Erfolgreiche Spieler Entwicklung im Fifa-Karrieremodus.
Wer im Fifa Karrieremodus mit seiner Mannschaft erfolgreich sein möchte, sollte seine Spieler nicht allein dem Schicksal überlassen. Fifa bietet inzwischen einige Stellschrauben, an denen man drehen kann, um die Entwicklung des eigenen Spielers zu beeinflussen. Wir geben zu: Sicherlich ist die dahinterstehende Berechnung nicht einsehbar, so dass man als Spieler einer Managerkarriere nur grob abschätzen kann, welche Maßnahmen die Entwicklung der eigenen Spieler fördern.
Training, Förderung, Gehalt und Einsätze
Werden diese vier Säulen beachtet, steht einer positiven Entwicklung eines Spielers nichts mehr im Wege. Er sollte wenn möglich regelmäßig an Trainingseinheiten teilnehmen und natürlich am Spieltag auch aufgestellt werden – zumindest auf der Ersatzbank. Gehaltsvorstellungen sollten Sie einigermaßen erfüllen, insofern es Ihr Budget zulässt. Und natürlich sollten Sie ihn entsprechend fördern, wenn Ihr Vorstand mit „Sonderwünschen“ an Sie herantritt.
Analye und Einschätzung: die Entwicklung des Spielers
Um nun herauszufinden, welchen Weg und welche Entwicklung ein Spieler tatsächlich einschlagen sollte, hilft ein Blick auf die entsprechenden Eck- und Leistungsdaten
Betrachten wir beispielshaft den 18-jährigen David Henriques, aus der eigenen Jugendakademie ins Profiteam befördert. Auf der linken Seite des Screenshots sehen Sie den Bereich „Entwicklung“ sowie den Bereich „Position“. Hier können Sie entscheiden, in welche Richtung Sie Ihren Spieler entwickeln möchten und welche Position er später einmal einnehmen soll. Sie können also durchaus einen ganz normalen Mittelfeldspieler „umerziehen“, so dass er später als Stürmer in Ihrem Team tätig ist.
Die besten Entwicklungseinstellungen
Schauen Sie sich an, was uns angeboten wird: Ausgeglichen, Spielmacher, Allrounder, Ballerobernder Mittelfeldspieler sowie zentrales Mittelfeld. Im rechten Bereich können Sie die einzelnen Eigenschaften Ihres Spielers erkennen und sehen sehr gut, welche Werte Ihr Spieler aktuell aufweist – und welche Werte er noch erreichen kann. Die grünen Pfeile nach oben signalisieren das dahinter schlummernde Potenzial. Im Bereich „Passen“ hat David Henriques demnach die allergrößten Chancen, seine Qualitäten zu verbessern. In diesem Beispiel wird sehr deutlich, dass er wirklich nur dort ideal einsetzbar ist und in diesem Bereich gefördert werden sollte.
Als ballerobernder Mittelfeldspieler ist er auch geeignet, das kann man dem Screenshot sehr gut entnehmen, allerdings bei weitem nicht so klar und eindeutig definiert wie als Spielmacher. An dieser Stelle müssen Sie abwägen, ganz einfach gesagt, an welchen Stellen die grünen Pfeile (möglichst drei Stück) häufig aufwärts zeigen. Idealerweise konzentrieren sich die Potenziale auf eine besondere Fähigkeit. Oftmals haben Sie aber auch Spieler im Kader, die sich nur sporadisch bzw. wenig entwickeln. An dieser Stelle ist es von Vorteil, die Entwicklung auf „ausgeglichen“ zu belassen. In diesem Fall entwickelt er sich in allen Bereichen gleichermaßen. Möglicherweise kristallisiert sich nach mehreren Trainingswochen eine Tendenz heraus.
Bestimmung der Position
In diesem Bereich sollten Sie ähnlich vorgehen. Schauen Sie sich die möglichen Positionen, die Vorlieben des Spielers, die Entwicklungspotenziale und die aktuellen Stärken an. Wir haben derzeit einen ZM, der vor allem im Bereich „Tempo“ und „Passen“ bereits sehr gute Werte zeigt. Die Werte für Verteidigungsaufgaben sind entsprechend gering, aber natürlich mit einem hohen Potenzial versehen. Hier darf man sich von den grünen Pfeilen nicht täuschen lassen: Je niedriger der aktuelle Wert, desto mehr Entwicklungspotenzial ist natürlich auch da. Das heißt nicht zwingend, dass der Spieler auch tatsächlich für diese Position geeignet ist. Die „Summe“ macht es aus bzw. der Gesamtüberblick: Das Zusammenspiel zwischen der aktuellen Stärke der jeweiligen Eigenschaften, kombiniert mit dem jeweiligen Potenzial.
Die Entscheidung der künftigen Position
David Henriques nun zur Defensive zu zwingen, ergibt wenig Sinn. Sicherlich verbessert er sich defensiv deutlich, kommt aber auch von quasi gar keinem Niveau. Da alle anderen Eigenschaften nahezu entwicklungslos bleiben, ist von dieser „Umschulung“ abzusehen. Da er generell und grundsätzlich schlechtere Verteidigungswerte aufweist, sollte sein Ziel eher im offensiven Mittelfeld oder im Angriff liegen. Und genau das können Sie auch ablesen.
Die Verteidigungseigenschaften bleiben unberührt – sie werden sich mit der Zeit trotzdem minimal verbessern. Sowohl beim Tempo, beim Schießen sowie beim Passen wird David Henriques deutliche Fortschritte machen. Und das, obwohl er derzeit bereits auf einem sehr hohen Niveau spielt (wir sind in der zweiten Saison der 3. Liga mit dem SC Verl). Dementsprechend sollte die Entscheidung hier wie folgt ausfallen: Entwickeln Sie diesen Spieler als Spielmacher und versuchen Sie ihn im offensiven Mittelfeld unterzubringen.
Werte ändern sich mit der Zeit
Werte, Entwicklungen und Potenziale bei Fifa unterliegen immer einem gewissen Trend, einer Tendenz – und sie ändern sich mit der Zeit. Schauen Sie also in regelmäßigen Abständen in Ihre Spieler-Entwicklung und entscheiden Sie auf Basis der vorliegenden Daten neu, ob die Entwicklungsziele noch korrekt definiert sind. Sobald Sie schwanken, unsicher sind und keine klare Richtung, nach unserer beschriebenen Vorgehenswese erkennen können, so setzen Sie die Entwicklung auf „Ausgeglichen“ und vermeiden es, eine Ziel-Position auszubilden.