten. Es handelt sich hierbei um ein Sortierplugin für Beiträge von Martin Stehle, dass maßgeschneiderte Vorschaulisten der Inhalte erstellt, die im Anschluss daran per Shortcode in Widget-Bereiche oder in Inhalte eingesetzt werden können.
Das Plugin können Sie direkt auf der WordPress.org-Webseite herunterladen:
- Download Ultimative Beitragsliste: https://de.wordpress.org/plugins/ultimate-post-list/
Installation, Aktivierung und Inbetriebnahme
Nachdem Sie das Plugin innerhalb Ihres WordPress-Systems installiert und aktiviert haben, so können Sie die ersten Funktionen direkt nutzen. Das Plugin arbeitet mit Listen. Diese Listen können Sie beliebig oft erstellen und auf diese Weise immer verschiedene Ausleseseiten erstellen, die unterschiedliche Inhalte zeigen. Die Listen werden im Anschluss per Shortcode jeweils an der Stelle eingebunden, an der Sie erscheinen sollen – ganz gleich, ob es sich dabei um einen Beitrag, eine Seite oder ein Widget handelt: Shortcodes funktionieren innerhalb WordPress nahezu überall.
Funktionen des Plugins
Wenn Sie eine neue Liste erstellen, so können Sie diverse Einstellungen vornehmen. Zum Beispiel können Sie die Sichtbarkeit der Liste definieren, die Größe der Überschriften festlegen (z.B. H3 etc.) und Sie können festlegen, wie viele Beiträge angezeigt werden sollen. Ebenfalls können Sie einen Versatz festlegen und die Beiträge nach bestimmten Kriterien sortieren: Datum, Uhrzeit oder Posttitel. Die Sortierreihenfolge (aufsteigend oder absteigend) kann ebenfalls festgelegt werden.
Nun können Sie entscheiden, welche Inhalte Sie anzeigen lassen möchten: Beiträge oder Seiten. Gleichzeitig können Sie nun festlegen, dass Sie nur Beiträge aus einer ganz bestimmten Kategorie ausgeben möchten. Bei uns wäre es zum Beispiel „Webseite“ oder „Lyrik und Poesie“.
Sie sehen in diesem Beispiel, dass wir sämtliche Beiträge unserer Kategorie „Lyrik und Poesie“ ausgegeben haben, um eine Übersichtsseite über alle bislang verfassten Artikel zu schaffen. Wir haben in unserem Beispiel nahezu alle Informationen ausgeblendet, um die Liste kompakt zu halten.
Einblenden aller Beitragsinformationen
Sie können das Vorschaubild, die Beitragsüberschrift, das Datum, den Autorennamen und die Position angeben – und untereinander dazu eine Reihenfolge bilden, um festzulegen, was als erstes ausgegeben werden sollen. Sie können die einzelnen Beiträge direkt verlinken sowie das Vorschaubild mit einem Verweis zu dem jeweiligen Artikel versehen. Ob linksbündig, rechtsbündig, eine vertikale oder horizontale Liste, ein „Mehr-Button“ oder die Definition der Größe des Vorschaubildes: Das Plugin bietet erstaunlich viele Funktionen und einen sehr großen Umfang zur individuellen Anpassung der Ausgabe.
Geeignet für Kategorie- und Übersichtsseiten
Wenn Sie eine Beitragsliste erstellen, können Sie diese sowohl für Kategorien, als auch für normale Übersichten erstellen – und: Es besteht derzeit keine Begrenzung. Legen Sie einfach so viele Listen an, wie Sie möchten. Mal kompakt, mal sehr detailliert. Da Sie nahezu alle Bereiche Ihren Wünschen entsprechend anpassen können, handelt es sich hier um ein Plugin, dass aus dem Standard-Repertoire einer WordPress-Installation nicht wegzudenken ist. Es sei denn, Sie haben sich für ein Theme entschieden, dass diese Funktionen bereits mit Bordmitteln unterstützt.
Fazit
Ob komprimiert oder detailliert: Das Plugin „Ultimative Beitragsliste“ ist für jeden WordPress-Nutzer/für jede WordPress-Nutzerin zu empfehlen, der/die eine individuell gestaltbare Beitragsausgabe sucht und mit den Standardeinstellungen von WordPress nicht weiterkommt.