Outlook 2010-2016: Emails exportieren und importieren – Lösung.
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie E-Mails aus Microsoft Outlook exportieren und an einer anderen Stelle wieder importieren können. Dazu gibt es eine recht einfache, aber lange Vorgehensweise. Mit deren Hilfe schaffen Sie es, Ihre E-Mails als pst-Datei auf dem Desktop abzulegen (zu exportieren), um sie zu einem späteren Zeitpunkt an einer anderen Stelle wieder hochzuladen (zu importieren).
Outlook-Mails sichern
Ganz gleich, ob Sie einen Exchange-Server nutzen, per IMAP oder POP3 auf Ihre Mails zugreifen: Eine Sicherung der E-Mails sollte stets im Vordergrund stehen – und auch berücksichtigt werden. Es kann zu jeder Zeit zu Serverausfällen oder Datenverlust kommen. Ein Backup Ihrer E-Mails kann daher Gold wert sein, vor allem dann, wenn Sie generell eher wenige Mails löschen und Ihre Kommunikation im Posteingang aufbewahren.
Regelmäßige Sicherungen der Mails
Versuchen Sie deshalb, die im Folgenden genannte Vorgehensweise möglichst regelmäßig umzusetzen – damit Sie zu jeder Zeit einen sehr guten und vor allem aktuellen Stand Ihrer E-Mails wiederherstellen können. Sollten Sie Ihre E-Mails einmal verlieren, so können Sie mit unserem Tipp den jeweiligen Stand mit nur wenigen Mausklicks wiederherstellen.
Outlook: Mails als Datendatei sichern
Um die E-Mails entsprechend zu sichern, gehen Sie bitte wie folgt vor.
- Outlook öffnen
- Datei anklicken
- „Öffnen und Exportieren“ wählen
- Importieren/Exportieren wählen
- „in Datei exportieren“ anklicken
- „Weiter“ anklicken
- „Outlook-Datendatei (.pst) anklicken
- „Weiter“ auswählen
- Postfach auswählen (Email-Adresse Ihres Postfaches)
- Haken setzen bei „Unterordner einbeziehen“
- „Weiter“ anklicken
- Pfad unverändert lassen, aber merken – zwecks Auffindbarkeit
- „Fertigstellen“ klicken
- Kennwort optional wählen, wenn gewünscht
Mit Hilfe dieser Vorgehensweise laden Sie Ihre gesamten E-Mails aus Outlook in einer Datendatei auf den Rechner und können Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt wiederherstellen. Wählen Sie gerne optional ein Kennwort, um Ihre Kommunikation zu verschlüsseln.
Outlook Emails importieren
Wenn Sie die gespeicherten E-Mails nun wieder importieren möchten, ganz gleich auf welchem Computer, so gehen Sie den oben beschriebenen Weg erneut durch und wählen statt „Exportieren“ an dieser Stelle „importieren“. Sie können die Datei nun auf Ihrem Desktop auswählen und entsprechend einspielen. Nach kurzer Zeit werden Ihre E-Mails wiederhergestellt. Achten Sie darauf, dass es je nach Größe und Umfang ein paar Minuten dauern kann, bis sämtliche E-Mails in Outlook wiederhergestellt sind.
Fazit
Mit nur wenigen Klicks, 14 sind es an der Zahl, schaffen Sie es, Ihre E-Mails zu sichern und auch dann zu sichern, wenn der dahinterliegende Server bereits abgestürzt ist. Auf diese Weise können Sie Ihre E-Mails sichern, auf Ihrem Computer lokal speichern und zu einem beliebigen Zeitpunkt wieder hochladen.