Fifa Karrieremodus: Transfer-Tipps in der Managerkarriere

Transfertipps bei Fifa: Spieler loswerden – so geht’s.

Jeder, der den Fifa Karrieremodus gespielt (oder angespielt) hat, wird es kennen: Manche Spieler möchten den Verein einfach nicht verlassen. Ganz gleich welches Transferangebot Euch erreicht und welche Leistungen der jeweilige Spieler auf dem Platz erzielt: Jeder Transfer wird rigoros abgelehnt. De facto habt Ihr keine Chance, Euren wechselunwilligen Spieler loszuwerden. Es gelingt einfach nicht. Ganz gleich was Ihr unternimmt, ganz gleich wie die vertraglichen Modalitäten ausgestaltet sind und ganz unabhängig von der Einsatz- bzw. Spielzeit: Euer Spieler möchte den eigenen Verein einfach nicht verlassen. Ein solches Szenario hat möglicherweise jeder schon einmal durchlebt, der den Karrieremodus über mehrere Saisons hinweg bespielt hat.

Wir haben eine interessante und neue Lösung dafür, welche Optionen bestehen, um unliebsame Spieler loszuwerden. Grundsätzlich geht es auf die „harte“, aber eben auch auf die „sanfte“ Tour. Beides möchten wir Euch in diesem Beitrag gerne vorstellen, damit Ihr es im Fifa-Karrieremodus auch schafft, Spieler zu entfernen, die aktuell nicht in Euren Kader passen.

Tipp 1: Spielertransfer

Grundsätzlich könnt Ihr jeden Spieler Eures Kaders verkaufen, wenn Ihr möchtet. Natürlich nur dann, wenn die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind. Der Spieler darf demzufolge nicht gerade zu Euch gewechselt oder aus der Jugendakademie übernommen worden sein. Ansonsten könnt Ihr jeden Spieler zu jeder Zeit zum Transfer freigeben. Ihr erhaltet in der Folge zahlreiche Angebote unterschiedlicher Vereine und könnt entscheiden, ob Ihr das Angebot annehmt, oder auf bessere Angebote wartet. Im Fifa Karrieremodus kann es allerdings vorkommen, dass zunächst 2-3 sehr lukrative Angebote eintreffen und Euch in der Folge kaum noch Arrangements erreichen. Hier gilt es: Abwägen, welches Angebot das Beste ist und Spieler zügig freigegeben.

Tipp 2: Spieler verleihen

Natürlich könnt Ihr Spieler jederzeit an einen anderen Verein verleihen. Folglich müsst Ihr die Lohnkosten nicht mehr tragen und Ihr findet den entsprechenden Spieler auch nicht mehr in Eurer Übersicht. Gleichwohl sollte Euch bewusst sein, dass sich der Spieler bei einem fremden Verein in der Regel einen Schlag schlechter entwickelt als bei Euch. Außerdem müsst Ihr damit rechnen, dass der Spieler nach einer bestimmten Zeit definitiv zu Euch zurückkehrt. Ihr habt das Problem „Kaderausdünnung“ also nicht gelöst. Wenn es darum geht, Spieler loszuwerden bzw. Transfer-Tipps zu erhalten, so solltet Ihr nicht unbedingt auf eine Leihe setzen.

Lesetipp:  DCPTG Erfahrungen - Trading-Plattform - Tipps, Tricks, Hinweise und Kritik

Tipp 3: Spieler freigeben

Eine relativ einfache Möglichkeit, unliebsame Spieler auf entspannte Art aus dem Kader zu entfernen, ist das Freigeben von Spielern. In jeder Saison habt Ihr die Möglichkeit, im Fifa Karrieremodus zwei Spieler Eurer Wahl willkürlich freizugeben. Ganz gleich, welche Spieler das sind: In Abhängigkeit von Transfersumme, Spielerwert und Einsatzzeiten müsst Ihr einen gewissen Obolus zahlen, mit dem Ihr Euch quasi „freikauft“ und den jeweiligen Spieler in die Arbeitslosigkeit entlasst. Das könnt Ihr in jeder Saison allerdings nur zweimal tun. Möglich, dass dies in Fifa 22, Fifa 23 oder Fifa 24 vielleicht anders wird. Stand heute, in den Endzügen von Fifa 21, ist dies allerdings erst zweimal möglich.

