Bei Überweisungen über die Comdirect taucht plötzlich ein Fehler beim TAN-Verfahren auf? ✓ So behebst du typische Ursachen und findest schnelle Lösungen.
Wenn du gerade versuchst, eine Überweisung mit der Comdirect zu machen, und plötzlich eine Fehlermeldung beim TAN-Eingabeschritt auftaucht – keine Panik. Dieses Problem tritt tatsächlich häufiger auf, als man denkt. Und meist lässt es sich mit ein paar einfachen Tricks aus der Welt schaffen.
Was steckt hinter dem Comdirect TAN-Problem?
Meist geht es gar nicht um ein „technisches Drama“, sondern um kleinere Ungereimtheiten – etwa abgelaufene TANs, falsche Einstellungen in der App oder schlicht: einen schlechten Internetempfang im falschen Moment. Das Problem kann aber auch auf der Serverseite von Comdirect liegen. Manchmal läuft einfach ein Update im Hintergrund.
Auffällig oft berichten Nutzer in Foren, dass vor allem die photoTAN-App oder das mobileTAN-Verfahren mucken. In seltenen Fällen schlägt die TAN-Generierung mehrfach fehl oder wird gar nicht erst angezeigt. Besonders bitter, wenn man gerade im Supermarkt an der Kasse steht oder dringend eine Zahlung rausschicken muss.
Welche TAN-Verfahren nutzt Comdirect überhaupt?
Die Bank bietet aktuell vor allem drei gängige Varianten:
- photoTAN (mit App oder Lesegerät)
- mobileTAN (per SMS aufs Handy)
- pushTAN (App-basiert mit Bestätigung direkt im Smartphone)
Jedes dieser Verfahren hat seine Eigenheiten – und potenzielle Stolpersteine. Während bei der photoTAN etwa oft die Synchronisierung mit der App versagt, berichten Nutzer beim mobileTAN-Verfahren von verzögerten oder nicht zugestellten SMS.
Tipp: Achte darauf, dass deine App auf dem neuesten Stand ist und du bei mobileTAN Empfang hast. Klingt banal, hilft aber oft mehr als gedacht.
Wie lassen sich TAN-Fehler bei der Comdirect beheben?
Einige Wege haben sich in der Praxis besonders bewährt:
- App aktualisieren: Wenn du die photoTAN-App nutzt, prüfe regelmäßig auf Updates. Alte Versionen führen häufiger zu Fehlern bei der TAN-Anzeige.
- Neustart hilft manchmal: Schließe die App komplett, starte sie neu oder starte das Gerät einmal durch.
- TAN-Verfahren wechseln: Falls dein Standardverfahren mehrfach versagt, kannst du in deinem Onlinebanking kurzfristig ein anderes aktivieren.
- TAN-Lesegerät nutzen: Falls du eines besitzt, kann der Umstieg auf das physische Lesegerät eine zuverlässige Alternative zur App sein.
- Support kontaktieren: Wenn wirklich nichts geht, erreichst du den Comdirect-Kundendienst auch per Telefon oder Chat – oft schneller als man denkt.
Kann es auch an Comdirect selbst liegen?
Kurz gesagt: Ja. Die Comdirect-Plattform wird regelmäßig gewartet und aktualisiert. Wenn genau dann eine Überweisung gestartet wird, kann das zu TAN-Problemen führen. Auch Serverüberlastungen sind in Stoßzeiten nicht ausgeschlossen – etwa zum Monatsanfang, wenn besonders viele Nutzer online sind.
Auf der Statusseite von Comdirect kannst du prüfen, ob aktuell Störungen bekannt sind. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert und ist eine gute erste Anlaufstelle.
Was sagen andere Nutzer zum Comdirect TAN-Problem?
In einschlägigen Foren wie Finanztreff, Reddit oder in App-Bewertungen häufen sich Meldungen rund um TAN-Fehler – vor allem nach Updates. Viele Nutzer berichten davon, dass die App erst nach einem Re-Login oder einer erneuten Registrierung wieder funktionierte.
Ein Beispiel: „Ich konnte plötzlich keine TAN mehr generieren – dann habe ich die App gelöscht, neu installiert und mein Gerät erneut registriert. Seitdem läuft’s wieder.“
Wann sollte ich mir Sorgen machen?
Wenn du mehrfach hintereinander TANs anforderst und keine kommt, oder wenn dein Konto plötzlich gesperrt wird, solltest du auf jeden Fall den Support kontaktieren. Es könnte sich dann um ein Sicherheitsproblem handeln, zum Beispiel wenn du TANs auf einem Gerät generierst, das nicht mehr korrekt registriert ist.
Auch bei auffälligen Aktivitäten auf deinem Konto oder dubiosen Fehlermeldungen ist es besser, einmal zu viel beim Support nachzufragen als zu wenig.
Was kann ich tun, um künftige TAN-Fehler zu vermeiden?
Ganz ehrlich: Komplett ausschließen lässt sich das TAN-Problem bei Comdirect nicht. Aber du kannst das Risiko minimieren:
- Nutze möglichst stabile Internetverbindungen (kein Wechsel von WLAN zu Mobilfunk während der Überweisung)
- Halte deine Apps und dein Betriebssystem aktuell
- Registriere deine Geräte sauber und vollständig neu, wenn du ein neues Smartphone nutzt
- Wechsel im Zweifel frühzeitig zu einem anderen TAN-Verfahren
Warum nervt das gerade so oft?
Weil viele Nutzer mittlerweile ihr Smartphone für alles nutzen – und jede Störung sofort ins Gewicht fällt. Wenn dann noch Sicherheitsmechanismen dazukommen, die manchmal etwas „übervorsichtig“ reagieren, knallt’s schnell beim TAN-Verfahren. 😅
Aber: Lieber ein bisschen nervig als unsicher. Denn genau das will Comdirect mit den TAN-Verfahren vermeiden – dass irgendjemand unbefugt an dein Konto kommt.
Leserfragen zum TAN-Problem bei Comdirect
Wieso funktioniert die photoTAN bei mir nicht?
Häufig liegt es an einer veralteten App-Version oder einer fehlerhaften Registrierung. Lösch die App, installiere sie neu und registriere dein Gerät erneut.
Kommen mobileTAN-SMS manchmal verspätet?
Ja, gerade bei schlechtem Netz oder überlastetem Server kann es Verzögerungen geben. Wechsel dann am besten zur App-Variante.
Kann ich das TAN-Verfahren kurzfristig wechseln?
Ja. In deinem Onlinebanking findest du unter „Sicherheit“ die Option, ein anderes Verfahren zu wählen – das geht meist sofort.
Wie lange dauert eine Störung bei Comdirect?
Das ist sehr unterschiedlich. Kleinere Störungen dauern manchmal nur Minuten, größere (z. B. bei Updates) können auch mal ein paar Stunden andauern.
Wird meine Überweisung trotzdem gespeichert?
Nein. Wenn der TAN-Vorgang scheitert, wird die Überweisung meist gar nicht erst ausgeführt. Du musst sie danach neu starten.