Trotz Transfer-Angebote: Spieler lehnt Wechsel ab – Lösung.
Angenommen Ihr habt einen kommenden Star im Fifa-Karrieremodus verpflichtet und möchtet verständlicherweise nicht, dass dieser von einem anderen Verein abgeworben wird bzw. sich der Spieler selbst umorientiert. Natürlich könnt Ihr Eure Spieler durch eine vernünftige Vertragsbasis, zahlreiche Einsätze in der Startelf und ein gesundes Training zufriedenstellen und zum Bleiben animieren – das funktioniert jedoch nicht immer. Manche Spieler neigen zu Unzufriedenheit und akzeptieren nicht jede Vertragsart. Wenn es sich nun um einen Leistungsträger Eures Teams handelt, so möchtet Ihr gewiss nicht, dass dieser durch Transferangebote abgeworben wird. Eine Möglichkeit gibt es, die dafür sorgt, dass keines der Transfergesuche, die Euch erreichen, zum Ziel führen. Auch dann nicht, wenn Ihr mit allen Konditionen einverstanden seid.
Wann kommt ein Transfer zustande?
Grundsätzlich kommt ein Transfer im Fifa-Karrieremodus immer nur dann zustande, wenn sich sowohl transferierende und empfangene Mannschaft einig sind und der Spieler die entsprechenden Konditionen akzeptiert, die ihm sein neuer Verein bietet. Im ersten Schritt seid Ihr also gefragt: Ihr erhaltet ein Transferangebot von einer anderen Mannschaft für Euren Spieler und müsst nun verhandeln oder delegieren, zu welchen Konditionen der Wechsel durchgeführt wird. Seid Ihr Euch einigt, beginnt die Kommunikation zwischen Spieler und seiner potenziell neuen Mannschaft. Das ist eine Variable bzw. ein Verfahren, das Ihr nicht beeinflussen könnt. Mal ist der Spieler einverstanden und akzeptiert alle Bedingungen und mal kommt ein Wechsel nicht zustande.
Transferangebote ablehnen – kein Wechsel
Grundsätzlich könnt Ihr natürlich Transferangebote ablehnen, so dass der Spieler gar nicht erst in die Situation kommt, zu wechseln – schließlich möchtet Ihr ihn ja behalten. Doch an dieser Stelle hat man recht schnell im Eifer des Gefechts die falsche Taste gedrückt oder Funktion ausgewählt und einem Wechsel zugestimmt. Jetzt obliegt es nicht mehr Eurem Einfluss, ob der Spieler Euer Team verlasst, oder nicht. Es gibt nun zwei Möglichkeiten, wie Wechsel grundsätzlich unterbunden werden können.
Möglichkeit 1: Funktion abstellen
Ihr könnt für jeden Spieler manuell festlegen, ob er Transferangebote erhalten darf. Habt Ihr also deaktiviert, dass andere Mannschaften Anfragen stellen dürfen, wird Euer Spieler höchstwahrscheinlich immer in Eurem Team bleiben – bis Ihr Euch selbst entscheidet, ihn zu verkaufen. Schließlich kann er eigenständig nicht wechseln und erhält auch keine Angebote. Diese Vorgehensweise hat allerdings den Nachteil, dass Ihr den derzeitigen Marktwert Eurer Spieler nicht mehr einsehen könnt. Transfernangebote bieten für Euch eine sehr gute Chance, abzulesen, wie viel Eure Stars derzeit auf dem Transfermarkt wert sind bzw. welche Summen andere Vereine bereit sind zu zahlen. Hieran kann man sehr gut einschätzen, wie wichtig einzelne Spieler für Euer Team sind, wie begehrt sie sind und welche Erlöse sie bei einem Verkauf erzielen können.
Möglichkeit 2: Angebote aktivieren, hohes Gehalt zahlen
Die Lösung, um nach wie vor Transferangebote zu erhalten und den Marktwert einsehen zu können, liegt in den Gehaltseinstellungen. Ihr könnt für jeden Spieler einen individuellen Vertrag mit verschiedenen Bestandteilen festlegen: Laufzeit, Funktion im Team, Freigabesumme und Gehalt. Wählt Ihr an dieser Stelle nun ein absurd hohes Gehalt, insofern Eurer Budget das zulässt, wird sich Euer Spieler bzw. dessen Berater bei Euch gebührend bedanken und mitteilen: „Mein Klient ist damit zufrieden“. Die Folge: Eurer Spieler wird natürlich noch Transferangebote erhalten und diesen könnt Ihr auch getrost zustimmen. Er wird dennoch nicht wechseln können, da kein Verein auf der Welt bereit sein wird, zum Beispiel für einen 82 GES-Spieler eine wöchentliche Gehaltssumme von mehreren 100.000 Euro zu zahlen.
Spielerverhandlungen durch hohe Gehälter blockieren
Ihr blockiert somit nicht das Zustandekommen des Transfervertrages zwischen Eurem Team und der anderen Partei, sondern unterbindet auf diese Weise die Einigung zwischen Eurem Spieler und dem anderen Team. Ganz gleich, ob Ihr akzeptiert oder nicht – die meisten Mannschaften werden nicht in der Lage sein, ein solches Gehalt zu bezahlen. Folglich wird immer die Meldung erscheinen „Stillstand bei den Transferverhandlungen“. Ihr habt somit weiterhin die Option, die Marktwerte Eurer Spieler zu begutachten und könnt Euch sicher sein, dass Ihre Eure Topstars nicht verlieren werdet.
Spieler freigeben teurer
Bedenkt: Je wertiger der Vertag Eurer Spieler ausgestaltet ist, umso teurer ist die manuelle Freigabe von Spielern. Ihr solltet unsere Vorgehensweise aber auch nur dann nutzen, wenn Geld keine Rolle mehr spielt. Ab einem bestimmten Zeitpunkt im Fifa Karrieremodus wird jeder Spieler/jede Spielerin eine Situation erreichen, in der Ihr das Geld, das Euch zur Verfügung steht, kaum mehr ausgeben könnt.
Grund für das Scheitern von Verhandlungen
Anders betrachtet: Wenn Ihr Euch fragt, warum Eure Spieler trotz Einigung zwischen den beiden Managements nicht wechseln, liegt die Ursache möglicherweise in einem zu hohen Gehalt. Wenn Ihre Euren Spieler also verkaufen möchtet, so solltet Ihr im Umkehrschluss darauf achten, dass sich Vertragsbedingungen und Gehaltsstruktur zum Teamgefüge passen. Ein Spieler, der ein überdurchschnittlich hohes Gehalt bezieht, wird kaum einen anderen Verein finden, der ebenso spendabel ist. Und gerade in so einer Konstellation wird ein Wechsel natürlich abgelehnt. Wenn Ihr Euch beruflich verändern möchtet, geht das in der Regel zumeist auch einher mit einer entsprechenden Gehaltserhöhung – oder zumindest keiner Verschlechterung. Wenn Ihr also plant, einen Spieler irgendwann einmal zu verkaufen, so solltet Ihr realistische Gehälter wählen und den Spieler der Leistung entsprechend entlohnen.
Fazit
Änderungen im Gehalt sorgen dafür, dass Transfers scheitern (oder glücken) und dass Ihr im Falle einer manuellen Freigabe deutlich tiefer in die Tasche greifen müsst. Ihr habt durch die dargestellten Möglichkeiten allerdings sehr schöne Instrumente im Fifa-Karrieremodus, um Spieler zum Bleiben zu Zwingen bzw. eine Einigung mit anderen Teams zu verhindern – bei gleichzeitiger Beobachtung und Entwicklung des jeweiligen Marktwertes.