Google: Link Farbe ändern bei besuchten Seiten – Lösung

Linkfarbe bei Google-Links ändern: Besuchte Seiten unkenntlich machen.

Besuchte Links bei Google werden in der Farbe Lila angezeigt. Unbesuchte, neue Google-Suchergebnisse erscheinen in der Regel in einem Standard-Blau. Doch nicht jedem mögen diese Farben zusagen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrem Browser in nur wenigen Klicks die Google Linkfarbe anpassen können:

Linkfarbe der Google Ergebnisse ändern – Mozilla Firefox

Sie müssen, je nach Browser, lediglich wenige Klicks vornehmen, um in das entsprechende Menü zu gelangen, in dem Sie die Linkfarbe für besuchte, aktive oder neue Links den eigenen Wünschen anpassen können:

  1. Öffnen Sie Google Chrome und klicken Sie auf das Einstellungssymbol
  2. Klicken Sie auf “Einstellungen“
  3. Klicken Sie nun auf „Darstellung“ in der linken Menüleiste
  4. Klicken Sie auf „Design“ und wählen Sie ein Wunschdesign aus

An dieser Stelle haben Sie die Auswahl aus vielen, vordefinierten Designs – und dementsprechend ändert sich auch die Darstellung Ihrer Google-Suchergebnisse.

Schriftgröße, Schriftart anpassen

Sie können im Bereich der Darstellung außerdem die Schriftgröße sowie die Schriftart verwenden, die Google Chrome bei der Darstellung von Webseiten verwendet. Stellen Sie in diesem Bereich Ihre Wunschgröße und Wunsch-Schriftart ein, um den Browser möglichst individuell anzupassen. Auch können Sie den Seiten-Zoom festlegen, so dass Inhalte grundsätzlich größer oder kleiner angezeigt werden.

Die Änderung wird direkt nach dem Neustart des Browsers wirksam und gültig für sämtliche Seiten, die Sie besuchen oder bereits besucht haben. Falls Sie sich an den Standardfarben bei Google-Suchergebnissen und den Standardfarben in Ihrem Browser sattgesehen haben, führen Sie einfach die obigen Schritte durch und ändern die Farbgebung nach Ihrem Geschmack.

Ein anderer Tipp

Um besuchte Seiten unkenntlich zu machen, können Sie außerdem die Cookies bzw. den Browserverlauf in Google-Chrome oder jedem anderen Browser löschen. Auf diese Weise werden sämtliche Seiten, die Sie bereits einmal besucht haben, wieder so dargestellt, als seien Sie zum ersten Mal dort. Generell sollten Cookies und Verlaufsdateien sowie temporäre Internetdateien regelmäßig gelöscht werden, um ein einwandfreies Surfen im Web zu gewährleisten.

Kürzlich angelegte Chronik löschen

Wenn Sie nicht die direkt die gesamte Chronik aus Ihrem Browser löschen möchten, so haben Sie bei allen aktuellen Webbrowsern die Möglichkeit, nur die besuchten Seiten eines bestimmten Zeitraums zu löschen. Beispielsweise können Sie lediglich alle Seiten der aktuellen Sitzung oder die der letzten Stunden löschen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Sie einen Großteil Ihrer besuchten Seiten nach wie vor sehen (und auch durch die entsprechende Kennzeichnung bei Google wiederfinden), aber alle kürzlich aufgerufenen Webinhalte nicht mehr nachvollziehbar sind.

Schreibe einen Kommentar