Fifa 21: Schwierigkeitsgrad ändern

Fifa-Karriere: Schwierigkeit ändern und Systemgegner anpassen.

Das Momentum kennt sicherlich jeder: Damit ist die Spielsituation gemeint, in der das System entscheidet, ob Ihr das Spiel gewinnen sollt, oder eben nicht. Wirklich nachgewiesen ist die Momentum-Existenz bisher nicht. Aber anstatt sich in bestimmten Situationen zu ärgern, passt doch besser kurzerhand die Spielschwierigkeit an oder ändert minimale Einstellungen. Dies ist nicht nur inmitten eines Spieles sinnvoll, sondern generell auch über mehrere Saisons. Schließlich ändern (verbessern) sich die eigenen Fähigkeiten und Ihr lernt Muster, Angriffe, Konter etc., die bei Computergegnern immer häufiger zum Erfolg führen. De facto kann es, je nach Spielsituation und Karrierestand vorkommen, dass Ihr die Schwierigkeit entsprechend anpassen müsst.

Standardeinstellungen zur Schwierigkeit bei Fifa

Grundsätzlich stehen Euch sowohl im Fifa-Karrieremodus als auch in den meisten anderen Modi die klassischen Spielschwierigkeiten zur Verfügung. Wir haben für Euch einmal zusammengestellt, zwischen welchen vordefinierten Einstellungen Ihr wählen könnt.

  • Anfänger: Du hast keine Fifa-Erfahrung
  • Amateur: Du hast bisher noch nie oder kaum Fifa gespielt
  • Halbprofi: Du hast schon Fifa gespielt und bist ein Casual-Gamer
  • Profi: Du bist ein erfahrener Fifa-Spieler und stellst dich gerne schwierigen Aufgaben
  • Weltklasse: Du bist ein echter Fifa-Experte
  • Legende: Du bist ein Fifa-Experte und möchtest nur gegen die Besten antreten.
  • Ultimativ: Für dich gibt es nur Fifa

Fifa 21 Schwierigkeitsgrad ändern 1

Besonderheiten der Spielschwierigkeiten

Testet Ihr die einzelnen Schwierigkeitsstufen und würdet Euer Können zunächst im mittleren Bereich einordnen, so sind deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Stärken erkennbar. Während bei „Anfänger“ keine Gegenwehr Eures Gegners zu erwarten ist, müsst Ihr bei „Ultimativ“ natürlich Euer gesamtes Können unter Beweis stellen und jeden Trick beherrschen. Hier reicht es auf keinen Fall, mit den Standardfunktionen und das klassischen Bedienung zu starten. Tricks, Tastenkombinationen und Techniken sollten hier beherrscht werden.

Unterschiede zwischen den Stärken

Die Übergänge sind keineswegs fließen: Während auf „Halbprofi“ für viele Spieler das Ergebnis nur ein 5:0-Sieg sein kann, fallen die Spiele bei „Profi“ dann bereits deutlich knapper aus. Wenn Ihr Euch also für eine neue Spielstärke entscheidet, solltet Ihr darauf achten, dass der weitere Saisonverlauf möglicherweise sehr schwierig wird und Spiele, die Ihr vorher locker gewonnen habt, nun leider verloren werden oder zumindest sehr knapp ausgehen.

Nachjustierung durch CPU-Gameplay und Benutzergameplay

Bei Fifa seid Ihr allerdings keinesfalls darauf angewiesen, die jeweils voreingestellten Verhaltensweisen so zu akzeptieren, wie es die Spielschwierigkeit verlangt: Im Bereich der Einstellungen stehen Euch sowohl die CPU-Gameplay-Optionen, als auch die Gameplay-Optionen für den eigenen Benutzer zur Verfügung. An dieser Stelle findet Ihr diverse Variablen, die Ihr verändern könnt, um innerhalb Eurer Spielstärke bestimmte Fähigkeiten verbessern zu lassen, bestimmte Abläufe zu vereinfachen oder den Gegner an der einen oder anderen Stelle schwerer oder leichter zu stellen. Denn: Nicht jede voreingestellte Schwierigkeitsstufe passt automatisch auch zu jedem Spielstil. Wer nicht ganz zufrieden ist und sich möglicherweise zwischen zwei Stufen bewegt, sollte die Gameplay-Optionen aufsuchen und an dieser Stelle nachbessern.

