Siemens Waschmaschine Fehler e18 – Lösung

Ein umfassender Leitfaden zur Behebung des Fehlers E18 bei Siemens-Waschmaschinen,

Vorstellung des Themas

Fehlermeldungen an elektronischen Geräten sind oft beunruhigend, insbesondere wenn es um essentielle Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen geht. Einer der häufig auftretenden Fehler bei Siemens-Waschmaschinen ist der Fehler E18. In den kommenden Absätzen werden wir uns auf das Verständnis dieses Fehlers konzentrieren und die besten praktischen Lösungswege aufzeigen. Dabei werden wir uns auf zwei Hauptbereiche konzentrieren: die Fehlerursache und die Behebung des Fehlers.

Verständnis von Fehler E18

Fehler E18 deutet in der Regel auf ein Problem mit dem Abwassersystem der Waschmaschine hin. Das kann bedeuten, dass die Pumpe blockiert ist, der Abwasserschlauch verstopft ist oder dass es ein Problem mit der Elektronik gibt, die diese Komponenten steuert. Bevor Sie also versuchen, den Fehler zu beheben, müssen Sie zuerst verstehen, wo das Problem liegt.

Erkennen der Fehlerursache

Die erste Maßnahme sollte darin bestehen, die zugänglichen Teile des Abwassersystems zu überprüfen. Beginnen Sie mit dem Abflussschlauch. Überprüfen Sie, ob er verdreht oder geknickt ist, da dies den Wasserfluss behindern kann. Wenn der Schlauch frei und unbeschädigt ist, schauen Sie als nächstes in das Flusensieb, das sich meist in der unteren Ecke des Geräts befindet. Hier können sich kleine Gegenstände, die versehentlich mit der Wäsche in die Maschine gelangt sind, ansammeln und den Wasserfluss blockieren.

Das Flusensieb reinigen

Ein verstopftes Flusensieb ist eine häufige Ursache für den Fehler E18. Um das Flusensieb zu reinigen, öffnen Sie zunächst die Abdeckung. Dies kann je nach Modell der Waschmaschine variieren, aber in der Regel müssen Sie entweder eine Klappe öffnen oder eine Abdeckung abschrauben. Danach drehen Sie den Griff des Flusensiebs gegen den Uhrzeigersinn, um es zu lösen und herauszunehmen. Achten Sie darauf, eine flache Schüssel oder ein Handtuch darunter zu legen, da Restwasser herauslaufen kann. Entfernen Sie vorsichtig alle sichtbaren Fremdkörper und spülen Sie das Sieb unter fließendem Wasser ab. Nach der Reinigung setzen Sie das Sieb wieder ein und drehen es im Uhrzeigersinn, bis es fest sitzt. Schließen Sie die Abdeckung und führen Sie einen Testlauf durch, um zu sehen, ob der Fehler behoben ist.

Die Pumpe überprüfen

Wenn das Reinigen des Flusensiebs nicht hilft, könnte die Pumpe das Problem sein. Es ist möglich, dass die Pumpe blockiert ist oder dass sie nicht mehr richtig funktioniert. Wenn Sie technisch versiert sind, können Sie versuchen, die Pumpe selbst zu überprüfen und zu reinigen.

Die Pumpe überprüfen und reinigen (Fortsetzung)

Öffnen Sie die hintere Abdeckung der Waschmaschine, um Zugang zur Pumpe zu erhalten. Die Pumpe ist meist ein kleines rundes Objekt, das an den Abflussschlauch angeschlossen ist. Schalten Sie die Waschmaschine vor dem Beginn der Arbeit unbedingt aus und ziehen Sie den Netzstecker, um jegliche elektrischen Gefahren zu vermeiden. Überprüfen Sie die Pumpe auf sichtbare Blockaden und entfernen Sie diese. Es kann nötig sein, die Pumpe vollständig zu entfernen, um alle Blockaden zu beseitigen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Rotorblätter sich frei drehen können. Wenn die Pumpe beschädigt ist oder nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie sie möglicherweise ersetzen.

Die Kontrolle an Profis übergeben

Falls Sie mit Ihren bisherigen Maßnahmen nicht erfolgreich waren oder sich unsicher fühlen, die Waschmaschine selbst zu öffnen und zu reparieren, ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren. Ein ausgebildeter Techniker verfügt über das Wissen und die Werkzeuge, um das Problem effizient zu beheben und weitere Schäden am Gerät zu verhindern.

Wartung für die Zukunft

Um künftige Fehler E18 zu vermeiden, sollten Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen. Dazu gehört das regelmäßige Reinigen des Flusensiebs und die Kontrolle des Abflussschlauchs. Beachten Sie auch die Beladungsgrenzen Ihrer Waschmaschine. Überladen kann zu einem erhöhten Verschleiß führen und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern erhöhen.

Fazit

Der Fehler E18 bei einer Siemens-Waschmaschine kann ein Indikator für mehrere Probleme sein, in den meisten Fällen ist jedoch das Abwassersystem betroffen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie einige der möglichen Probleme selbst lösen, insbesondere wenn das Problem mit dem Flusensieb oder dem Abflussschlauch zusammenhängt. Wenn der Fehler jedoch weiterhin besteht oder Sie sich bei der Behebung des Problems nicht sicher fühlen, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit sorgfältiger Pflege und Wartung kann Ihre Siemens-Waschmaschine jedoch viele Jahre lang zuverlässig arbeiten.

Schreibe einen Kommentar