Anno 1800: Manola in der Neuen Welt – Artistas und Produktionen
Das DLC „Aufstieg der neuen Welt“ ist das 12. DLC seiner Art im Season Pack 5 und bietet atemberaubende Änderungen, die die gesamte Neue Welt auf den Kopf stellen werden. Nicht nur eine neue Bewohnerstufe, sondern auch ein neues Monument sind mit dabei.
DLC Aufstieg der Neuen Welt – die Kurzfassung
Worum geht es? Dieses Mal geht es komplett um die Neue Welt. Neben einer großen neuen Insel mit dem hübschen Namen „Manola“, zu vergleichen mit Crown Falls am Kap Trelawney, wird eine neue Bevölkerungsstufe eingeführt. Logischerweise ist diese auch verbunden mit Bedürfnissen der Bewohner, die im Laufe des Spiels gestillt werden müssen. Nach Journaleros und Obreros kommen nun Artistas hinzu, sobald 1.000 Bewohner der bisher höchsten Stufe die Stadt bewohnen. Diese wohnen selbstverständlich auch in einem anderen Haus – farblich abgegrenzt, aber im Stile der Hacienda und sehr schön dazu passend. 80 Artistas finden dort Platz – das ist eine ganze Menge und doppelt so viele, wie zuvor. Stillt Ihr darüber hinaus die Bedürfnisse in der Kategorie „Lebensstil“, so können es bis zu 165 Personen werden. Die Artistas-Häuser können sowohl klassischer, als auch über die Hacienda gesetzt werden. Es empfiehlt sich natürlich, wenn Ihr auch die Erweiterung „Keim der Hoffnung“ besitzt.
Dritte Bevölkerungsstufe: Neue Bedürfnisse der Artistas
Eure neuen, sehr anspruchsvollen Bewohnerinnen und Bewohner möchten selbstverständlich standesgemäß versorgt werden. Dazu gibt es, wie bei jedem DLC, einige neue Produkte, die eingeführt wurden und nun produziert werden können. Die wichtigsten möchten wir Euch in diesem Beitrag in aller Kürze vorstellen.
Fußbälle und Mezcal
In der Neuen Welt lassen sich von nun an Fußbälle produzieren, deren Leder aus Nandu-Farmen gewonnen wird. Die Ballmanufaktor sorgt dafür, dass folglich Fußbälle hergestellt werden können. Gleichzeitig gibt es für Eure Bewohner ein neues Getränk mit dem Namen Mezcal, das in einer dazu passenden Bar serviert wird und die Zufriedenheit Eurer Artistas um ein Vielfaches steigern wird. Zitrusbäume, Zuckerrohrplantagen und Kräuter aus den Kräutergärten werden zur Herstellung des Getränks benötigt. Wichtig ist, dass dies erst dann funktioniert, wenn 900 Artistas eingezogen sind.
Eiscreme und Calamari
Nicht zuletzt kann Eiscreme hergestellt werden, sobald 1.800 Artistas eingezogen sind: Hierzu wird Milch benötigt – deren Produktion mit der Inbetriebnahme der Elektrizität natürlich steigt. Ebenfalls könnt Ihr Calamari-Fischereien setzen, um leckere und ebenfalls sehr beliebte Calamari anzubieten. Ob Parfum, Orchideen, Ethanol (das Ihr sicherlich bereits habt) oder Kokusnussöl: Eure neuen Artistas verlangen Euch eine ganze Menge ab. Parfum wird beispielsweise von einem sog. Parfummixer hergestellt. Dieser benötigt als Rezeptur Orchideen, Kokusnussöl und Ethanol benötigt.