Spieler gibt von alleine auf

Natürlich könnt Ihr Eure unliebsamen Spieler auch provozieren, damit sie den Verein verlassen und freiwillig auf jedes noch so absurde Angebot anspringen. Setzt sie einfach nicht mehr in Spielen ein, erfüllt keine Vertragsbedingungen, lasst Gehaltsverhandlungen scheitern. Auf diese Weise wird Euer Spieler unzufrieden und wird ggf. das Weite suchen. Eine Garantie dafür gibt es allerdings nicht. Manche Spieler hängen einfach an Eurem Verein. Gleichzeitig müsst Ihr damit rechnen, dass sich eine negative Stimmung im Kader auch wieder auf Eure Managerzufriedenheit auswirkt. Ihr könnt Euch folglich also weniger Niederlagen bzw. eine schlechtere Platzierung erlauben. Hier muss man also abwägen, inwiefern man unliebsame Spieler „ärgern“ möchte. Je besser die Tabellensituation, umso besser ist auch die Situation für Euch. Springt ein bewusst verärgerter Spieler rechtzeitig ab, habt Ihr Glück gehabt. Bleibt er partout im Team, hat dies natürlich negative Konsequenzen für Euer Rating.

Lösung: Spielertausch

Fifa Karrieremodus Transfer-Tipps in der Managerkarriere1

Die Lösung des gesamten Dilemmas ist in der Tat ein Spielertausch. Wenn Ihr einen Kandidaten Euren Rängen habt, der definitiv nicht wechseln möchte, so wird er einem „Spielertausch“ nicht widerstehen, insofern dieser logisch und plausibel ist, denn: Jeder Spieler möchte eingesetzt werden. Jeder Spieler möchte Spielzeit auf dem Platz erhalten und von Trainer und Management geschätzt werden. Geschieht dies nicht, so entsteht Unzufriedenheit. Wenn sich also die Chance bietet, bei einem anderen Verein „durchzustarten“, so wird auch der verbundenste Spieler schwach und erscheint letztlich wechselwillig (diese Aussage natürlich unter Vorbehalt).

Lesetipp:  Wie verwende ich die neuen PlayStyles in EA Sports FC 25 effektiv?

Spielerverkauf gelingt nicht

Wenn es Euch also nicht gelingt, einen überschüssigen Spieler zu verkaufen, so solltet Ihr wie folgt vorgehen:  Ihr solltet den Spieler innerhalb des nächsten Transferfensters ganz normal zum Verkauf anbieten. Allerdings solltet Ihr ihn im Rahmen eines Tausches anbieten. Auf diese Weise könnt Ihr ihn abgeben, ohne dass ein „wirklich Transfer“ stattfindet. Spieler A wechselt folglich zur Mannschaft B, und Spieler B wechselt zur Mannschaft A. Auf diese Weise habt Ihr die Spieler schlichtweg getauscht und der Fifa Karrieremodus erledigt an dieser Stelle das Wesentliche: Keine Fehlermeldungen, keine Konflikte, keine Proteste, keine Ablehnung. Der unliebsame Spieler kann auf diese Weise sehr diskret und subtil aus dem Team entfernt werden. Wir versprechen Euch. Es funktioniert. Auf diese Weise könnt Ihr Euch von Spieler trennen, die sonst wie „Kletten“ an Eurem Team hängen und den Kader auf gar keinen Fall verlassen möchten. Einem Tauschgeschäft kann (bei Fifa) niemand widersprechen, so dass der Transfer zustande kommt und Ihr Euren Kader bereinigt habt.

Beitrag bewerten

Schreibe einen Kommentar