Windows 10 – Möchten Sie diese Datei öffnen

Möchten Sie diese Datei öffnen? Windows 10-Meldung im laufenden Betrieb

Wenn Sie mit Windows 10 oder anderen Versionen des Microsoft-Betriebssystems arbeiten, so sehen Sie sich häufig mit verschiedenen Meldungen und Hinweisen konfrontiert. Die Meldung „Möchten Sie diese Datei öffnen“ gehört dabei sicherlich zu den bekanntesten Softwarehinweisen des Systems. Windows 10 verfügt über einen eingebauten, internen Schutz, der Sie davor bewahren soll, Schadsoftware unabsichtlich zu installieren und verhindern soll, dass sich Viren oder Trojaner einnisten. Die Meldung ist also lediglich als eine Art Absicherung zu betrachten, die Ihr System schützt. Um die Meldung abzuschalten bzw. anzupassen, sollten Sie daher die Sicherheitseinstellungen bzw. die Benutzerkontensteuerung Ihres Systems aufsuchen.

Windows 10-Hinweise beachten

Kennen Sie sich sehr gut mit Ihrem System aus, so können Sie die internen Windows 10-Meldungen natürlich ignorieren. Sobald Sie sich aber unsicher darüber sind, ob ein Programm, ein Tool, eine Anwendung oder eine Software Schaden auf Ihrem Computer anrichten kann, so sollten Sie die Sicherheitsschranke vor dem eigentlichen Öffnen des Tools in jedem Fall bestehen lassen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag natürlich, wie Sie die Einstellungen anpassen können und die Meldung „Möchten Sie diese Datei öffnen“ abschalten können.

Meldung abschalten – so geht’s

Um die Meldung „Möchten Sie diese Datei öffnen“ abzuschalten, ist es zunächst notwendig, dass Sie die Systemsteuerung Ihres Systems aufsuchen. Dort können Sie die Ansicht bzw. Anzeige von „Kategorie“ auf „Kleine Symbole“ umstellen, um einen großen Überblick über die verschiedenen Bereiche Ihres Systems zu erhalten. Gehen Sie nun wie folgt vor.

Windows 10 – Möchten Sie diese Datei öffnen(1)

Vorgehensweise zur Deaktivierung von „Möchten Sie diese Datei öffnen“

  1. Klicken Sie zunächst auf den Windows-Button
  2. Geben Sie „Systemsteuerung“ ein und bestätigen Sie mit „Enter“
  3. Klicken Sie nun auf „Benutzerkonten“
  4. Wechseln Sie jetzt zum Bereich „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern
  5. Setzen Sie den Schieberegler auf die unterste Stufe
  6. Bestätigen Sie mit „OK“ und ggf. ein weiteres Mal mit „OK“

Einstellungsmöglichkeiten für Windows-Meldungen

Windows selbst gibt selbstverständlich den Hinweis, dass Sie möglichst eine eher höhere Sicherheitsstufe wählen sollten. Wenn Sie allerdings genau wissen, was Sie tun und sich mit Ihrem System sehr gut auskennen, spricht nichts dagegen, die unterste Option zu beachten – selbst wenn Windows der Meinung ist, dass diese nicht zu empfehlen ist.

Was ist die Benutzerkontensteuerung?

Mit Hilfe der Benutzerkontensteuerung kann verhindert werden, dass potenziell schädliche Programme Änderungen an Ihrem Computer vornehmen. Windows unterscheidet an dieser Stelle zwischen vier wesentlichen Stufen bzw. Sicherheitseinstellungen, die per Schieberegler gewählt werden können. Im Standard, also nach Auslieferung des Systems, ist meist eine eher hohe Sicherheitsstufe eingestellt.

4 Stufen für Ihre Sicherheit

  • Stufe 1: Immer benachrichtigen, wenn Apps versuchen, Schadsoftware zu installieren oder Änderungen am Computer vornehmen. Auch dann wird informiert, wenn Sie selbst Windows-Einstellungen ändern.
  • Stufe 2: Windows benachrichtigt nur, wenn von Apps Änderungen am Computer vorgenommen werden. Das ist in der Regel die Standardeinstellung. Windows wird Sie nicht benachrichtigen, wenn Sie selbst Änderungen an den Windows-Einstellungen vornehmen
  • Stufe 3: Nur benachrichtigen, wenn von Apps Änderungen am Computer vorgenommen werden (Desktop nicht abblenden)
  • Stufe 4: Windows wird Sie nicht mehr benachrichtigen. Sowohl dann nicht, wenn Apps versuchen Software zu installieren oder Änderungen vorzunehmen, als auch dann nicht, wenn Sie selbst Änderungen der Einstellungen durchführen.

Fazit

Um die Meldung „Möchten Sie diese Datei öffnen“ abzuschalten, genügt es, den Schieberegler in diesem Menü ganz nach unten zu setzen. Die Einstellungen werden auch sofort übernommen, so dass kein Neustart Ihres Systems erforderlich ist.

Schreibe einen Kommentar