Pressekonferenzen in der Managerkarriere ab Fifa 21.
Seit einiger Zeit könnt Ihr im Fifa-Karrieremodus sowohl vor, als auch nach dem Spiel an Pressekonferenzen teilnehmen. Diese Option ist keineswegs verpflichtend, sondern kann natürlich jederzeit übersprungen werden. Pressekonferenzen sollen dafür sorgen, dass der Fußball innerhalb des Spiels noch authentischer dargestellt wird und auch das Leben „rund um den Platz“ Berücksichtigung findet. Pressekonferenzen gehören für einen Manager bzw. Trainer eines nationalen und internationalen Teams natürlich zum Tagesgeschäft. Daher analysieren wir für Euch in diesem Beitrag, inwieweit es sich lohnt, die kurzen Videosequenzen verschiedener Pressekonferenzen zu durchlaufen und welche Möglichkeiten Ihr habt, Euer Team entsprechend zu beeinflussen.
Pressekonferenzen vor und nach dem Spiel
Grundsätzlich könnt Ihr nach jedem Spiel an einer Pressekonferenz teilnehmen. Unmittelbar nach dem Abpfiff eines jeden Spiels habt Ihr die Möglichkeit an einem Interview nach dem Spiel teilzunehmen. Ihr könnt an dieser Stelle aber auch einfach ganz normal „fortfahren“ und die Konferenz überspringen. Ihr gelangt somit direkt, ohne Pressekonferenz, wieder zu Eure Zentrale. Vor dem Spiel werden nur von Zeit zu Zeit Pressekonferenzen angeboten. In der Regel vor wichtigen Pokalspielen, Revierduellen oder dann, wenn ein besonders starker Gegner auf dem Programm steht. Im Schnitt könnt Ihr bei jedem 6. bis 8. Spiel an einer Pressekonferenz im Vorfeld teilnehmen.
Grafisch realistisch umgesetzt
Die grafische Umsetzung ist an dieser Stelle in der Tat sehr gelungen. Ihr seht Euch quasi selbst, aus Sicht eines Reporters oder einer Reporterin. Die Fragen sind allerdings zufällig eingespielt und werden leider nicht sprachlich gestellt, heißt: Ihr müsst lesen und im Nachgang eine von jeweils drei Antwortmöglichkeiten geben. Der Ablauf ist dabei immer das gleiche: Zunächst werdet Ihr zur Pressekonferenz begrüßt, man bedankt sich bei Euch, dass Ihr an der Fragerunde teilnehmt und schon geht es los mit der ersten Frage.
Fragen innerhalb einer Pressekonferenz
Die Fragen, die Euch gestellt werden, ähneln sich vor allem vor dem Spiel immer sehr. Wenn Ihr mehrere Pressekonferenzen durchlaufen habt, so werdet Ihr ein gewisses Schema wiedererkennen: Euch wird eine Frage gestellt und Ihr könnt auf mehrere Arten antworten. Entweder zustimmend, ausweichend oder ablehnend. Manchmal sind auch nur „allgemeine Antworten“ vorgegeben, so dass Ihr nur ausweichend oder anhand einer Floskel auf die Frage reagieren könnt.
Einfluss einer Pressekonferenz
Der Einfluss einer Pressekonferenz auf die Leistung Eures Teams ist nicht zu unterschätzen. Auch wenn Pressekonferenzen möglicherweise eher lästig sind und sich die Muster wiederholen, so solltet Ihr vor allem dann teilnehmen, wenn Euer Team noch nicht stark genug ist, oder die Moral zu wünschen übriglässt. Durch die Antworten, die Ihr vor laufender Kamera gebt, habt Ihr die Möglichkeit, die Moral Eures Teams erheblich zu beeinflussen. Die Moral wiederum wirkt sich auf die Leistungsbereitschaft und die „Extra-Power“ aus, die Eure Spieler auf dem Platz aufbringen. Je höher die Moralwerte sind, umso leistungsfähiger werden Eure Spieler auf dem Platz. Sie laufen schneller, sind im Antritt um Nuancen besser und passen präziser. Sie sind fitter, halten länger durch und müssen folglich später ausgewechselt werden. Es ist daher durchaus sinnvoll und auch notwendig, vor bestimmten Spielen an Pressekonferenzen teilzunehmen. Wichtig ist aber auch: Je nachdem, welche Antworten Ihr in der Konferenz wählt, hat dies nicht nur positive Einflüsse auf Euer Team. Die Wahl der Antwort spielt ebenfalls eine sehr große Rolle. Eine frustrierende oder demotivierende Antwort aus Sicht Eures Teams wird dafür sorgen, dass die Moral sinkt und die zusätzliche Energie im Spiel eben nicht mehr abgerufen werden kann. Es kann dazu führen, dass die Moral so stark sinkt, dass die Pressekonferenz sogar einen negativen Einfluss hat und Eure Spieler quasi ausbremst.
Welcher Antworten sollte man geben?
Schauen wir uns die Fragen einer Pressekonferenz einmal genauer anhand von zwei Beispielen an. Wenn Ihr den Karrieremodus häufig bespielt, so werdet Ihr die Fragen sowie die dazugehörigen Antwortmöglichkeiten höchstwahrscheinlich schon einmal gelesen haben.
