Anno 1800: Optimale Stahlträger-Produktion für alle Welten

Stahl und Stahlträger im Überfluss: Produktions-Optimierung am Kap Trelaweny

Anno 1800 ist eines, wenn nicht sogar das beliebteste aller Aufbauspiele. Die Version 1800 des Klassikers gehört dabei unzweifelhaft zum wichtigsten Meilenstein der Entwickler. Dabei ist das Spielprinzip zunächst sehr einfach, durchdacht und logisch, während das Spiel an sich an Komplexität gewonnen hat und vor allem nach der Installation diverser Erweiterungen und DLCs massiv an Umfang gewonnen hat.

Wenn Ihr Inseln besiedeln, in den Krieg tretet oder Großstädte plant und aufbaut, so werden Ressourcen benötigt. Vor allem sind es Bauressourcen, die zu jeder Zeit im Spiel benötigt werden und an denen es nicht mangeln sollten, denn: Zum einen sind sie besonders schnell und einfach zu produzieren und zum anderen ist die Produktion besonders kostengünstig.

Überproduktion der Grundressourcen

Es empfiehlt sich für die Grundressourcen generell eine Überproduktion. Das heißt: Ihr solltet möglichst mehr produzieren, als Ihr benötigt, damit Ihr stets ein volles Depot vorfindet, wenn Ihr Eure Insel besucht. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Ihr zu jedem Zeitpunkt im Spiel „baufähig“ seid und nicht erst auf das Eintreffen der Ressourcen warten, oder diese sogar manuell verschiffen müsst. Wir zeigen Euch deshalb in diesem Beitrag am Beispiel der Stahlträger, wie Ihr eine Rund-Um-Versorgung und optimierte Produktion von Stahlträgern im Überfluss bei Anno 1800 sicherstellen und unterhalten könnt.

Voraussetzungen für die Stahlträgerproduktion

Um Stahlträger produzieren zu können, benötigt Ihr zunächst Kohle und Eisenerz. Kohle kann durch Kohleminen (alle 15 Sekunden eine Tonne) oder Köhlerhütten (alle 30 Sekunden eine Tonne) abgebaut werden. Um Eisenerz abzubauen, müsst Ihr eine entsprechende Erzmine setzen. Achtet dacht, dass immer ein Lagerhaus in der Nähe platziert ist, damit die abgebaute Ware auch entsprechend abgeliefert werden kann. Platziert nun Hochöfen, damit die Grundressourcen zu Stahl weiterverarbeitet werden kann. Das Zwischenprodukt „Stahl“ kann schließlich in Stahlwerken zu Stahlträgern weiterverarbeitet werden. Achtung: Stahlwerke und Hochöfen sind recht sensibel und fangen gerne Feuer. Achtet also darauf, dass Ihr möglichst 1-2 Feuerwachen in der Nähe platziert, damit aufkommende Brände sehr schnell gelöscht werden können.

Eure Bevölkerung muss zunächst die Stufe der Arbeiter erreicht haben. Vorher könnt Ihr Stahlträger nicht selbst produzieren, sondern höchstens bei einem der KI-Gegner oder CPU-Spieler kaufen.

Wofür werden Stahlträger benötigt?

Stahlträger werden grundsätzlich für nahezu jedes Bauvorhaben benötigt. Ob Kirchen, Museen, die Speicherstadt, eine Weltausstellung oder das Forschungsinstitut: Ganz gleich, was Ihr setzen möchtet – in den meisten Fällen müssen Stahlträger bereitgestellt werden, um das Gebäude überhaupt erst bauen zu können. Aufgrund dessen ist es sehr wichtig, dass Ihr für eine sehr gute Verfügbarkeit sorgt und diese Bauressource zur Genüge bereitstellt.

Zentralisieren der Rohstoffe

Rohstoffvorkommen gibt es nahezu auf allen Inseln. Doch um größere Produktionen und ggf. sogar eine Überproduktion aufrechtzuerhalten, müsst Ihr mehrere Inseln besiedeln und die Grundressourcen, Kohle und Eisenerz, möglichst überall abbauen und zu einer zentralen Insel verschiffen. Auf dieser Insel solltet Ihr sowohl Stahl, als auch das Endprodukt Stahlträger produzieren. Versucht zu vermeiden, auf jeder Insel kleinere und vollständige Produktionsketten zu unterhalten. Die Lösung auf eine zentrale Produktionsinsel zurückzugreifen, ist im weiteren Verlauf des Spiels immer die beste.

Handelskammer und Items zur optimalen Stahlproduktion

Damit die Produktion erhöht und optimiert werden kann, stehen bei Euch bei Anno 1800 Handelskammern zur Verfügung, in deren Radius Ihr Hochöfen und Stahlwerke setzen könnt. Stattet Ihr diese Handelskammern nun mit passenden Items aus, so kann die Produktion deutlich erhöht werden.

