Autostart ab Windows 10: Programme und Dienste beim Systemstart abstellen

Autostart-Dienste beim Systemstart deaktivieren – Lösung.

Mit jedem Programm, das Sie auf Ihrem Windows-Rechner installieren, werden Einträge in der sogenannten Registry vorgenommen. Dadurch werden Programme und Anwendungen automatisch in den Autostart-Ordner gelegt und Dienste aktiviert, die immer dann gestartet werden, wenn Sie Ihren Computer hochfahren.

Lange Ladezeiten

Dies führt häufig zu sehr langen Ladezeiten Ihres Systems. Wenn Sie über eine SSD-Festplatte verfügen, sollte ein Start des Computers unter 20 Sekunden bleiben. Bei einer herkömmlichen Festplatte sollte das System in 25-40 Sekunden allerspätestens hochgefahren sein. Häufig werden diese Raten jedoch nicht erreicht. Wie Sie die Geschwindigkeit des Hochlaufens durch die Säuberung der Msconfig verbessern, erfahren Sie in unserem Beitrag:

Msconfig: Programme und Dienste im Autostart abschalten

Wenn Sie Dienste, Programme und Anwendungen in Ihrem Autostart bei Windows 10 (oder anderen Windows-Versionen) abstellen möchten, so gehen Sie einfach wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Start”
  2. Tippen Sie als Begriff “msconfig” ein und bestätigen Sie mit Enter
  3. Klicken Sie auf den Reiter “Dienste”
  4. Klicken Sie auf “Alle Microsoft-Dienste ausblenden”
  5. Entfernen Sie alle Dienste, die nicht automatisch starten sollen
  6. Klicken Sie nun auf “Start” und anschließend auf „Task-Manager“
  7. Nun klicken Sie auf „Autostart“
  8. Deaktivieren Sie alle Programme, die nicht automatisch starten sollen
  9. Bestätigen Sie mit “OK”

Welche Dienste sollte man entfernen?

Grundsätzlich können Sie nahezu jeden Dienst oder jedes Programm aus dem Autostart entfernen, wenn es/er nicht zwingend zu Ihrem System gehört. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Dienst deaktivieren können, entscheiden Sie sich lieber dagegen. Nur, wenn Sie 100%ig sicher sind, Programme aus dem Autostart entfernen zu wollen, sollten Sie das Häkchen vor dem Anwendungsnamen entfernen. Grundsätzlich können Update-Services, Adobe-, Google-, Java-, oder Browsertools und Anwendungen jedoch ohne Weiteres entfernt werden – während Dienste für Ihr WLAN, Ihren SD-Kartenslot oder Ihr Touchscreen besser aktiv bleiben sollten.

Schreibe einen Kommentar