Smartphone-Touchscreen auch mit Handschuhen nutzen: Nähnadel, Messer und ausrangiertes Kopfhörerkabel – so wird’s gemacht.
Kalte Tage und Smartphone-Nutzung: Wer kennt es nicht? An kalten Tagen ziehen wir unsere Handschuhe an, um unsere Hände vor der eisigen Kälte zu schützen. Doch dann klingelt das Smartphone, eine wichtige Nachricht trifft ein oder man möchte schnell die Navigation starten – und plötzlich steht man vor dem Problem, dass der Touchscreen mit Handschuhen nicht reagiert. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man sein Smartphone auch mit Handschuhen bedienen kann, indem man einfache Alltagsgegenstände wie Nähnadeln, ein Messer und ein ausrangiertes Kopfhörerkabel kreativ einsetzt.
Kapazitive Touchscreens und ihre Tücken
Bevor wir uns den verschiedenen Lösungen widmen, wollen wir kurz erklären, warum kapazitive Touchscreens, wie sie in den meisten modernen Smartphones verbaut sind, mit Handschuhen nicht gut funktionieren. Kapazitive Touchscreens reagieren auf die leitfähige Eigenschaft unserer Haut, die einen elektrischen Stromkreis schließt, wenn wir den Bildschirm berühren. Handschuhe fungieren als Isolator und verhindern somit, dass der Touchscreen unsere Berührung erkennt.
Nähnadel-Trick: Minimalinvasive Eingriffe in die Handschuhe
Eine Möglichkeit, den Touchscreen mit Handschuhen zu bedienen, ist der sogenannte Nähnadel-Trick. Hierbei wird die leitende Fähigkeit der Haut über eine Nähnadel auf den Handschuh übertragen. Dabei wird vorsichtig eine Nähnadel durch die Fingerspitze des Handschuhs gestochen, sodass die Spitze der Nadel auf der Innenseite liegt und die Haut berührt, während der Kopf der Nadel auf der Außenseite bleibt. Der Kopf der Nadel dient nun als Ersatz für den Finger und ermöglicht eine Bedienung des Touchscreens.
Achtung: Bei dieser Methode ist darauf zu achten, dass die Nähnadel nicht zu weit in den Handschuh gestochen wird, um Verletzungen zu vermeiden. Zudem sollte der Nähnadel-Trick nur bei Handschuhen angewendet werden, die man nicht mehr benötigt, da die Funktion und Ästhetik des Handschuhs beeinträchtigt werden kann.
Messer und Alufolie: Leitfähigkeit erhöhen
Eine weitere Methode, um den Touchscreen mit Handschuhen bedienen zu können, ist das Aufbringen von Alufolie auf den Fingerspitzen des Handschuhs. Hierzu wird ein Stück Alufolie zurechtgeschnitten, das groß genug ist, um die Fingerspitze des Handschuhs zu bedecken. Anschließend wird die Alufolie vorsichtig mit einem Messer auf die Fingerspitze des Handschuhs geklebt. Die Alufolie erhöht die Leitfähigkeit der Handschuhe, sodass der Touchscreen auf Berührungen reagiert.
Ausrangiertes Kopfhörerkabel: Der smarte Ersatzfinger
Die letzte Methode, die wir vorstellen möchten, ist das Verwenden eines ausrangierten Kopfhörerkabels als Ersatzfinger. Bei dieser Methode wird das Kabel so modifiziert, dass es die leitenden Eigenschaften unserer Haut übertragen kann, um den Touchscreen zu bedienen.
Zunächst wird das ausrangierte Kopfhörerkabel abgeschnitten, sodass nur noch das Kabel mit dem Klinkenstecker übrig bleibt. Anschließend wird die Isolierung an einem Ende des Kabels vorsichtig entfernt, um den darunter liegenden Draht freizulegen. Dieser Draht sollte so abgeschnitten werden, dass er etwa 1 bis 2 cm über die Isolierung hinausragt.
Nun kann man eine dünne Schicht aus Alufolie um das freigelegte Drahtende wickeln, um dessen Leitfähigkeit zu erhöhen. Um die Verbindung zwischen Draht und Alufolie zu stabilisieren, kann man ein Stück Klebeband um die Alufolie wickeln.
Jetzt ist das ausrangierte Kopfhörerkabel bereit, als Ersatzfinger für die Touchscreen-Bedienung eingesetzt zu werden. Man hält das Kabel einfach an der isolierten Seite und berührt mit der Alufolie den Touchscreen. Durch die leitenden Eigenschaften des Kabels und der Alufolie erkennt der Touchscreen die Berührung und reagiert entsprechend.
Abschließende Gedanken
In diesem Beitrag haben wir drei kreative und einfache Methoden vorgestellt, um den Touchscreen eines Smartphones auch mit Handschuhen bedienen zu können. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, sodass es sich lohnt, die für einen selbst am besten geeignete Lösung auszuprobieren. Während der Nähnadel-Trick und das Aufbringen von Alufolie auf den Handschuhen eher temporäre Lösungen darstellen, bietet das ausrangierte Kopfhörerkabel eine dauerhafte Möglichkeit, den Touchscreen bei kaltem Wetter ohne Einschränkungen zu nutzen.
Beachten sollte man jedoch, dass die vorgestellten Methoden in gewissem Maße bastlerisches Geschick erfordern und möglicherweise nicht für jedermann geeignet sind. Alternativ gibt es mittlerweile auch spezielle Handschuhe, die mit leitfähigen Fasern versehen sind und somit eine problemlose Bedienung von kapazitiven Touchscreens ermöglichen. Diese können eine komfortable und sichere Option für all jene sein, die lieber auf vorgefertigte Lösungen zurückgreifen möchten.