Anno 1800 Optimale Stahlträger-Produktion für alle Welten5

Item: Meistern der Schmieden

Das Item „Meisterin der Schmieden“ kann als episches Item relativ günstig am Kontor von Eli Bleakworth gekauft werden. Es beeinflusst das Stahlwerk, die Kanonengießerei sowie die Geschützfabrik. Die Produktivität steigt um 40%, wenn das Item in der Handelskammer platziert ist. Gleichzeitig werden 25% weniger Arbeitskräfte benötigt. Wir empfehlen den unbedingten Einsatz dieses Items für einen hohen Produktionsschub.

Anno 1800 Optimale Stahlträger-Produktion für alle Welten1

Item: Stahläugiger Stahlschmied

Dieses seltene Item könnt Ihr ebenfalls bei Eli Bleakworth erwerben. Die Produktivität erhält einen weiteren Schub um 30% des Ausgangswertes, jedoch steigen die Kosten des Unterhalts um 50%.

Anno 1800 Optimale Stahlträger-Produktion für alle Welten2

Gleichzeitig sinkt die negative Attraktivität des Gebäudes um 50%. Über den stahläugigen Stahlschmied wird gesagt: Seine mächtigen Hammerschläge lassen sich mit denen eines nordischen Gottes vergleichen… Setzt ihn ein!

Item: Feras Alsarami – Meister der Hypnose

Anno 1800 Optimale Stahlträger-Produktion für alle Welten3

Ein klassisches Item, das nie fehlen darf. Feras Alsarami, der Meister der Hypnose, beeinflusst alle Produktionsgebäude und erhöht die Produktivität um 50%, senkt Arbeitskräfte und Unterhalt um 10% und sorgt für eine um 20% verringerte Aufstandsgefahr. Dieses Item kann darüber hinaus nahezu bei jeder Produktion eingesetzt werden, ganz gleich ob in der Industrie oder in der Landwirtschaft.

Arbeitskräfteerhöhung und Elektrizität

Eine weitere Möglichkeit, die Produktivität zu steigern, ist die Anpassung der Arbeitskraft. Ihr könnt sie um 50% erhöhen oder senken, natürlich auf Kosten der Zufriedenheit auf Eurer Insel. Wir empfehlen die Erhöhung um 50%, da Ihr höchstwahrscheinlich eine Produktionsinsel betreibt, auf der ohnehin niemand wohnt. Gleichzeitig solltet Ihr Schienen verlegen und Kraftwerke setzen, um auf eine Produktion mit Elektrizität zu setzen. Dadurch könnt Ihr Eure Produktion erneut verdoppeln. Achtet allerdings auch darauf, dass der Einsatz von Schienen und Eisenbahnen recht teuer ist, da ein Ölhafen gesetzt werden muss und eine entsprechende Ölversorgung sichergestellt werden sollte.

Verteilerrouten und Verschiffen der Endprodukte

Versucht nun durch geschickte Verteilrouten bei Anno 1800 und das Setzen von Mindestlagerbeständen an den einzelnen Kontoren, Eure Waren auf allen Inseln zu verteilen. Achtet darauf, dass möglichst alle Inseln gleichmäßig und regelmäßig beliefert werden, damit zu jeder Zeit alle entsprechenden Ressourcen bereitstehen.

Anno 1800 Optimale Stahlträger-Produktion für alle Welten4

Speicherstadt und Einkauf der Grundressourcen

Der Einsatz der Speicherstadt ist bei Anno 1800 ab der Stufe der Handwerker möglich. Wir empfehlen unbedingt den Bau, sobald es möglich ist. Auf diese Weise könnt Ihr handeln, Güter eintauschen und Waren günstig einkaufen. Wenn Eure Grundressourcen beispielsweise nicht mehr ausreichen, so könnt Ihr Eisenerz und Kohle eintauschen und stellt somit sicher, dass Eure Produktion niemals stillsteht. Erstellt dazu die passenden Handelsverträge und wartet ab, dass Euch Kap. Morris alle 20 Minuten mit den entsprechenden Ressourcen versorgt. Dies unterstützt die Produktion erheblich und sorgt für volle Warenlager bei Grundressourcen.

Fazit

Mit ein paar Kniffen und ein wenig Geschick schafft Ihr es, Eure Stahlproduktion nahezu zu vervierfachen. Dies ist nicht nur sehr effizient, sondern spart auch sehr viel Platz auf Euren Inseln. Im weiteren Verlauf des Spiels könnt Ihr Öl gegen Gas tauschen und ggf. ausschließlich mit der Speicherstadt (oder mehreren Speicherstädten) arbeitet. Minen müssen somit gar nicht mehr genutzt und können rückgebaut werden. Dies wiederum bietet Euch Platz für weitere Bauvorhaben.

Schreibe einen Kommentar