Einstellungsmöglichkeiten von 0 bis 100

Im Standard sind sämtliche Einstellungen, sowohl für Euch, als auch für die CPU, auf 50 definiert – also in der Mitte. Minimale Abweichungen können hier bereits dafür sorgen, dass sich das Verhalten Eurer oder der gegnerischen Spieler auf dem Platz massiv ändert. Wir empfehlen daher: Ändert immer erst eine Variable minimal und schaut, welchen Effekt das auf dem Platz hat. Die folgenden Einstellungen stehen Euch in diesem Bereich jeweils den Benutzer und für die CPU zur Verfügung:

  • Sprinttempo: Legt die maximale Sprintgeschwindigkeit fest
  • Antritt: Verändert die Dauer, die Spieler bis zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit brauchen
  • Fehlerhaftigkeit von Schüssen: Verändert die Fehleranfälligkeit bei normalen Schüssen. Andere Schussarten (zum Beispiel angeschnittene Schüsse) sind nicht betroffen
  • Fehlpässe: Verändert die Fehleranfälligkeit bei Flachpässen. Andere Arten von Pässen sind nicht betroffen
  • Schusshärte: Verändert die Geschwindigkeit normaler Schüsse. Andere Schussarten (zum Beispiel angeschnittene Schüsse) sind nicht betroffen
  • Passgeschwindigkeit: Verändert die Geschwindigkeit der Flachpässe. Andere Arten von Pässen sind nicht betroffen
  • Verletzungshäufigkeit: Ändert die Häufigkeit, mit der Verletzungen auftreten
  • Verletzungsschwere: Hiermit wird die Schwere der Verletzung verändert, wenn ein Spieler sich verletzt
  • Torwart-Fähigkeit: Ändert die Sicherheit des Torwarts bei Paraden
  • Stellungsspiel Manndeckung: Bestimmt, wie eng Verteidiger ihre Gegenspieler decken
  • Stellungsspiel Häufigkeit von Vorstößen: Legt fest, wie häufig Spieler Vorstöße wagen
  • Stellungsspiel Vertikal: Legt fest, wie tief die Abwehrreihe steht
  • Stellungsspiel Horizontal: Legt fest, wie sich das Team horizontal auf dem Platz orientiert
  • Stellungsspiel Breite: Legt fest, wie sich das Team in der Breite auf dem Platz orientiert
  • Stellungsspiel Außenverteidiger: Legt fest, wie weit die Außenverteidiger vorstoßen
  • Fehlerhaftigkeit – First Touch Ballannehme: Verändert die Fehleranfälligkeit der Ballannahme beim Team

Fifa 21 Schwierigkeitsgrad ändern 2

Fazit

Ihr seht: Ihr habt im Bereich der Gameplay-Optionen eine ganze Menge Möglichkeiten, das Spiel Euren Wünschen entsprechend zu definieren. Denkbar ist natürlich auch eine Kombination aus Änderungen bei Euren Einstellungen sowie Änderungen der CPU. Probiert es aus und versucht innerhalb Eurer Spielschwierigkeit die Einstellungskombination zu finden, die das Spielerlebnis am realistischsten machen lässt. Und nicht vergessen: Wenn Ihr eine generelle Fifa-Schwierigkeitsstufe aufsteigen wollt, solltet Ihr die zusätzlichen Einstellungen wieder auf den Standard-Wert von „50“ stellen und neu analysieren, ob Anpassungen notwendig sind.

Beitrag bewerten

Schreibe einen Kommentar