Meldung: „Entschuldung, das hätte nicht passieren dürfen“ verhindern.
Die Browser-Meldung “Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen” erscheint häufig dann, wenn Ihr Browser aus verschiedenen Gründen keine Rückmeldung gibt, stehenbleibt und neustartet. Bei einem Neustart weist Sie Ihr Browser darauf hin, dass Probleme bei der letzten Internetsitzung aufgetreten sind und der Browser automatisch geschlossen wurde. Aber machen Sie sich keine Sorgen: Ihre Daten oder aufgerufenen Seiten sind keineswegs im weiten Internet verschwunden. Safari, Google Chrome, Firefox oder Opera bieten Ihnen vielmehr die Möglichkeit einer eleganten Wiederherstellung der zuvor aufgerufenen Elemente:
Tabs nach Browserabsturz wiederherstellen
Sie müssen lediglich auf “Wiederherstellen” klicken, um den Stand vor dem Browserabsturz wieder zu erzeugen. Alle Webseiten, die Sie bis dahin geöffnet hatten werden folglich erneut geöffnet. Natürlich können Sie aber auch auf “Schließen” klicken, um eine komplett neue Browsersitzung zu starten.
Elemente laden nicht
Grundsätzlich kann es häufiger vorkommen, dass Browserelemente nicht laden oder Ihr Browser aus anderen Gründen mitten im Betrieb stehenbleibt und sich automatisch schließt. Das Problem entsteht in der Regel durch eine Überlastung des Browsers, durch veraltete oder inkompatible Plugins, durch speicherintensive Webseiten oder Webseiten-Elemente, die aufgrund Ihrer Browsereinstellungen nicht korrekt angezeigt werden. Natürlich kann es sich auch um eine einfache Überlastung des Browsers handeln, beispielsweise dann, wenn zu viel Rechenleistung Ihres Computers in Anspruch genommen wird.
Schnelltipps zum besseren surfen
Um eine Fehlermeldung dieser Art grundsätzlich zu vermeiden bzw. die Absturzvorgänge erheblich zu minimieren könnten Ihnen folgende Tipps helfen:
- Browser- und System-Update: Aktualisieren Sie Ihren Browser sowie das Betriebssystem regelmäßig oder aktivieren Sie die automatischen Updates
- Aktualisieren Sie den Adobe Flash Player
- Installieren Sie Java oder updaten Sie Ihre aktuelle Version
- Löschen Sie Ihren Browserverlauf und starten den Browser neu
- Überprüfen Sie Ihren Arbeitsspeicher: Mindestens 4-8 GB RAM bei Windows 10 (Stand 2/2021). Lesen Sie unseren Artikel ggf. einige Jahre später, so dürften 16-32 GB die Voraussetzung für ein reibungsloses Surfen und Arbeiten sein.
- Testen Sie den Aufruf der Absturzseite mit anderen Browsern
Fazit
Nutzen Sie unsere Vorgehensweise, um die Fehlerquelle langsam einzugrenzen. „Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen“ oder „Es ist ein Fehler aufgetreten“ oder „Diese Seite kann nicht angezeigt werden“ wird Ihnen höchstwahrscheinlich immer einmal begegnen. Sollten von Ihrer Seite jedoch alle Einstellungen etc. überprüft und für korrekt befunden worden sein, so testen Sie alternativ einen anderen Browser oder versuchen Sie die Webseite über das Handy aufzurufen (oder den PC, je nachdem auf welchem Medium der Fehler aufgetreten ist).