Beispiel: Frage 1 einer Pressekonferenz
Wie werden Sie das nächste Spiel angehen, lautet die Frage der Journalisten. Die Antwort „Wir müssen ein gutes Spiel zeigen“ sorgt in diesem Fall dafür, dass die Moral Eures Teams auf einem hohen Niveau bleibt oder sich sogar noch erhöht. Ihr motiviert Euer Team also, sehr gute Leistungen zu zeigen. „Es muss Änderungen geben“ wird die Moral senken, da Euer Team verunsichert ist und Spieler Angst bekommen, ggf. Ihre Stammposition zu verlieren. „Wir dürfen OGC Nizza nicht unterschätzen“ ist in diesem Fall der „Mittelwert“. Es drückt einerseits aus, dass der Gegner relativ stark ist, andererseits zeigt diese Antwort aber auch, dass Ihr als Trainer bzw. Manager gut vorbereitet seid und Euch mit dem Gegner beschäftigt habt. Auch diese Antwortmöglichkeit sollte sich minimal positiv auf die Moral auswirken. Ihr seht: Es gibt an dieser Stelle eine Top-Antwort, die Euer Team möglichst maximal motiviert.
Beispiel: Frage 2 einer Pressekonferenz
Die Frage „Kommen Sie in die nächste Runde?“ kann ebenfalls unterschiedlich beantwortet werden. „Wir brauchen Glück“ suggeriert sicherlich keine Zuversicht und dürfte Euer Team verunsichern. Folglich sinkt die Moral. „Wir sind eines der besten Teams“ hingegen wird Euer Team stärken und die Moral erhöhen. Die Zuversicht, die Ihr als Manager oder Trainer Eurem Team entgegenbringt, wird es sehr guten Leistungen animieren. „Wir müssen vorsichtig sein“ ist an dieser Stelle wieder der Mittelweg – somit eine Antwortmöglichkeit, die sich nahezu kaum auf die Moral Eurer Spieler auswirkt, keineswegs aber negativ.
Beispiel: Frage 3 einer Pressekonferenz
„Hoffen Sie, mehr Konstanz in Ihre Leistungen bringen zu können?“ Allein diese Frage zielt bereits darauf ab, dass Eure Ergebnisse derzeit höchstwahrscheinlich durchwachsen sind und Ihr gewiss nicht jedes Spiel gewinnt. Vermeidet an dieser Stelle unbedingt die Antwort „Ich bin enttäuscht“. Die Moral Eures Teams wird sofort sinken und die Unzufriedenheit steigt. Das wiederum wirkt sich natürlich direkt auf das anstehende Match aus, indem sich Eure Spieler insgesamt schlichtweg „träger“ bewegen und schlechtere Leistungen zeigen. „Meine Spieler werden sich bald verbessern“ ist eine nahezu neutrale Antwort, die Zuversicht beinhaltet, aber auch das Eingeständnis, dass derzeit etwas schlecht läuft. Ihr solltet daher die Option „Wir werden allen zeigen, was wir können“ wählen. Nur mit dieser Antwort ist sichergestellt, dass sich die Moral Eurer Spieler erhöht.
Einfluss auf Teammoral und Moral der Einzelspieler
Durch die Antworten in einer Pressekonferenz könnt Ihr nicht nur die Moral Eures gesamten Teams beeinflussen, sondern gezielt auch Einfluss nehmen auf die Zufriedenheit einzelner Spieler. Wenn Ihr an Pressekonferenzen nach einem Spiel teilnehmt, so werdet Ihr sehr häufig zu Einzelleistungen verschiedener Spieler gefragt. Antwortet in diesem Fall immer motivierend und positiv für den Spieler. Das hat zur Folge, dass seine Moral im besten Fall auf „sehr glücklich“ steigt und er somit im nächsten Match deutlich bessere Leistungen zeigen kann.
Frage zu einem einzelnen Spieler
Euer Spieler, „Cristobal Abeledo“ hat eine hervorragende Leistung gezeigt und möglicherweise sogar das entscheidende Tor geschossen (oder verhindert). Ihr werdet nach dem Spiel also zu Herrn Abeledo befragt. Hier habt Ihr ebenfalls mehrere Möglichkeiten. „Grandioser Auftritt von Abeledo“ wird die Motivation dieses Spielers natürlich direkt positiv beeinflussen. „Insgesamt eine tolle Leistung“ bezieht sich auf das gesamte Team, hat somit aber indirekt auch einen Einfluss auf diesen Spieler. Wenn die Moral von Abeledo bereits sehr hoch ist, so könnt Ihr Euch natürlich für die Team-Antwort entscheiden, um das gesamte Team für das nächste Spiel zu motivieren. Die Antwort „Wir dürfen uns nicht auf Einzelleistungen verlassen“ wird Herrn Abeledo mit Sicherheit nicht freuen, das Team ebenso wenig.
Fazit
Durch Pressekonferenzen, auch wenn sie teilweise „lästig“ sind und sich wiederholen, habt Ihr dennoch ein sehr gutes Instrument, um direkt Einfluss auf das nächste Spiel zu nehmen: Entweder unmittelbar vor dem Anstoß, oder direkt am Spielende – dann natürlich bereits vorausschauend für das nächste Spiel. Wenn Ihr grundsätzlich mit einer eher schlechten Teammoral kämpft, aus welchen Gründen auch immer, solltet Ihr diese Möglichkeit in jedem Fall wahrnehmen, um bessere Leistungen auf dem Platz zu erzielen.