Abflussverstopfungen: Diese Hausmittel helfen wirklich

Verstopfte Abflüsse – wer kennt das nicht? Auch wenn es wirklich lästig ist, gibt es in der Regel keinen Grund zur Sorge – denn mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich das Problem meist schnell beheben, und das ganze ohne teure Ausgaben. Bevor Sie zu aggressiven Chemikalien greifen, sind ein paar altbewährte Hausmittel oft die bessere Wahl. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen nützliche Tricks und praktische Hilfsmittel, mit denen Ihre Abflüsse schnell wieder frei sind.

Tipp 1: Natron und Essig – Das dynamische Duo

Schon wieder ein Abfluss verstopft – was nun? Geben Sie einfach einen Esslöffel Natron in den Abfluss – gefolgt von einer halben Tasse Essig. Schon beginnt die Mischung lebhaft zu sprudeln und macht kurzen Prozess mit den hartnäckigen Blockaden. Dosieren Sie die Zutaten vorsichtig und lassen Sie die Mischung 15 Minuten einwirken, damit sie ihre Wirkung entfalten kann. Spülen Sie abschließend mit heißem Wasser nach – und schon fließt der Abfluss wieder reibungslos ab. Das Beste an diesem Trick:  Er ist umweltfreundlich, effektiv und verwendet Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche haben – das schont letztendlich auch Ihren Geldbeutel.

Tipp 2: Mit Waschsoda gegen den Abflussstau

Waschsoda bringt die Ablagerungen zum Schmelzen und schwemmt sie gleich mit weg. Einfach zwei Esslöffel Waschsoda in den Abfluss geben und zehn Minuten einwirken lassen. Anschließend den Abfluss gründlich mit heißem Wasser ausspülen – so einfach kann es sein! Mit dieser simplen Methode bleibt der Abfluss frei für alles, was da kommt.

Tipp 3: Spülmittel und kochendes Wasser – Der einfache Weg

Ein paar Tropfen Spülmittel und eine Tasse kochendes Wasser – das ist wirklich alles, was Sie brauchen, um verstopfte Abflüsse zu lösen. Ein paar Tropfen Spülmittel in den Abfluss geben, ein paar Minuten einwirken lassen und dann eine Tasse kochendes Wasser dazugeben. Das heißeste Wasser löst die Verstopfung im Handumdrehen. Ganz ohne Chemie oder komplizierte Schritte bekommt der Abfluss so seine Durchlässigkeit zurück.

Tipp 4: Die Macht der Saugglocke

Eine Saugglocke ist ein echter Geheimtipp bei verstopften Abflüssen! Setzen Sie die Saugglocke fest auf den Abfluss auf. Jetzt kommt der entscheidende Schritt: Betätigen Sie die Glocke mit kräftigen Bewegungen, um einen starken Unterdruck zu erzeugen, der die Verstopfung nach oben zieht. Wiederholen Sie dies ein paar Mal, bis der Abfluss wieder richtig frei ist. Spülen Sie anschließend mit heißem Wasser nach – fertig ist der freie Abfluss! Tipp: Das funktioniert auch bei verstopften Toiletten hervorragend.

Tipp 5: Rohrspiralen und alternative Hilfsmittel

Führen Sie die Rohrspirale behutsam in den Abfluss ein – und drehen Sie sie dann vorsichtig hin und her, um die Verstopfung Stück für Stück zu lösen. Noch simpler geht’s mit einem Kabelbinder: Schieben Sie ihn in den Abfluss, machen Sie ein paar Drehungen und ziehen Sie ihn dann vorsichtig wieder heraus. Mit etwas Geduld und Geschick lassen sich auch hartnäckige Probleme in den Griff bekommen – ganz ohne teure Spezialprodukte und ohne dass Sie viel Geld in Renovierungen investieren müssen.

Tipp 6: Salz und kochendes Wasser – Ein einfaches Mittel

Eine ganz einfache, aber wirkungsvolle Methode ist die Kombination aus Salz und kochendem Wasser. Geben Sie einfach eine Tasse Salz mit einer halben Tasse kochendem Wasser in den Abfluss. Das Salz wirkt wie ein effektives Scheuermittel und löst hartnäckige Ablagerungen, während das heiße Wasser alles mühelos abspült. Versuchen Sie diesen Trick beim nächsten verstopften Abfluss in Ihrer Küche oder im Bad – Sie werden überrascht sein, wie schnell Ihr Abfluss wieder frei wird!

Foto von Clay Banks auf Unsplash https://unsplash.com/de/fotos/ein-waschbecken-mit-einem-seifenspender-daneben-oXhOXnooj5c

Schreibe einen Kommentar