„Dieser PC“ nicht mehr sichtbar – Windows 10 und 11: Lösung.
Über den klassischen Windows-Desktop lassen sich bereits seit vielen Jahren die wichtigsten Funktionen des Betriebssystems aufrufen und steuern. Standardmäßig haben sich in diesem Bereich typische Icons durchgesetzt, die sich mit Ausnahme einiger, optischer Änderungen in den letzten Jahren kaum verändert haben. Nun hat Windows inzwischen immer stärker auf Applikationen und Anwendungen „umgeschaltet“, so dass die klassische Desktop-Ansicht, wie man sie kannte, mehr und mehr verloren geht. Wir möchten deshalb heute kurz darstellen, wie Sie den klassischen Windows-Desktop wiederherstellen und das Icon „Dieser PC“ sowie den Papierkorb oder die eigenen Dateien bzw. eigenen Dokumente wieder auf dem Desktop platzieren können.
Dieser PC: Steuerung des gesamten Systems
Über den Bereich „Dieser PC“ haben Sie Zugriff auf Ihre gesamte Ordnerstruktur, Ihr Netzlaufwerke und Netzwerkplatten, Ihre Interneteinstellungen und die Systemsteuerung. All das, was auf Ihrem Computer geschieht, kann über „Dieser PC“ aufgerufen werden. Ausgenommen hiervon sind natürlich erweiterte Funktionen (Registry, msconfig etc.).
Anpassen-Einstellungen bei Windows 10 und 11
Führen Sie nun einen Rechtsklick auf einer freien Fläche des Desktops durch und wählen Sie „Anpassen“.
Es öffnen sich folglich die Anpassungsmöglichkeiten bei Windows inkl. der dazugehörigen Einstellungen. Hier können Sie beispielsweise den Hintergrund, die Farben, den Sperrbildschirm, verschiedene Designs und Schriftarten festlegen, oder Ihre Start- und Taskleisten den eigenen Wünschen entsprechend umbauen. Im linken Bereich finden Sie den Reiter „Designs“.
Design-Einstellungen bei Windows
In den Designeinstellungen können Sie festlegen, welches Design-Schema innerhalb Ihres Systems verwendet werden soll. Auf der rechten Seite finden Sie darüber hinaus die Desktopsymboleinstellungen. Sie sind unter den „verwandten Einstellungen“ zu finden. Wir geben zu: Der Weg ist an dieser Stelle ein wenig kompliziert. Alternativ könnten Sie die interne Suche Ihres Systems nutzen und direkt den Begriff „Desktopsymboleinstellungen“ eingeben. Sie kämen zum gleichen Ergebnis.
Desktopsymboleinstellungen ändern
Nun haben Sie die Möglichkeit exakt zu definieren, welche Symbole auf Ihrem Desktop angezeigt werden sollen und welche Sie lieber ausblenden möchten. Setzen Sie dafür ganz einfach die entsprechenden Häkchen vor dem jeweiligen Symbol: Ob Computer, Papierkorb, Ihre Benutzerdaten, die Systemsteuerung oder das Netzwerk – Sie können an dieser Stelle Ihre gewünschten Icons per Mausklick einblenden. Auf dieselbe Art und Weise können natürlich bereits vorhandene Symbole auch wieder ausgeblendet werden.
Sie sehen ebenfalls eine Vorschau, wie die entsprechenden Icons aussehen. Wenn Sie mögen, können Sie nun ein anderes Symbol vergeben. Klicken Sie dazu auf den Button „Anderes Symbol“ und wählen Sie eines der vielen vorgeschlagenen Icons aus, das Sie gerne hätten. Achten Sie darauf, dass das Häkchen gesetzt ist bei „Zulassen, dass Desktopsymbole durch Designs geändert werden“. Wenn Sie Ihr Design künftig einmal ändern, so hat dies auch einen Einfluss auf die platzierten Icons auf dem Desktop.
Wiederherstellen, Übernehmen und Speichern
Wenn Sie Ihre Einstellungen auf den Standard zurücksetzen möchten, so klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Anderenfalls können Sie mit dem Klick auf „Übernehmen“ Ihre Änderungen speichern und das Menü per Klick auf „OK“ verlassen. Die Änderungen sind sofort sichtbar, so dass Sie Ihren Computer nicht erst neu starten müssen. Unmittelbar nach dem Verlassen des Menüs sollten Sie die neuen Icons auf Ihrem Desktop finden, die Sie nun beliebig verschieben können.