Windows 10: Wie kann ich Programme deinstallieren?

Programme deinstallieren: Windows 10 Programme entfernen – so geht’s.

Im Laufe der Zeit und mit zunehmender Nutzung sammeln sich mehr und mehr Programme auf Ihrem Computer an. Hierbei gilt die einfache Regel: Je voller die Festplatte ist und je mehr Programme Sie installiert haben, umso langsamer läuft Ihr System. Sie werden merken, dass Ihr System im Punkto Geschwindigkeit schwächer wird, je voller Ihre Festplatte ist. Früher hatte dies, bei alten SATA-Festplatten, ganz klassische und mechanische Gründe. Und auch heute ist es noch so, dass Festplatten langsamer reagieren, je mehr Daten sich darauf befinden. Auch optische Laufwerke sind vor „Überlastung“ natürlich nicht geschützt.

Die Empfehlung: Programme deinstallieren

Es empfiehlt sich daher vor allem nicht genutzte Programme nach einer gewissen Zeit zu deinstallieren. Oftmals testen Sie Programme, laden Tools herunter oder installieren Anwendungen auf dem Computer, die schon nach einer kurzen Zeit nicht mehr genutzt werden. Die jeweiligen Dateien werden aber nicht von Ihrem System gelöscht, was dazu führt, dass sich Ihre Festplatte im Laufe der Zeit füllt und sich immer mehr und mehr Daten ansammeln. Um dem Einhalt zu gebieten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Festplatte in regelmäßigen Abständen aufräumen. Das bedeutet, dass nicht genutzte Programme regelmäßig deinstalliert, also von Ihrem Computer entfernt werden. Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie einzelne Programme von Ihrem Computer entfernen können und somit Speicherplatz für neue Anwendungen schaffen bzw. „Entlastung“ für Ihren Computer herbeiführen – damit das Arbeiten genauso bleibt, wie Sie es kennen: schnell und zuverlässig.

Programme und Anwendungen deinstallieren – so geht’s

  1. Drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur oder klicken Sie mit der Maus auf das Symbol „Windows-Fahne“ in der Taskleiste
  2. Geben Sie den Begriff „Systemsteuerung“ ein
  3. Bestätigen Sie mit „Enter“
  4. Wählen Sie „Programme und Features“ oder klicken Sie auf „Programme“
  5. Klicken Sie ggf. auf „Programm deinstallieren“, falls die Option angeboten wird
  6. Wählen Sie das Programm aus, das Sie von Ihrem PC löschen möchten
  7. Klicken Sie auf „Deinstallieren“ im oberen Menüband des neuen Fensters
  8. Bestätigen Sie mit „OK“
  9. Starten Sie den Computer neu, um sicherzustellen, dass die Deinstallation abgeschlossen ist.

Programm deinstallieren oder ändern

Achten Sie darauf, dass Sie die derzeit installierten Programme nicht willkürlich löschen, sondern genau überlegen, ob das Tool nicht ggf. doch noch benötigt wird. Programme, die Sie bereits seit vielen Monaten nicht mehr verwendet haben, können ohne Zweifel gelöscht werden.

Systemprogramme nicht löschen

Versuchen Sie sicherzustellen, dass Programme, die dem System zugehörig sind, beispielsweise die Grafikkartentreiber von Intel oder der Support-Assistent von Dell etc., nicht deinstalliert werden. Solche Programme sind wichtig für den reibungslosen Ablauf und den ganz normalen Windows-Betrieb. Hier sollten Sie lediglich Programme und Anwendungen deinstallieren, die Sie selber auf Ihrem Computer installiert haben oder bei denen Sie sicher sind, dass die Deinstallation keinen Schaden auf dem Computer anrichtet.

Windows: Programme unwiderruflich löschen

Wenn Sie Programme absolut unwiderruflich löschen möchten, so müssten Sie theoretisch die Registry Ihres Systems aufsuchen. In der Registry haben Sie die Möglichkeit, selbst kleinste Programmspuren aufzufinden und diese von Ihrem Computer zu löschen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten. Wer sich gut auskennt, darf „regedit“ gern in die Cortana- oder Windows-Suchleiste eingeben und bestätigen. Wer sich unsicher ist, sollte sich auf den normalen Weg konzentrieren und die einzelnen Programme ganz normal über die Systemsteuerung von Windows löschen.

Programme ändern

Sie können sicherstellen, dass Ihre Programme stets auf dem aktuellsten installiert sind. Wenn Sie sich in der Systemsteuerung befinden, so können Sie die einzelnen Programme nicht nur löschen, sondern auch „ändern“. Auf diese Weise wird eine neue Programmversion herausgesucht und ggf. installiert. Das führt dazu, dass etwaige Sicherheitslücken geschlossen und Programme und Anwendungen immer aktuell gehalten werden. Testen Sie daher gerne, bevor Sie ein Tool endgültig löschen, die Änderung bzw. Aktualisierung der entsprechenden Anwendung. Nur dann, wenn Sie ein Programm wirklich nicht mehr benötigen, sollten Sie eine Deinstallation durchführen.

Fazit

Mit nur wenigen Klicks schaffen Sie es, einzelne Programme von Ihrem Computer zu löschen. Die Deinstallation kann teilweise ein bisschen dauern und manchmal wirkt es windowsseitig so, als würde nichts mehr passieren: Falls nach 15-20 Minuten keine „Regung“ Ihres Computers erfolgt, so führen Sie bitte einen Neustart durch. Häufig wurde das Programm bereits deinstalliert.

Schreibe einen Kommentar