Motorenmontagewerke in der Neuen Welt
Endlich! In der Neuen Welt können Motorenmontagewerke sowie Kabelfabriken gesetzt werden. Eure Artistas müssen somit nicht mehr unter der dauerhaften Hitze leiden, sondern können anhand von Ventilatoren ihr Dasein bei einem angenehmen Klima genießen. Die Produktionsketten sind nicht ganz einfach, dafür aber umso teurer… achtet darauf, rechtzeitig die Weichen auf „gute Einnahmen“ zu stellen, um möglichst viele der neuen Bedürfnisse zu erfüllen. Die Bilanz wird es Euch danken! Motorisierte Rollen sorgen für eine schnellere und bessere Bewegung auf der Insel.
Kinos und Sambaschulen
Darüber hinaus können Kinos und Sambaschulen gesetzt werden, denn: Eure bis hierhin höchste Bevölkerungsstufe in der Neuen Welt möchte auch entsprechend unterhalten werden.
Elektrizität in der Neuen Welt
Die wohl größte Errungenschaft, die das DLC „Aufstieg der Neuen Welt“ mit sich bringt, ist die Elektrizität. Obwohl in der Neuen Welt – und gerade auch auf Manola – Unmengen an Öl gefördert werden kann, konnte diese bislang noch nicht genutzt werden. Das hat nun ein Ende. Die Vorgehensweise zur Nutzung von Elektrizität ist denkbar einfach: Baut einen Staudamm bzw. ein Wasserkraftwerk in drei Stufen, ähnlich eines Monumentes, und schon ist die gesamte Insel mit Strom versorgt – an Öl mangelt es in der Neuen Welt ja ohnehin nicht. Die Produktivität eines jeden Gebäudes steigert sich sofort, sobald Ihr die Elektrizität in der Neuen Welt „aktiviert“ habt.
Der Staudamm ist somit ein mächtiges, gewaltiges und neues Monument. Nachdem die dreistufige Phase abgeschlossen ist, ist ganz Manola mit Strom versorgt. Das Gebäude des Staudamms muss lediglich mit dem Stromnetz verbunden werden – und schon steigt die Produktion in jedem Produktionsgebäude deutlich an – genauer gesagt verdoppelt sie sich auf 200%.
Bonuswaren durch Elektrizität
Eure Farmen erhalten einen regelrechten Booster und bringen Euch Milch bzw. Salpeter als Zusatzware ein, je nachdem ob Ihr Rinder- oder Alpakaweiden gesetzt habt.
Vergrößerung der Neuen Welt
Das Praktische: Das DLC „Aufstieg der Neuen Welt“ kann in jedes beliebige, bereits vorhandene und gespeicherte Spiel integriert werden. Dazu müsst Ihr das DLC lediglich aktiviert, wenn Ihr das Spiel startet. Dieser Vorgang ist jedoch nicht mehr rückgängig zu machen. Eure Karte in der Neuen Welt vergrößert sich nun gewaltig. Im Norden seht Ihr die Insel „Manola“, die Crown Falls am Kap Trelawney in Größe und Ausprägung in der Tat sehr ähnelt. Das Schöne ist: Neben Manola kommen auch noch ein paar andere Inseln dazu – somit vergrößert sich die Inselwelt sehr deutlich.
Manola ist neben Crown Falls somit die zweitgrößte Insel in der gesamten Anno 1800-Welt. In der Neuen Welt gibt es keine größere Insel.
Viele Hafenbereiche auf Manola
Sehr viele Hafenbereiche für Docks oder Speicherplätze bieten ausreichend Gestaltungsmöglichkeiten. Viele Freiflächen sorgen dafür, dass Ihr Eure Produktionen sehr schön ordnen, systematisieren und sortieren könnt.
Fazit
Ihr seht: Das DLC ist sehr kompakt und stellt eine komplette Revolution der Neuen Welt dar. Probiert es aus, lasst Eure Einwohner nach und nach aufsteigen und besiedelt natürlich Manola – denn nur dort kann der Strom erzeugt werden und nur dort ist auch so viel Platz, dass sämtliche Produktionen in der Neuen Welt untergebracht werden können.